Der erste Schnee kam pünktlich zum Adventsmarkt

Wer träumt nicht von einem geruhsamen Adventsmarkt, erster Schnee auf den Dächern und Bäumen und einen warmen Glühwein in der Hand.

IMG_7352_900_II

 

Der Adventsmarkt in Dachau mit erstem Schnee

Pünktlich zum Jahrmarkt im November kam über Nacht der erste Schnee und Temperaturen knapp über null Grad ließen in der schön beleuchteten Altstadt erste Adventsstimmung aufkommen. Continue reading

Tradition und Moderne am Stadtrand von München – Paulaner Brauerei

Seit 1634 brauen die Paulaner Mönche ihr Bier für den Eigenbedarf in der Neuhauserstraße in München.

 

 

Paulaner Bier ist vor allem durch den Nockherberg bekannt

Der Bruder Barnabas liest jedes Jahr in der Starkbierzeit den Politikern die Leviten. Mit dem Nockherberg wurde die Marke auch über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt. Wobei nur eins schrecklicher ist als die Derbleckerei am Nockherberg, und das ist auf dem Nockherberg nicht vorzukommen. Continue reading

Der Chiemsee des bayerischen Märchenkönigs im goldenen Herbst

So schlecht wie der Oktober dieses Jahr für die Luftbildfotografie war, so hervorragend zeigt sich der November dieses Jahr. Der Herbst nutzt die Gelegenheit und zeigt sich von der goldigsten Seite. Die Wälder sind noch voller Laub in den schönsten Farben.

 

Goldener Herbst – schöne Sichten und ganz ruhiges Flugwetter

 

ZY5M7663_900_900 Continue reading

Kaiserwetter im Wilden Kaiser – den Herbst von oben geniessen

Herbstwetter bei Temperaturen über 12 Grad versprechen nebel- und wolkenfrei Sichten und der typische Morgennebel wird auch aus den kleinsten Tälern wie weg gefegt. Sollte man einen Ausflug zum Wilden Kaiser nach Zell am See wagen – man sollte.

Kaiserwetter im Wilden Kaiser – den Herbst von oben geniessen

Luftbildfotografie in den bayerisch/tirolerischen Alpen

An diesen Tagen kann sich keine Inversionswetterlage aufbauen und die Sichten sind stabil bei stahlblauem Himmel. Die Wälder haben noch genügend bunte Blätter und das goldene Laub kann sich in der tief stehenden Sonne glanzvoll zur Wirkung bringen.

Continue reading

Inspektion von Höchstspannungsmaste mit einem Multicopter (UAV)

Die Fotografie mit einer fliegenden Kamera gewinnt in der Inspektion von technischen Anlagen und Infrastruktur immer mehr an Bedeutung.

Komplexe Struktur ist noch untertrieben

Moderne Technologien suchen sich ihren Weg zu Anwendungen, die bisher nicht denkbar waren. Multicopter sind ein hervorragendes Werkzeug in der bildgebenden Fotografie und Videos aus niedrigen Flugpositionen mit spektakulären Blickwinkeln.

Für Infrastrukturbetreiber bieten Multicopter ebenso ganz neue Möglichkeiten in Betrieb und Planung von komplexen Anlagen. Bei diesem Auftrag war ein eine Anlage nicht wie die andere, ein Höchstspannungsmast war ganz anders als alle andere. Continue reading

Herbstlicher Schwäbischer Wald bei Walldürn

Wein, Wald und Burgen

Die Landschaft zwischen Neckar und Tauber liegt abseits er großen Verkehrsströme. Das Madonnenland an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern gelegen, ist bekannt durch die über 3.000 Bildstöcke allerorts – daher der Name Madonnenland.

Unser Projekt führt uns neben dem Schwarzwald auch in das Madonnenland und das wieder im Herbst – Landschaft, Wald und viel Weingegend.

Continue reading

Hochschwarzwald am Feldberg – Herbstwald in 1493 m üNN Höhe

Den Schwarzwald kann man nicht ohne den Feldberg beschreiben. Das ist wie der Bayerische Wald ohne den Großen Arber (1456 m). Im Herbst ist jeder Berg faszinierend, sobald die Sicht ins Tal und bis zu den naheliegenden Gipfeln reicht. Fernsicht auf die Alpenkette ist nur an wenigen Tagen vergönnt.

Der Feldberg ist mit 1493 m ü. NN der höchste Berg im Schwarzwald und auch der höchste Berg in den deutschen Mittelgebirgen.

IMG_0202-Pano_900  Continue reading

Schwarzwald im Herbst

Der Herbst ist die Zeit für die Landschaftsfotografie von ganz besonderer Güte

Wie letztes Jahr führen uns Projekte in die Wälder Baden-Württembergs, dieses Jahr in den Schwarzwald, oder genauer an den Hochrhein bei Bad Säckingen. Herbst ist die Zeit der Farben – aber nur wenn die Sonne scheint. Die Tage sind auch mit viel Nebel und düsterem Licht gezeichnet und dann sucht man dringend nach spannenden Fotomotiven.

Von den Höhen des Schwarzwaldes öffnet sich der Blick auf den Rhein, der noch im Nebel liegt. Auf der anderen Seite des Rheins ist schon die Schweiz – dort ist Deutschland zu Ende. Am Horizont begrenzen die Höhenzüge des nahen Alpenhauptkammes den Blick des Betrachters. Continue reading

Ju 52 in Schleißheim bei herrlichem Herbstwetter

Am Tag der Deutschen Einheit (3.10.) ist noch Oktoberfestzeit und in den letzten 10 Jahren immer schönes Wetter – herrliches Herbstwetter  mit klarer Luft und viel Sonne.
Traditionell bringt Heinz Dachsel immer mindestens eine Ju 52 nach Schleißheim, in diesem Jahr sind es sogar zwei.

 

Zwei Ju 52 begeistern die Passagiere und die Besucher am Flugplatz Schleißheim

Am 3.10. ist immer wieder viel Betrieb auf dem Platz und auch darum herum. Da ist der älteste Flugplatz in Bayern wieder ein ganz normaler Flugplatz, an dem an allen Orten viel Betrieb herrscht und die Besucher den kleinen Biergarten unter der Eiche direkt überfluten – da muss man für einen Kaffee auch schon mal 15 Minuten am Kiosk anstehen.

  • zwei Ju 52 mit Rundflügen
  • die Antonov An-2 mit Rundflügen
  • mehr als 10 externe Flugzeuge
  • Segelflugbetrieb mit der Winde
  • unsere Flugplatzwanderung Ostrunde
  • ein überfüllter Biergarten
  • Besuch aus Salzburg von den Flying Bulls mit der Skyrocket
  • einige seltene Flugzeuge bei den externen Besuchern
  • Modellflugtag an der Flugwerft im Deutsches Museum
  • und auch mal wieder Besuch von der Landespolizei mit dem Edelweiss Hubschrauber

Viel zu erleben – ein Tag an dem es sich lohnt, mal wieder am Flugplatz Schleißheim vorbei zu schauen. Continue reading