Einen Sommertag im Dachauer Moos im Juni genießen – Zuhause in der Natur

Sommertag + Samstag + Juni = Ausflug in die Berge oder an die Seen

Auch außerhalb der Coronazeiten ein kleines Martyrium mit garantiertem Stau in die Berge und Stau auch wieder zurück. Zu viele Menschen wollen dieselbe Art an Freizeit / Erholung / Abenteuer / Sport – was auch immer – erleben. Da hilft es nicht einer in der Masse zu sein, man muss aus dieser Masse einfach mal sich trauen und auszubrechen.

IMG

Continue reading

Pfingstausflug – mit dem MTB durch das Dachauer Land nach Kloster Indersdorf

An dem Pfingstwochenende zieht es die Menschen aus den Städten wieder in Autoschlangen nach Süden, zu den großen Seen und in die Berge.

IMG

Da mache ich mich doch extra mit dem Mountainbike (MTB) auf den Weg in das Dachauer Land. Der Wetterbericht sagt dicke Wolken voraus, aber keinen Regen. Die Fotos sind alle mit einer Canon RP fotografiert, zum Teil auch mit EF Objektiven mit EF zu RF Adapter.

 

Gleich hinter Dachau steigen die tertiären Hügelketten an …

… und lassen die Große Kreisstadt gleich hinter sich. Der Blick geht nun nicht mehr ständig nach Süden – auf die Berge und die Münchener Stadt. Hier auf dem Hügel zwischen Steinkirchen und Prittlbach geht der Blick ein letztes Mal nach Süden – dann immer voran nach Norden – auf Kloster Indersdorf zu.

Auf Feldwegen geht der Weg mit dem MTB, immer nur kurz eine Straße überquerend, immer in der Natur und der Landschaft voran.

 

Sigmertshausen – ein wunderbares Dorf im Dachauer Land

Eine wunderbare Barockkirche von J.M. Fischer in der Dorfmitte. Darum ein großer Fischteich und schöne Bauernhöfe. Ein Grund genug, da beim Radlausflug gleich einmal vorbeizuschauen.

In keinem anderen Dorf im Dachauer Land steht die Dorfkirche so gut sichtbar in der Landschaft – ein Muss für den Fotografen. Johann Michael Fischer hat in Süddeutschland und Österreich viele barocke Kirchen von Weltruf gebaut – und eben auch die Filialkirche hier in Sigmertshausen.

Der große Fischteich vor der Kirche bringt Ruhe in das Ortsbild und lässt der Kirche im Ortsbild den ihr zustehenden Raum. Die Frösche und Kröten machen sich lauthals bemerkbar – dazu kräht immer wieder ein Hahn – genau deswegen fährt man als Fotograf auch aufs Land – aufs Dachauer Land.

IMG

 

Die Verbindung aus bäuerlicher Landwirtschaft und der gestrengen Kirche zeigt sich im Ortsbild

In keinem anderen Ort sind noch so viele stille Ecken und ländlichen Motive zu erleben, als in Sigmertshausen. Hier ein alter Bauernhof, der Gott sei Dank noch nicht einem uniformen Zweckbau oder einem 4-Parteien Wohnhaus für die Pendler nach München gewichen ist. Als Fotograf schleiche ich durch die Gassen und Plätze und suche meine Fotomotive.

Die Kirche und der Bauernhof – ein großer und stattlicher Bauernhof muss das einmal gewesen sein. Heute ein wunderbares ländliches Fotomotiv zum Pfingstfeiertag. So schön kann das Dachauer Land sein.

 

Der Rothbach zieht durch das weite Urstromtal und formte die Landschaft

Die kleine Brücke, dazu ein paar Bäume um den Fuhrwerken und den Feldarbeitern im Sommer Schatten zu spenden ist immer noch geblieben.

Hier mache ich eine Pause auf der Rückfahrt und genieße den idyllischen Platz. Im Osten ziehen dicke, schwere Regenwolken über den Landkreis und werden doch auch heute wieder nicht von der sehnsüchtig erwarteten nassen Last abregnen.

IMG

 

Die kleinen Motive am Wegesrand für den Fotografen

Mit dem Fahrrad kann man sich noch Zeit nehmen und den kleinen Fotomotiven am Wegesrand nachjagen und Zeit und Aufmerksamkeit schenken.

IMG

Eine Mohnblume im Getreidefeld unter schweren Regenwolken.

Der Sommer kommt ins Land und auf den Feldern wächst das Getreide heran, da muss der Fotograf hinaus und die Motive suchen und umsetzen.

 

40 km ist eigentlich nicht weit als Strecke …

… es war mir genügend weit als Ausflug und als Reise. Ich hab mir genügend viele Eindrücke und Motive gesehen und einige davon auch mit genommen. Ganz anders als in den Autokolonnen in die Berge und die Seen.

IMG

Wie schön haben wir es doch im Dachauer Land. Gerade jetzt in den Zeiten der reduzierten Kontaktmöglichkeiten kann man dieses wertvolle Gut immer besser zu schätzen lernen. Das Erlebnis eines Tages definiert sich nicht in den zurückgelegten Kilometern, sondern eher an dem Erlebten, an dem, gesehen und dem, was man im Herzen mit nach Hause nimmt und bringt.

IMG

Aufbruch in neue fotografische Räume und Möglichkeiten – Foto Kurs in Dachau

Große Augen am Anfang des Foto-Kurses über Blitzfotografie bei den Teilnehmern.

"Ich hätte mich bisher nicht getraut bei Tageslicht mit einem Blitz herum zu laufen!"
"Ich habe noch nie mit einem Blitz gearbeitet!"

Na das werden wir heute im Laufe des Workshops aber gründlich ändern. Ein Einsteigerkurs für Blitzfotografie ist heute nicht mehr alltäglich. Ist das Blitzgerät in den Zeiten von digitaler Fotografie und Spiegellosen Kameras (SLM) doch bei Profis, Amateuren und Einsteigern kaum noch gekauft und noch weniger eingesetzt?

Continue reading

Das Volksfest in Dachau gehört zum Sommer in den großen Ferien

Die großen Schulferien, die kürzer werden Tage, der erste Nebel am Morgen und das Dachauer Volksfest gehören einfach zusammen. Wie viel Erinnerungen hat man über all die Jahre in genau diese Zeit in der Mitte des August. So viel Vertrautes findet man dort und trifft einmal im Jahr die vielen Freunde und Bekannte aus dem eigenen Lebenskreis.

PES

Continue reading

Dachauer Bauern in Tracht auf’m Volksfest

Beim Dachauer Volksfest kommen viele Menschen zusammen, früher trafen sich hier die Bauern, die Bürger der Stadt, die Handwerker und auch die Tagelöhner. Das Dachauer Volksfest geht auf das seit 1652 veranstaltete Pferderennen in Dachau zurück und ist damit ein fester Bestandteil im Brauchtums- und Festtageskalender im Dachauer Land.

PES

300.000 Besucher strömen nach Dachau auch und wegen des günstigen Bierpreises von heut 6,30 € nach Dachau an die Amper.

Continue reading

d’Ampertaler, Volksfest und Dachau – es ist wieder Mitte August im Dachauer Land

Rieglhaube, Faltenstiefel, langer Gehrock und Brotzeittücherl am Haselnußstecken wohin das Auge blickt. Es ist Mitte August wieder Volksfesteinzug in Dachau – ganz wie in einem Bauernroman von Ludwig Thoma.

PES

Dachau ist an diesem Tag Altbayern, wie man es sich fernab der Miesbacher Tracht nur vorstellen kann.

Continue reading