Die Glonn – Bild einer Flusslandschaft – 100 Jahre Glonn-Regulierung

Vor 100 Jahren – im Jahr 1924 – fanden die Arbeiten zur Regulierung der Glonn ihren Abschluss. Aus einem natürlich fließenden Fluss im Dachauer Land wurde ein ziemlich bereinigter und technisch umgebauter Fluss. Die Glonn ist der nördlichste Fluss, der noch in das Wassersystem der Isar – über die Mündung in der Amper – zufließt. Alle nördlicheren Flüsse münden gleich in das System der Donau. Die Glonn wurde ihrer Kraft beraubt und in unzähligen Mühlen zum Antrieb von Getreidemühlen und Holzsägewerken genutzt – eine frühe Form der Industrialisierung dieses einst bäuerlich geprägten Landes.

An den meisten Tagen im Jahr ist die Glonn kaum in der Landschaft zu entdecken, so langsam und gemächlich fließt sie durch das breite Glonntal. Sie hat nicht mehr die Kraft, um das Wasser von allen Schwebstoffen, die von den Feldern herein geschwemmt wird, zu reinigen. Vergangen sind die Zeiten, in denen die Glonn regelmäßig die nahen Wiesen und Felder überschwemmte, aber vorwiegend fern von Besiedelungen und Infrastruktur blieb. Bei dem Hochwasser 2024 war dies anders, die Ausstellung zeigt auch dies in den ergänzenden Bildtafeln auf.

 

Tag der Regionen 2014 mit dem Thema Wasser

Die Bedeutung des Wassers der Glonn, in dem gemächlichen Fluss, den man kaum sehen kann, wird beim Hochwasser zur Gefahr für die menschlichen Besiedelungen, für die Sachwerte und die Infrastruktur. Der Fluss sucht sich seinen Raum beim Hochwasser dort, wo er ihn findet. Auch das zeigt die Ausstellung an den historischen Bildtafeln.

Continue reading

Sonderausstellung Flugwerft Schleißheim: JUNKERS F 13 und die Anfänge des Luftverkehrs in Deutschland

Bis März 2020 zeigt das Deutsche Museum Flugwerft Schleißheim (FWS) eine neue Sonderausstellung über den Beginn der Verkehrsfliegerei in Deutschland.

„JUNKERS F 13 und die Anfänge des Luftverkehrs in Deutschland“

Der Werftverein e.V. und die Bayerischen Flugzeug Historiker e.V. zeigen anlässlich des Erstfluges der JUNKERS F 13 die Geschichte dieses einzigartigen Flugzeugs und die dazu analogen Anfänge der zivilen Luftfahrt in Deutschland.

Plakat Sonderausstellung F

Continue reading

Meine erste Fotoausstellung in Zwiesel 1994

BAYERWALDTEAM neuBAYERWALDTEAM – Diashows über Bayerischer Wald und Böhmerwald

Heute bin ich nach langer Zeit über die Webseite meines früheren Partners Hubert Bauer-Falkner gestoßen und viele schöne Fotos aus gemeinsamen Streifzügen durch den Bayerischen Wald und Böhmerwald wieder gesehen – das freut mich sehr. Continue reading

Sonderausstellung in der Flugwerft Schleißheim „Fallschirmspringen – Die Suche nach dem Glück“

Eine spontane Idee für ein Wochenende – ein Fallschirmsprung Wochenende an einem Septembertag am Flugplatz Greiling zu fotografieren.

Zusammen mit Andreas Pirchmoser von Foto Sessner aus Dachau setzten wir die Idee mit einem mobilen Fotostudio direkt in der DZ (Drop Zone = Spungzone) um und setzten uns in den Kopf, die Fallschirmspringer direkt nach der Landung mit ihren bunten Schirmen und dem breiten Grinsen im Gesicht zu fotografieren – alles klappte bestens. In wenigen Monaten ist aus dieser Idee eine Sonderausstellung im Deutschen Museum in Oberschleißheim entstanden.

  • Fotoausstellung
  • Themenausstellung
  • Videos
  • Modellbau

Die Sonderausstellung können Sie auch virtuell von Zuhause aus besichtigen – HIER. Continue reading

Sonderausstellung in der Flugwerft Schleißheim „Die Suche nach dem Glück“ ab 19. Mai

Plakat Sonderausstellung

Nächste Woche wird die Sonderausstellung „Die Suche nach dem Glück – Fallschirmspringen“ in der Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums in Oberschleißheim aufgebaut, Eröffnung ist am Montag, 19.

Hier geht’s zur Sonderausstellung – HIER  Continue reading

Deutsches Museum München

Deutsches_Museum_logo

Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim

Die Flugwerft Schleißheim ist eine Außenstelle des Deutschen Museums in München, eines der besten und bekanntesten Technikmuseen in Europa. Beheimatet an dem 1912 gegründeten Flugplatz Schleißheim wird die fliegende Tradition ohne Unterbrechung bis heute weiter geführt. Der Flugplatz ist einer der ältesten Flugplätze in Europa und ist inswischen über 100 Jahre alt.

Continue reading

19. Mai 2014: Sonderausstellung „Die Suche nach dem Glück“ in der Flugwert Oberschleißheim

„Die Suche nach dem Glück …“

 

Im Vereinslokal des LSC Ikarus war es eigentlich nur eine Unterhaltung von vielleicht 10 Minuten Dauer. Dann stand die Idee zu einer außergewöhnlichen Fotografie-Aktion schon fest.

Bei einem Fallschirmsprung Wochenende im schönen Greiling bei Bad Tölz bot sich die Gelegenheit, zwei Tage lang die FallschirmspringerInnen unmittelbar nach der glücklichen Landung in unserem „Feld-Fotostudio“ porträtieren zu können.

Das Adrenalin steht den SpringerInnen noch im Gesicht geschrieben,
dazu die bunten und lebensfrohen Sprunganzüge und Fallschirme.
Ich wollte diesen Ausdruck des Glücks in Fotos festhalten.
Paul Eschbach, Fotograf

Ich hatte noch keine konkrete Idee, was wir mit den Fotos anfangen wollten – dass es ganz hervorragende Fotos werden könne, das spürte ich zusammen mit Andi Pirchmoser von Anfang an. Dann ging alles sehr schnell und die Flugwerft Schleißheim war von der Idee, eine Sonderausstellung dazu zu machen von Anfang an begeistert.

Continue reading