Buchberger Leite im Bayerischen Wald in Schwarz und Weiß


Winter im Bayerischen Wald war früher schneesicher und mit viel Schnee über eine lange Zeit verbunden. Der Klimawandel ist auch am Bayerischen Wald nicht spurlos vorübergegangen. Der Bayerische Wald ist immer noch eine herrliche Gegend mit wildromantischen Plätzen auch und gerade im Winter.

PES

 

Continue reading

Rauhnacht im Bayerischen Wald – Die Wolferer im verschneiten Waldkirchen


In der Nacht vom 5. Januar auf den 6. Januar heißt es vorsichtig sein im Bayerischen Wald und ganz besonders im Waldkirchener Land – zwischen Hauzenberg und Freyung.

PES

Die Nacht auf Hl. Dreikönig ist die letzte Rauhnacht und damit ganz besonders umtriebig. In Waldkirchen bereiten sich die Manna und die Madln auf dem Marktplatz besonders vor. Mit viel Lärm werden die bösen Geister in der Rauhnacht vertrieben. Unterstützt werden die Manna und die Madln von Glöcklern, Hexen, Böllerschützen und Geißelschnalzern. Alles, was Lärm macht, ist herzlich willkommen.

Continue reading

Der Jahreskreis im Bayerischen Wald – Kalender 2009 vom BAYERWALDTEAM

Der Jahreskreis im Bayerischen Wald begleitet die Menschen im Woid das ganze Jahr hindurch. Im Jahr 2009 war dies auch nicht nur so dahin gesagt. Der SSL Verlag brachte eine Kalenderproduktion mit Bildern vom BAYERWALDTEAM – Huber Bauer-Falkner für das ganze Jahr.

der jahreskreis im bayerischen wald kalender vom bayerwaldteam

Der Kalender dürfte inzwischen von den Wänden der Bauernhäuser im bayerischen Wald abgehängt worden sein – zeit Ihn für die Leser von BAYERWALDTEAM.EU wieder in Erinnerung zu bringen.

Continue reading

Kaitersberg im Bayerischen Wald im Luftbild

Der Kaitersberg im Bayerischen Wald ist eine Fortsetzung des großen Arber Massives nach Westen und trennt das Zellertal vom Lamer Winkel ab. Zu einem Flugplatzfest unserer Fliegerfreunde in Arnbruck am Fuße des Kaitersberg flogen wir im August mit dem Eurofox (UL) von Oberschleißheim nach Arnbruck. Auf dem Rückweg war uns der Kaitersberg im Weg, so dass wir zur Freude des Fotografen eine ganz große Runde über den Lamer Winkel und das Eisensteiner Tal – zurück über die Rusel nach Oberschleißheim nehmen sollten.

kaitersberg im bayerischen wald im luftbild

Continue reading

Ein himmlischer Blick auf den sommerlichen Bayerischen Wald – Luftbildfotografie

Seit 27 Jahren bin ich regelmäßig im Bayerischen Wald unterwegs zum Erleben, Genießen – ja und auch zum Fotografieren. Zusammen mit Hubert haben wir im BAYERWALDTEAM den Bayerischen Wald Vom Hohen Bogen im Nordwesten der Oberpfalz, bis in die neue Welt bei Obernzell im Südosten durchwandert.

Vom Grenzkamm bis zur Donau – es gibt eigentlich kaum ein Fleckerl, auf dem wir noch nicht gewesen sind.

ein himmlischer blick auf den sommerlichen bayerischen wald luftbildfotografie

An der Donau bei Straubing begleitet uns ein Schubkahn stromaufwärts

 

Continue reading

Der Traktor kommt auf den Hof – und wenn die Kuh dafür naus muaß

Die Mechanisierung der Landwirtschaft in den 50er und 60er Jahren hat große Veränderungen auf den Bauernhöfen mit sich gebracht. Dort wo früher viele Kühe und Pferde die Arbeit in der Landwirtschaft geleistet haben – kam das eiserne Roß, der Bulldog als Kraftmaschine.

der traktor kommt auf den hof und wenn die kuh dafuer naus muass

Die Entscheidung Ross oder Bulldog war auch immer eine Platzfrage auf dem Bauernhof.

Continue reading

Sternenhimmel, Milchstraße und die Monde des Jupiter im Nationalpark Bayerischer Wald

Im Sommer ist es eigentlich immer schön im Bayerischen Wald. In allen anderen Jahreszeiten ist es ebenso herrlich im Woid – da kann man eigentlich keine Unterschiede machen. Es gibt aber Lichtstimmungen, die sind schon ganz besonders und prägen sich über die vielen Jahre auch ins Gedächtnis ein.

sternenhimmel milchstrasse und die monde des jupiter im nationalpark bayerischer wald

Eine Nacht auf dem Gipfel des Großen Falkenstein – ab 2 Uhr in der lauen Sommernacht auf dem Gipfel sitzen und die herrliche Nacht im Woid und den ganz klaren Sternenhimmel betrachten – das erlebt man nicht alle Tage.

Continue reading

Sonnenuntergang am Grenzkamm und Gipfelglück am Lusen

BAYERWALDTEAM neuNach dem Gewitter tagsüber sind noch kräftige Wolken am Abendhimmel und bilden die Projektionsfläche für das Farbenspektakel des Sonnenuntergangs. Nachmittags entschieden wir uns nachdem wir das Gewitter überstanden und die Kleidung wieder getrocknet hatten noch zum Aufstieg auf den Gipfel des Lusen. Nach einem Gewitter ist die Luft sehr sauber und klar. so dass ein fotografisch interessanter Sonnenuntergang möglich ist.

Die Cumulus Wolken als Folge des Gewitters entstehen durch die Verdunstung der Feuchtigkeit in der Landschaft und sind die perfekte Zutat zu herrlichen Bildern zum Sonnenuntergang.

PES

Continue reading