MAISACHER MOOS – fotografische Entdeckung der Schönheit; Foto-Bildband zum Dachauer Moos Kreisgruppe Dachau

Passend zum 50. Geburtstag im Jahr 2025 erscheint ein neuer und opulenter Foto-Bildband über das Palsweiser Moos und Fußbergmoos (Maisacher Moos) als eine fotografische Entdeckungsreise des Dachauer Fotografen Paul Eschbach in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau im BN.

Seit etwas mehr als zwanzig Jahren ist die Kreisgruppe Dachau in der Landschaftspflege im Maisacher Moos aktiv und hilft dabei mit, diesen wertvollen Niedermoorrest wieder zu renaturieren und der Natur eine weitere Chance in dem zweitgrößten Niedermoor in Bayern zu geben. Vor allem Heinz Gibowsky ist mit seinen Teams aus ehrenamtlichen HelferInnen in der aktiven Landschaftspflege seit über dreißig Jahren in der Kreisgruppe aktiv und hat auch das Maisacher Moos mitgeholfen umzugestalten. Einiges konnte bereits bewegt und erreicht werden. Das Maisacher Moos sieht jetzt inzwischen ganz anders aus, es hat sich gewandelt und das zum Positiven. Es führt ganzjährig viel mehr Wasser im Mooskörper und der Biber hat hier nun ein festes und streng geschütztes Zuhause. Er baut fleißig seine Biberdämme und hilft so auf ganz natürlichem Wege, mehr Wasser im Moos zu halten.

 

Continue reading

Paul Eschbach präsentiert sein neues Buch dem Kreisvorsitzenden BUND Naturschutz


Der neue Foto-Bildband zum Dachauer Moos geht als Projekt voran. Der Fotograf Paul Eschbach präsentiert das neue Buch in zwei Formaten dem Kreisvorsitzenden Dr. Zauscher in der Geschäftsstelle.

Das Buchprojekt wurde im November 2023 besprochen und gestartet. Nach zehn Monaten Arbeit liegen zwei neue Bücher in unserer Geschäftsstelle und der Buchautor und Fotograf Paul Eschbach aus Dachau präsentiert das Arbeitsergebnis. Die beiden Bücher haben den gleichen Inhalt und sind in einem unterschiedlichen Format gestaltet.

  • Foto-Bildband: Das eine ist groß und opulent, sodass die hochauflösenden Bilder hervorragend in den Details zur Geltung kommen.
  • Edition-Kompakt: Das andere ist kleiner und kompakter im Umgang, hat aber den gleichen Inhalt an Bildern und Texten.

Für jeden Geschmack sollte so etwas Passendes mit dabei sein.

Foto: Andreas Pirchmoser

Continue reading

„… das sind dann die Erlebnisse – Ja – dafür machen wir es!“ – Glücksspirale im Dachauer Moos

Wie kommt unser Foto einer Ringelnatter im Dachauer Moos in das Video der Glücksspirale?

Bleiben Sie dran, schauen Sie sich das Video an und genießen Sie unsere Textbeiträge dazu. Sie werden staunen, welche Zufälle das Leben – äh die Fotografie – so schreiben kann.

Das Dachauer Moos ist ein vielfältiges Niedermoor im Nordwesten von München. Hier bin ich fotografisch groß geworden, hier verbringe ich viel Zeit mit Natur- und Landschaftsfotografie – seit über dreißig Jahren. Das Niedermoor ist nur noch in wenigen (kleinen) Teilen moosähnlich, es wurde entwässert, abgetorft und für Straßen, Wohngebiete, Gewerbeparks und andere Nutzflächen umgegraben.

Im Palsweiser Moos und im Fußbergmoos an der Landkreisgrenze zwischen Dachau und Fürstenfeldbruck ist man besonders aktiv, um die verbliebenen Flächen zu erhalten und zu rekultivieren. Es ist nach dem Donau-Moos das zweitgrößte Niedermoor Bayerns.

Screenshot aus dem Video. Alle Rechte sind bei der Glücksspirale.

In diesem Niedermoor, auch Maisacher Moos genannt, ist der BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe Dachau sehr aktiv im Landschaftsschutz und der Landschaftspflege unterwegs. Heinz Gibowsky leitet als Vorstandsmitglied die Landschaftspflegemaßnahmen im BN Kreisgruppe Dachau.

Ein Teil der Arbeiten wird von der Stiftung der Glücksspirale finanziert. So war ich an einem kalten Wintertag wieder einmal in „meinem Moos“ auf Fototour und Motivsuche, als ich auf Heinz Gibowsky und einem Filmteam der Glücksspirale traf.

Continue reading