Ich habe den Osterhase im Dachauer Moos gesehen

An Ostern – und kurz davor – sind die Osterhasen wieder im Dachauer Moos unterwegs, um die vielen Ostereier zu besorgen und in den Gärten und Parks zu verstecken. Daher bin auch ich im Dachauer Moos unterwegs, um den Osterhasen endlich mal wieder zu Gesicht zu bekommen.

Dieses Jahr hat es geklappt - und wie!

An einem trüben Frühlingstag wanderte ich durch das Dachauer Moos, die Augen immer nach links und rechts gerichtet, um den Osterhasen frühzeitig sehen zu können.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Schwabhausen

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

So auch das Brauchtum der Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und der Amper.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Kleinberghofen über den Zeitlbach

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Hilgertshausen

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

So auch das Brauchtum der Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und der Amper.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Kloster Altomünster

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös, wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – am Schloss Lauterbach

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös, wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

So auch das Brauchtum der Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und der Amper.

Continue reading

Das Ampertal im Dachauer Land vor Ostern im BR

Die Karwoche vor Ostern ist in vielen Jahre gekennzeichnet vom Übergang des Vorfrühlings in den Frühling mit Blüten überall in der Natur. Es bieten sich sehr vielfältige Ausflugs- und Fotomotive in

  • der Natur,
  • am Wasser der Amper und Würm,
  • in den Auwäldern,
  • im Dachauer Moos,
  • im Kulturland im Amperland.

Genügend Gründe, hier aufmerksam durch Land und Zeit zu gehen.

featuredimage BR AmpervorOstern

Da zappe ich durch das Vorabendprogramm und schon kommt das Ampertal in der Zeit vor Ostern im BR

Continue reading

Dachauer Land und die liebevolle Ostertradition

Alle Kinder lieben Ostern, die versteckten Ostereier, Geschenke und meist schon schönes Wetter – dazu Schulferien. Einfach perfekt.

 

PES

In vielen Gemeinden im Dachauer Land werden die bunten Ostereier ganz öffentlich am Dorfbrunnen „versteckt“ und zu kunstvollen Gebilden zusammengeführt. Grund genug für die Fotografen, uns das aus der Nähe anzusehen.

 

Continue reading