Frühlingsausfahrt im Dachauer- und Wittelsbacher- Land

Vor 39 Jahren war ein ganz wichtiger Tag. Ein kleines blaues 250er Motorrad wurde am 14. März 84 zugelassen und ich durfte es ganz neu beim HONDA-Händler abholen und die ersten Kilometer durch die Umgebung von Dachau fahren – damals noch mit 17 PS ausgestattet. Als Schüler war das mehr als genug – für den Anfang zumindest.

Das Wetter war noch nicht wirklich warm, aber schon warm genug zum Motorrad fahren. Jetzt, 39 Jahre später, verhält sich das Wetter fast genau so. Um den 14. März herum, wird das Wetter, zumindest abschnittsweise, schon warm genug, um mit 15° C etwas mit dem Motorrad die Frühlingslandschaft zu erkunden.

Dieses Jahr sollte also auch wieder um den 14. März herum die Frühlingsausfahrt die Saison bis in den späten Oktober hinein beginnen lassen.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Schwabhausen

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

So auch das Brauchtum der Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und der Amper.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Kleinberghofen über den Zeitlbach

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Hilgertshausen

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

So auch das Brauchtum der Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und der Amper.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Kloster Altomünster

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös, wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – am Schloss Lauterbach

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös, wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

So auch das Brauchtum der Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und der Amper.

Continue reading

Eine Frühlingstour: A-A-A-A (Altomünster – Aichach – Affing – Arzbach)

Eigentlich ganz einfach. Aus Dachau heraus führt die erste Frühlingstour in die Nähe – auf der Suche nach Frühlings-Fotomotiven im nahen Umfeld von Dachau. Eine Fahrt mit dem Motorrad, unter dem Helm ist den Pandemiezeiten wohl eine der sichersten Fortbewegungsarten.

IMG

Continue reading

Schloss Affing, Sisi Schloss in Unterwittelsbach und Kloster Indersdorf als entschleunigter Motorrad Ausflug

Vatertag in Deutschland – alle wollen hinaus in die Natur und die lang ersehnte Gemeinschaft mit Freunden/Freundinnen erleben.

WP Pro

Continue reading

Der Traktor kommt auf den Hof – und wenn die Kuh dafür naus muaß

Die Mechanisierung der Landwirtschaft in den 50er und 60er Jahren hat große Veränderungen auf den Bauernhöfen mit sich gebracht. Dort wo früher viele Kühe und Pferde die Arbeit in der Landwirtschaft geleistet haben – kam das eiserne Roß, der Bulldog als Kraftmaschine.

der traktor kommt auf den hof und wenn die kuh dafuer naus muass

Die Entscheidung Ross oder Bulldog war auch immer eine Platzfrage auf dem Bauernhof.

Continue reading

Es wintert schon zum zweiten Mal …

… viel öfter als letzten Winter insgesamt.
Schneefall um die Null Grad bleibt nicht wirklich liegen – schafft aber eine schöne Atmosphäre bei leichten Teleaufnahmen. Die Landschaft bekommt einen zarten weißen Schleier, die Farben werden gedämpft und die Oberflächenstrukturen verschluckt. Gerade so viel, dass das eigentliche Fotomotiv deutlicher als sonst aus der Landschaft abhebt.

 

Der S-Bahn Verkehr hat ganz schön mit dem Wetter zu kämpfen

Die Verkehrszentrale meldet fast jeden Tag Betriebsbeeinträchtigungen auf der S2 Linie, in einigen Fällen liegt die Störung auch der Lokalbahnstrecke nach Altomünster. Inzwischen bin ich es ja gewöhnt, dass Fahrplan oft nur eine Orientierung ist und auch nur dann genau eingehalten wird, wenn man den Zug am Fotopunkt mal wieder grad verpasst hat.

 

Die „neuen“ roten Züge sind auf jeden Fall ein schöner Farbtupfen im Bild, um gegen die trübe und winterliche Lichtatmosphäre anzukämpfen.