Der Fotograf Paul Eschbach kommt selbst und bringt die ersten Bücher vorbei


Die Geschäftsstelle der Kreisgruppe bekommt gerade die ersten neuen Bücher zum Maisacher Moos – der Buchautor bringt die ersten Exemplare vorbei. Nun können sich die Mitglieder der Kreisgruppe über dieses Foto-Bilderbuch erfreuen.

Es wird nicht mehr lange dauern, dann steht der Advent und Weihnachten bei uns allen wieder vor der Türe. Die Kreisgruppe Dachau hat soeben für viele NaturliebhaberInnen des Dachauer Mooses hier ein ganz spezielles Angebot projektiert. Der Dachauer Fotograf Paul Eschbach hat für uns etwa 350 seiner tausenden Fotos zum Dachauer Moos zusammengesucht und mit den Erlebnissen aus dreißig Jahren Fotografie in dieser Niedermoorlandschaft angereichert. Herausgekommen ist ein äußerst prächtiger Foto-Bildband zu unserem Jubiläumsjahr 2025 mit dem fünfzigjährigen Bestehen der Kreisgruppe Dachau im BN. Auch dieses Festjahr wird in Windeseile vor uns stehen.

Foto: Andreas Pirchmoser

Continue reading

MAISACHER MOOS – fotografische Entdeckung der Schönheit; Foto-Bildband zum Dachauer Moos Kreisgruppe Dachau

Passend zum 50. Geburtstag im Jahr 2025 erscheint ein neuer und opulenter Foto-Bildband über das Palsweiser Moos und Fußbergmoos (Maisacher Moos) als eine fotografische Entdeckungsreise des Dachauer Fotografen Paul Eschbach in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau im BN.

Seit etwas mehr als zwanzig Jahren ist die Kreisgruppe Dachau in der Landschaftspflege im Maisacher Moos aktiv und hilft dabei mit, diesen wertvollen Niedermoorrest wieder zu renaturieren und der Natur eine weitere Chance in dem zweitgrößten Niedermoor in Bayern zu geben. Vor allem Heinz Gibowsky ist mit seinen Teams aus ehrenamtlichen HelferInnen in der aktiven Landschaftspflege seit über dreißig Jahren in der Kreisgruppe aktiv und hat auch das Maisacher Moos mitgeholfen umzugestalten. Einiges konnte bereits bewegt und erreicht werden. Das Maisacher Moos sieht jetzt inzwischen ganz anders aus, es hat sich gewandelt und das zum Positiven. Es führt ganzjährig viel mehr Wasser im Mooskörper und der Biber hat hier nun ein festes und streng geschütztes Zuhause. Er baut fleißig seine Biberdämme und hilft so auf ganz natürlichem Wege, mehr Wasser im Moos zu halten.

 

Continue reading

Paul Eschbach präsentiert sein neues Buch dem Kreisvorsitzenden BUND Naturschutz


Der neue Foto-Bildband zum Dachauer Moos geht als Projekt voran. Der Fotograf Paul Eschbach präsentiert das neue Buch in zwei Formaten dem Kreisvorsitzenden Dr. Zauscher in der Geschäftsstelle.

Das Buchprojekt wurde im November 2023 besprochen und gestartet. Nach zehn Monaten Arbeit liegen zwei neue Bücher in unserer Geschäftsstelle und der Buchautor und Fotograf Paul Eschbach aus Dachau präsentiert das Arbeitsergebnis. Die beiden Bücher haben den gleichen Inhalt und sind in einem unterschiedlichen Format gestaltet.

  • Foto-Bildband: Das eine ist groß und opulent, sodass die hochauflösenden Bilder hervorragend in den Details zur Geltung kommen.
  • Edition-Kompakt: Das andere ist kleiner und kompakter im Umgang, hat aber den gleichen Inhalt an Bildern und Texten.

Für jeden Geschmack sollte so etwas Passendes mit dabei sein.

Foto: Andreas Pirchmoser

Continue reading

FOTO-Bildband oder EDITION Kompakt

Bei DELTA IMAGE Eigenverlag erscheinen neue Bildbände in zwei unterschiedlichen Formaten – jeder InteressentIn das bevorzugte Format im Buch. Zwei verschiedene Buch-Formate, zwei unterschiedliche Größen, zwei verschiedene Bildgrößen – aber der gleiche Inhalt im Buch.

