Luftfahrtgeschichte in der Flugwerft Schleißheim – UDET Flamingo U 12 fliegt wieder

Die UDET Flamingo schrieb über Jahrzehnte Luftfahrtgeschichte in Deutschland und ganz speziell in Schleißheim. Die Deutsche Verkehrsfliegerschule (DVS) war größtenteils mit den in München produzierten UDET U 12 „Flamingo“ ausgestattet. Die neue Werft Schleißheim war über viele Jahre voll mit U 12 „Flamingo„.

IMG

Im Jahr 2004 startete ein kompletter Nachbau eines Flamingo zum erfolgreichen Erstflug. Seitdem ist der „Flamingo“ in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum (FWS) untergestellt.

Continue reading

Sonderausstellung Flugwerft Schleißheim: JUNKERS F 13 und die Anfänge des Luftverkehrs in Deutschland

Bis März 2020 zeigt das Deutsche Museum Flugwerft Schleißheim (FWS) eine neue Sonderausstellung über den Beginn der Verkehrsfliegerei in Deutschland.

„JUNKERS F 13 und die Anfänge des Luftverkehrs in Deutschland“

Der Werftverein e.V. und die Bayerischen Flugzeug Historiker e.V. zeigen anlässlich des Erstfluges der JUNKERS F 13 die Geschichte dieses einzigartigen Flugzeugs und die dazu analogen Anfänge der zivilen Luftfahrt in Deutschland.

Plakat Sonderausstellung F

Continue reading

JUNKERS F 13 im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim

Das Deutsche Museum und die Junkers Flugzeugwerke AG beauftragen DELTA IMAGE mit Luftaufnahmen der einmaligen Junker F 13 im Himmel über Schleißheim und München.

PES

Die Junker F 13 war das erste Verkehrsflugzeug aus Ganzmetall und wurde von RIMOWA wieder als Nachbau in die Luft gebracht.

Logo Junkers Flugzeugwerke ag
Continue reading

JUNKERS F 13 – die fliegende Luftfahrtgeschichte über München unterwegs

Selten hat man die Gelegenheit, solche Perlen der Luftfahrt als Zuschauer am Flugplatz beim Start oder der Landung zu bewundern. Über Jahrzehnte waren die JUNKERS Ju 52 aus Dübendorf ständige Dauergäste in Schleißheim.

PES

Und manchmal, da hat man noch mehr Glück. Das Deutsche Museum und die Junkers Flugzeugwerke AG beauftragen DELTA IMAGE mit Luftaufnahmen des einmaligen Junkers F 13 im Himmel über Schleißheim und München.

Können Sie sich das vorstellen und hätten Sie Zeit dazu?

Ja freilich.

Logo Junkers Flugzeugwerke ag

Continue reading

60 Teilnehmer bei Flugplatz Wanderung in Schleißheim – WEST-Route

 

Tag der Deutschen Einheit – 3. Oktober ist immer Flugplatz-Wander-Tag

Seit 2012 führen wir nun schon wieder die Besuchergruppen über den ältesten Flugplatz in Bayern – Oberschleißheim bei München. Heuer bei bedecktem Himmel – aber immerhin schönem Wanderwetter. Über 60 Teilnehmer haben sich jetzt wieder zusammengefunden und wollen gemeinsam die Geheimnisse dieses Flugplatzes bewandern. Immerhin können wir an sehr vielen Bodenmerkmalen, Gebäudespuren der unterschiedlichen Nutzer des Flugplatzes über mehr als 100 Jahren.

Alle Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner Dachau

Continue reading

100 Jahre Walchensee Kraftwerk – Perle beim Tag des offenen Denkmals in Altjoch

Oskar von Miller hat’s gemacht. Im Dezember 1918 begannen die Bauarbeiten in Altjoch mit der Errichtung des damals größten Wasserkraftwerkes in Bayern, in Deutschland und in der Welt. Oskar von Miller ist vielen als Vater des Deutschen Museum in München bekannt. Er war einer der Pioniere der Elektrifizierung in Bayern und der Ingenieur der die Aufgabe bekam das Walchensee Kraftwerk und die Landeselektrizitätsnetze aufzubauen. Beides war später bekannt durch die BAYERNWERK AG in München.

PES

Continue reading

Flugplatzwanderung im Programm Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim

P

Das Deutsche Museum ist das größte Technikmuseum der Welt – und das bekannteste in Deutschland. Das Programm des Deutschen Museums enthält immer wieder neue Veranstaltungen im Jahreskreis. In der Ausgabe zum zweiten Quartal 2018, sind unsere historische Flugplatzwanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern auch enthalten.

Continue reading

Flugplatzwanderung Schleißheim erstmalig im Rahmen des Deutschen Museums Flugwerft Schleißheim

Herrlichstes Frühlingswetter lockte am Sonntag, 29. April viele Besucher ins Freie und an den Flugplatz Schleißheim. Der Zeppelin NT zog seine Bahnen über München und ist ein wunderschönes Technikspektakel für Jung und Alt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Also gleich mehrere gute Gründe, um den Frühlingstag am ältesten Flugplatz in Bayern zu verbringen.

Continue reading

Die großen Abenteuer in der weiten Welt der Fliegerei

November - Charlie - one - six - five - one - two, eine WACO von Oberschleißheim im rechten 
Queranflug auf die Null Acht in dreitausend Fuß.

So ungefähr meldet sich ein Luftfahrt-Oldtimer aus dem Jahr 1936 und dann freut sich jeder Flugleiter an einem Sonderlandeplatz, denn jetzt kommt einer der schönsten Doppeldecker Flugzeuge aus den 30er Jahren im Anflug auf den Flugplatz. In Europa gibt es nur diese eine WACO YKS-6 – und die auch noch in einem sehr dezenten Orange.

Continue reading