Wintereinsatz der Ludwig-Thoma-Lokalbahn Dachau – Altomünster

 

ZYM

Seit 14. Dezember 2014 ist die Lokalbahn zwischen Dachau und Altomünster nun als S2 wieder in Betrieb. Sah es am 24. Dezember noch nach Frühlingstag aus, hat der neue Ast der S2 Linie wenige Tage später seine erste Bewährungsprobe unter winterlichen Bedingungen beweisen müssen. Continue reading

Triebwagen 420 „Olympia S-Bahn“ wieder zurück im Münchner S-Bahn Verkehr

1972 fasste die Olympia S-Bahn den gesamten Vorortverkehr in München zusammen

Im Mai 1972 wurde die neue S-Bahn feierlich eröffnet und damals erstmalig in München in integrierter Nahverkehr möglich. Vom Umland direkt in die Landeshauptstadt und auf der Stammstrecke unter dem Stadtzentrum durch auf die Ostseite. Direkte Knotenpunkte und Übergänge zu den U-Bahnlinien waren vollkommen neu und äußerst modern für die Weltstadt mit Herz. Träger dieses neuen Vorortverkehrs war die neue Baureihe 420 in der typisch weiß (kieselgrau) blauen Farbgebung als Kennzeichen des MVV in München.

ZYM

Continue reading

„Alle reden vom Wetter“ – wir fotografieren!

Im Herbst 1966 wurde alles anders, zumindest für die Kunden der Deutschen Bundesbahn DB. Die bislang erfolgreichste Werbekampagne der DB machte den wesentlichen Unterschied zwischen der Eisenbahn und anderen Verkehrsmitteln deutlich. Bei Wind und Wetter – das gilt dann auch für den Fotografen.

Nach zwei Tagen Schneefall und Dauerfotografieren kam mir auf der Rückfahrt von Markt Indersdorf eine Motividee – den Werbespruch aus dem Jahr 1966 mit dem neuesten Triebzug zu fotografieren, sodass man die Eisenbahn gar nicht mehr erkennen kann, nur doch den kuscheligen und warmen Lichterglanz in der schon bläulichen Landschaft nach dem Sonnenuntergang.

PED

Continue reading

Ludwig-Thoma-Lokalbahn fährt wieder – elektrisch

s’Bockerl fährt wieder, von Dachau nach Altomünster

Die Ludwig Thoma Lokalbahn von Dachau nach Altomünster fährt seit 1913 durch das Dachauer Land. Seit Mitte Dezember fährt die Lokalbahn nun elektrisch als Teil des S-Bahn Netzes. Mehr als 6 Monate lang wurde die eingleisige Strecke auf den neuen Fahrplan vorbereitet und ermöglicht nun eine wesentlich dichtere Zugfolge und direkte Einbindung in den S-Bahn Verkehr der S2.

  • höhere Fahrgeschwindigkeiten
  • kürzere Fahrzeiten
  • dichtere Zugfolge
  • ohne Umsteigen ins S-Bahn Netz
  • alle Bahnhöfe wurden umgebaut
  • alle Bahnübergänge umgerüstet

Continue reading