In der Woche um Maria Himmelfahrt (15. August) ist Dachau wie verwandelt. Das Dachauer Volksfest bringt in der Haupturlaubszeit die Dachauer beim weit über den Landkreis hinaus bekannten Dachauer Volksfest zusammen. Am ersten Samstag wird das Volksfest mit einem großen Trachteneinzug der Honoratioren, Wirte, Trachtler und Schausteller begonnen. Continue reading
Tag Archives: Dachau
Volksfeststimmung zum 65. Dachauer Bergkriterium – Radsport der Spitzenklasse
Seit der Stadtgründung 1933 findet zum Dachauer Volksfest das weit über den Landkreis bekannte Dachauer Bergkriterium statt. Inzwischen zählt die Radsportveranstaltung in Dachau zu den größten in Bayern.
5 Rennen – immer rund um die Dachauer Altstadt
Das Bergkriterium wird über einen anspruchsvollen Rundkurs von 1,3 km Länge um die Altstadt Dachau – bergauf und bergab – ausgetragen. Im Hauptrennen wird der Sieger nach 60 Runden und einer Distanz von 80 km ermittelt. 80 km Kopfsteinpflaster bergauf und wieder bergab.
Die Ruder-Senioren treffen sich aus aller Welt zum Wettkampf in Oberschleißheim
Ende Juli 2016 kommen jedes Jahr Sportler aus 27 Nationen in Oberschleißheim zusammen, um auf dem olympischen Gelände die international besetzte Regatta
Euro Masters Regatta 2016
auszutragen. 2.280 Masters (Ruderer über 27 Jahre) sind dieses Jahr gemeldet und stellen sich dem sportlichen Vergleich in verschiedenen Altersklassen und Bootsklassen.
Adventmärkte sind in ganz Bayern am Wochenende gestartet (2015)
Gefühlt hat inzwischen jede Gemeinde oder Stadt einen eigenen ganz individuellen Advents-, Weihnachts- oder Christkindlmarkt zu bieten. Der Unterschied liegt nicht im ob, sondern nur noch im wie lange schon so ein Markt jedes Jahr wieder veranstaltet.
Der Weihnachtsmarkt in Dachau starte heut früh bei leichtem Schneefall
Weihnachtsmärkte bieten eine Gelegenheit zum Zusammenkommen, zum gemütlichen Glühwein, auch wenn man sonst bei dem Wetter lieber zu Hause bleiben würde. Das Angebot an heißen Getränken und etwas für den kleinen Hunger ist inzwischen in den Weihnachtsmärkten dominierend. Continue reading
Der erste Schnee kam pünktlich zum Adventsmarkt
Wer träumt nicht von einem geruhsamen Adventsmarkt, erster Schnee auf den Dächern und Bäumen und einen warmen Glühwein in der Hand.
Der Adventsmarkt in Dachau mit erstem Schnee
Pünktlich zum Jahrmarkt im November kam über Nacht der erste Schnee und Temperaturen knapp über null Grad ließen in der schön beleuchteten Altstadt erste Adventsstimmung aufkommen. Continue reading
Die Lichter der Stadt
Ein Samstag voller Regen – endlich nach den vielen Wochen der Trockenheit. Ungewöhnlich für einen Herbst.
Da passiert fotografisch eigentlich nicht mehr viel.
Winter in den Amperauen
Schnee in unserer Region ist doch immer seltener, umso schöner ist es, wenn viel Schnee fällt, und man das Wetter zu ausgedehnten (Foto-)Spaziergängen nutzen kann. So auch zum Jahreswechsel 2014/2015. Die Landschaft war über eine Woche zwischen den Feiertagen von einer dicken Schneedecke überzogen.
Die Amperauen bei Dachau sind noch ein teilweise erhaltenes Auwald Gebiet der Amper, auf ihrem Weg vom Ammersee über Fürstenfeldbruck – Dachau bis nach Moosburg um dann in die Isar zu münden. Vor Dachau zieht die Amper durch ein Auwaldgebiet und zeigt auch noch die Altwasser als Überbleibsel des früheren Flusslaufes – vor der Begradigung an.
Es wintert schon zum zweiten Mal …
… viel öfter als letzten Winter insgesamt.
Schneefall um die Null Grad bleibt nicht wirklich liegen – schafft aber eine schöne Atmosphäre bei leichten Teleaufnahmen. Die Landschaft bekommt einen zarten weißen Schleier, die Farben werden gedämpft und die Oberflächenstrukturen verschluckt. Gerade so viel, dass das eigentliche Fotomotiv deutlicher als sonst aus der Landschaft abhebt.
Der S-Bahn Verkehr hat ganz schön mit dem Wetter zu kämpfen
Die Verkehrszentrale meldet fast jeden Tag Betriebsbeeinträchtigungen auf der S2 Linie, in einigen Fällen liegt die Störung auch der Lokalbahnstrecke nach Altomünster. Inzwischen bin ich es ja gewöhnt, dass Fahrplan oft nur eine Orientierung ist und auch nur dann genau eingehalten wird, wenn man den Zug am Fotopunkt mal wieder grad verpasst hat.
Die „neuen“ roten Züge sind auf jeden Fall ein schöner Farbtupfen im Bild, um gegen die trübe und winterliche Lichtatmosphäre anzukämpfen.
Wintereinsatz der Ludwig-Thoma-Lokalbahn Dachau – Altomünster
Seit 14. Dezember 2014 ist die Lokalbahn zwischen Dachau und Altomünster nun als S2 wieder in Betrieb. Sah es am 24. Dezember noch nach Frühlingstag aus, hat der neue Ast der S2 Linie wenige Tage später seine erste Bewährungsprobe unter winterlichen Bedingungen beweisen müssen. Continue reading
Triebwagen 420 „Olympia S-Bahn“ wieder zurück im Münchner S-Bahn Verkehr
1972 fasste die Olympia S-Bahn den gesamten Vorortverkehr in München zusammen
Im Mai 1972 wurde die neue S-Bahn feierlich eröffnet und damals erstmalig in München in integrierter Nahverkehr möglich. Vom Umland direkt in die Landeshauptstadt und auf der Stammstrecke unter dem Stadtzentrum durch auf die Ostseite. Direkte Knotenpunkte und Übergänge zu den U-Bahnlinien waren vollkommen neu und äußerst modern für die Weltstadt mit Herz. Träger dieses neuen Vorortverkehrs war die neue Baureihe 420 in der typisch weiß (kieselgrau) blauen Farbgebung als Kennzeichen des MVV in München.