Wir möchten mit diesen Büchern unterschiedliche Lesergruppen erreichen. 
Bücher unterscheiden sich vor allem beim Verkaufspreis. 
Verschiedene Lesergruppen legen auf jeweils andere Attribute besonderen Wert.

Continue reading

30 Jahre Fotografie im Dachauer Moos – Paul Eschbach


In den 40 Jahren, in denen ich nun ernsthaft (?) fotografiere, hat sich sehr viel – nein – eigentlich alles verändert. Aber der Reihe nach. Zum Fotografieren habe ich im März 1986 begonnen – als blutiger Anfänger mit einer ganz einfachen Ausrüstung. Wir fotografierten damals auf Negativfilm, das war sehr teuer, vor allem als Student. Die Bildergebnisse auf den üblichen Ausdrucken 9 x 13 cm waren nicht so wirklich beeindruckend. Zu klein, nicht wirklich scharf in der Abbildung und die Farben – na ja.

Zwischen dem genialen Foto des Fotografen lagen einfach zu viele Prozessschritte bis ich als Fotograf einen Papierabzug in den Händen hielt.

Continue reading

DELTA IMAGE und BUND Naturschutz – Kreisgruppe Dachau arbeiten zusammen


Paul Eschbach / DELTA IMAGE und die Naturschutz-Organisation BUND Naturschutz in Bayern e. V. – Kreisgruppe Dachau arbeiten künftig zusammen, um gemeinsam mehr Menschen in unserer Umgebung mit den ganz aktuellen Themenstellungen und Herausforderungen für eine lebenswerte Umwelt zu erreichen:

  • Natur- und Landschaftsschutz
  • Artenvielfalt
  • Moorschutz und damit das Wassermanagement
  • Klimaschutz

Dazu kann gerade in dem dicht besiedelten Ballungsraum im Norden und Nordwesten von München niemals genug und ausreichend kommuniziert werden. Mit der Kraft von schönen Bildern der Natur und hier speziell der Niedermoor-Landschaft ist die Kommunikation und das Erreichen der Menschen mit einem Grundinteresse viel einfacher. Hier versprechen sich beide Partner eine spürbare Verbesserung und damit eine Zielerreichung.

 

Zusammenarbeit zwischen BN und DELTA IMAGE im Niedermoor

Manche Formen der Zusammenarbeit werden strategisch erarbeitet und dann im Markt umgesetzt. Hier kam alles ganz anders. Es begann einfach draußen im Moos, vor den Städten, vor den Büros. Dafür können wir jetzt wenige Monate später auch schon das erste ganz konkrete Ergebnis auf den Tisch legen. Weitere Ergebnisse werden folgen – soviel ist jetzt schon klar und so begann alles …

Seit vielen Jahren treffen wir uns im (Dachauer) Moos. Jeder ist auf seinem eigenen Weg unterwegs und doch arbeiten wir an einem gemeinsamen Thema – ohne es bisher so richtig wahrgenommen zu haben.

Die Natur und die Landschaft des Dachauer Mooses liegen uns beiden sehr am Herzen.

So streift dann jeder alleine durch die weiten Niedermoor-Landschaften und ist immer auf der Suche nach etwas.

Continue reading

Ringelnatter sonnt sich im Frühling im Dachauer Moos

Die Flora und Fauna im Dachauer Moos nutzt jeden der seltenen Sonnentage im Frühling. Die letzten Wochen waren kalt, windig und sehr nass, für das Moos sehr gut. So sind die Tümpel und Bäche im Dachauer Moos voll und unterstützt das Leben im Moos.

Die Fauna ist auf die Wärme der Frühlingssonne angewiesen und so kommen die Tiere an die warmen Stellen im Moos und wollen so viel Energie tanken als möglich. Das ermöglicht, für die FotografIn im Moos aus großer Entfernung gerade diese Tiere im Frühling fotografieren.

Der Zitronenfalter macht heute den Anfang im Dachauer Moos. In dieser Position fängt der Flügel die maximale Sonnenenergie ein. Für den Fotografen bedeutet dies, die Helligkeit und der Kontrast zum Hintergrund ist groß und isoliert, das eigentliche Bildmotiv perfekt.

Continue reading