In einem Land – weit weit weg, Ende Oktober im Spät-Herbst!

Die Natur- und Landschaftsfotografie bietet eine unendliche Vielfalt an Bildmotiven, Genres und Lichtstimmungen. Für mich entstehen die liebsten Bildmotive immer noch vor der eigenen Haustüre, manchmal geplant und auch manchmal einfach durch die jeweilige Situation überrascht zu werden.

Landschaftsfotografie bedeutet, mit offenen fotografischen Augen 
durch die Landschaft zu ziehen.

An einem Spätherbst-Abend bin ich auf der Rückfahrt aus dem Dachauer Moos. Auf der Amperbrücke bei Mitterndorf ist in wenigen Minuten später Sonnenuntergang im Westen, vor einem schön strukturierten Himmel. Nicht zu viele Wolken und nicht zu wenig Wolken lassen auf einen interessanten Sonnenuntergang erwarten.

Sonnenuntergang im Spätherbst an der Amper bei Mitterndorf mit genügend Projektionsfläche.

Continue reading

Goldener Spätherbst im Glonn Tal

Der Spätherbst steht auf seinem Höhepunkt dieses Jahr im Dachauer Land, es ist wunderbar, den goldenen Herbst auch und gerade bei uns Zuhause erleben zu dürfen. Ich erinnere mich noch an die Anfänge meiner Fotografie ab 1986, als wir sehnsüchtig jeden Herbst in die Berge strebten, auf der Suche nach den schönsten Kalendermotiven mit goldenem Herbst, stahlblauem Himmel und strahlender Sonne.

Dieses Jahr dürfen wir diese Kombination an Motivelemente auch zu Hause erleben und das trotzdem trockensten und heißesten Sommer überhaupt. Die Natur, die Bäume und Sträucher haben den Sommer besser überstanden als in vielen der letzten Jahre, als die grünen Blätter Ende August ohne Verfärbung einfach trocken von den Ästen gefallen sind.

Genießen wir den Farbzauber des Spätherbstes, in alle den Farbschattierungen in GELB, ROT und BRAUN – und das alles gleichzeitig in ein und demselben Motiv. Da fällt selbst das Fotografieren schwer, denn der Spätherbst ist überall da.

Continue reading