… als Fotograf darf man eine andere Sicht auf unsere Welt haben. So darf man sich auch auf den Regen freuen, denn danach gilt es rechtzeitig rauszugehen und die schönsten Motive zu suchen.
… als Fotograf darf man eine andere Sicht auf unsere Welt haben. So darf man sich auch auf den Regen freuen, denn danach gilt es rechtzeitig rauszugehen und die schönsten Motive zu suchen.
Seit 1634 brauen die Paulaner Mönche ihr Bier für den Eigenbedarf in der Neuhauserstraße in München.
Der Bruder Barnabas liest jedes Jahr in der Starkbierzeit den Politikern die Leviten. Mit dem Nockherberg wurde die Marke auch über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt. Wobei nur eins schrecklicher ist als die Derbleckerei am Nockherberg, und das ist auf dem Nockherberg nicht vorzukommen. Continue reading
Ein Samstag voller Regen – endlich nach den vielen Wochen der Trockenheit. Ungewöhnlich für einen Herbst.
Da passiert fotografisch eigentlich nicht mehr viel.
Schloss Schleißheim war wie viele andere Schlösser in Bayern eine Sommerresidenz und der Kurfürst weilte nur selten im Winter in Schleißheim.
Was wäre, aber wenn? Continue reading
Die Dachauer haben schon viele Vorteile. Da wären das Schloss, das Volksfest, die Ampertaler Tracht, …
… jeder hat da so seine speziellen Gründe, warum es in Dachau besonders schön ist. Continue reading