Advent über der Stadt Dachau an einem Winterabend

Eigentlich war ich in Schloss Blutenburg auf dem Weihnachtsmarkt, der Andrang war ab 16.00 Uhr so groß, dass ein anderer Plan hermusste. Ganz einfach – ab nach Hause und Bilder bearbeiten und Beiträge für die Webseiten schreiben.

 

Und dann war da das perfekte Licht an dem Winterabend

und ab hinauf auf die Schinderkreppe und mal nach dem Licht sehen.

PE1S0198_900

Continue reading

Weihnachtsmarkt am Schloss Haimhausen im Dachauer Land

Weihnachtsmarkt – Adventsmarkt – Christkindlmarkt, inzwischen hat wohl (fast) jeder Ort seinen eigenen Markt im Advent. Man trifft sich in der Ortsgemeinschaft und genießt die Gemeinschaft unter Bekannten, Freunden und Gleichgesinnten. In Haimhausen findet der Christkindlmarkt auf dem Gelände des Schloss Haimhausen statt und bietet damit ein einmalig schönes Ambiente für das gelungene Zusammenspiel aus Lichtern, Düften und Glühwein.

PE1S0098_900

Continue reading

Christbaum Markt in der gräflich-von-Hundt’schen Forstverwaltung in Unterweikertshofen

Im Dachauer Land gehen de Uhren noch etwas anders – auf jeden Fall gemütlicher und irgendwie viel liebenswerter als in der großen Münchener Stadt. Die Ortschaft sind noch immer von der Arbeit in und mit der Natur geprägt. In der Ortsmitte steht die Kirche oder das Schloss.

PE1S0005_900

Unterweikertshofen ist so eine liebenswerte Ortschaft im Ludwig-Thoma-Land und der Heimat des Räuber Kneissels. Eine ganz besondere Kombination aus Tradition und Heimatverbundenheit.

Continue reading

Münchener Polizei testet neue Uniformen – Bevölkerung ist begeistert

In der Löwengrube an der Münchener Ettstraße testete die Münchener Polizei am letzten Sonntag (4. Advent) ganz neue Uniformen für den Streifendienst. Im Innenhof an der Ettstraße wurden die neuen Uniformen anprobiert und der gespannt wartenden Bevölkerung erstmalig gezeigt.

Vor der historischen Fassade der „Löwengrube“ stellten die Sparifankerl sich in dem neuen Outfit den schon sehnsüchtig wartenden Zuschauern. Continue reading

Weihnachten in der goldenen Stadt Prag

Die goldene Stadt Prag hat den Beinamen nicht durch die goldene Stimme von Karel Gott, sondern aus dem Mittelalter. Die Türme der Kirchen und der Stadttore waren zum Wetterschutz auch mit purem Gold überzogen – daher die goldene Stadt.

 

Seit 2000 bin ich geschäftlich ständig in Tschechien und in Prag

Doch nur selten gelingt es, auch in der Weihnachtszeit durch die goldene Stadt zu schlendern und die Atmosphäre der alten Kaiserstadt zu genießen.

 

Hradschin – die Prager Burg

IMG_0949_Prag_900

Continue reading