Frühling im Glonn Tal im Dachauer Land

Weiter geht die Fahrt ins Kloster Indersdorf – dem überregionalen Zentrum an der Glonn. Die Klosterkirche des Augustiner-Chorherrenstifts Indersdorf ist weithin in dem flachen Tal der Glonn zu sehen und grüßt den Wanderer schon von Weitem mit den Zwillingstürmen auf das Freundlichste.

Kloster Indersdorf bedeutet für mich auch meist eine kleine Kaffee-Pause am Kloster mit einem stärkenden Kaffee Togo.

Continue reading

Es frühlingt wieder im Dachauer Land – Glonn Tal

Der Frühling ist meine Lieblings-Jahreszeit im Jahreskreis. Nach dem kalten und stumpfen Winter beginnt alles wieder zu leben, zu blühen, zu leuchten. Frühmorgens, noch vor dem Sonnenaufgang liefern sich die Singvögel ein herrliches Konzert im Garten – es schreit gerade nach einem schönen Wochenendtag.

 

Fotostreifzug im Dachauer Land an der Glonn im Frühling

Ich liebte schon viel früher, die Fotostreifzüge in die liebliche Umgebung des Dachauer Landes. Mit dem kleinen Motorrad ist man zwar langsam, aber hochgradig beweglich unterwegs und kann so jedem Feldweg und jeder kleinen Gasse einen Besuch abhalten. Immer mit der Kamera dabei sind dies keine langen Fahretappen, sondern fotografische Entspannung von Anfang an.

Auf dem Weg ins Glonn Tal führt der Weg im idyllischen Sigmertshausen vorbei.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Schwabhausen

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

So auch das Brauchtum der Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und der Amper.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Kleinberghofen über den Zeitlbach

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Hilgertshausen

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

So auch das Brauchtum der Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und der Amper.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – Kloster Altomünster

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös, wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

Continue reading

Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und Amper an Ostern – am Schloss Lauterbach

Eine Landschaft, ein Kulturraum besteht nicht nur aus Bauwerken und historischen Ereignissen. Kultur wird in vielfältiger Art und Weise gebildet und öffentlich zur Schau gestellt. Manchmal ganz pompös, wie Silvester oder die Fronleichnam-Prozession. Manchmal aber auch ganz unscheinbar, ohne viel Aufheben. Dieses Brauchtum ist doch um so mehr identitätsstiftend und wird gemein mit dem Begriff Heimat assoziiert.

So auch das Brauchtum der Osterbrunnen im Dachauer Land zwischen Ilm, Glonn und der Amper.

Continue reading

Das Ampertal im Dachauer Land vor Ostern im BR

Die Karwoche vor Ostern ist in vielen Jahre gekennzeichnet vom Übergang des Vorfrühlings in den Frühling mit Blüten überall in der Natur. Es bieten sich sehr vielfältige Ausflugs- und Fotomotive in

  • der Natur,
  • am Wasser der Amper und Würm,
  • in den Auwäldern,
  • im Dachauer Moos,
  • im Kulturland im Amperland.

Genügend Gründe, hier aufmerksam durch Land und Zeit zu gehen.

featuredimage BR AmpervorOstern

Da zappe ich durch das Vorabendprogramm und schon kommt das Ampertal in der Zeit vor Ostern im BR

Continue reading

Eine Frühlingstour: A-A-A-A (Altomünster – Aichach – Affing – Arzbach)

Eigentlich ganz einfach. Aus Dachau heraus führt die erste Frühlingstour in die Nähe – auf der Suche nach Frühlings-Fotomotiven im nahen Umfeld von Dachau. Eine Fahrt mit dem Motorrad, unter dem Helm ist den Pandemiezeiten wohl eine der sichersten Fortbewegungsarten.

IMG

Continue reading

Immer dem Sonnenuntergang entgegen …

… das sind so die einfachen Freuden in den Sommertagen. Im August geht die Sonne schon spürbar früher unter – als Fotograf müssen wir nicht mehr ganz so lange warten, bis der fotografische Tag endlich beginnt.

 

Sonnenuntergang über dem Glonntal im Dachauer Land

Mit dem kleinen Motorrad ist die Reise in den Sonnenuntergang noch viel einfacher. Flink, wendig und jeder Feldweg steht für die schönsten Motive offen. Die Temperaturen sind so angenehm, dass es eine wahre Freude ist, nicht zu warm im Fahrtwind, nicht zu kühl für dicke Kleidung.

PES Continue reading