Natur & Flugplatz bringt 85 Teilnehmer am Sonntag zur Wechselkröte am Flugplatz

Ein Sonntagnachmittag, ein sonniger Frühlingstag am Flugplatz Schleißheim in Oberschleißheim. Flugplätze sind ganz besondere Biotope, denn die Natur kann sich hier ungestörter entwickeln als an vielen anderen Orten. Die Wälder und Heiden rund um den Flugplatz stehen unter Natura2000 Schutz.

MA

Die Wechselkröte hat am Südrand ein eigenes Biotop bekommen – das schauen wir uns doch mal genauer an.

Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner Dachau

Continue reading

Natur & Flugplatz – naturkundliche Flugplatzwanderung in das Biotop der Wechselkröte am 7. April

 

In einer Woche führen wir (Arnold Tallavania und Paul Eschbach) die naturkundliche Flugplatzwanderung in die kleine Welt der Wechselkröte am Rande des ältesten Flugplatzes in Bayern – Flugplatz Schleißheim

PES

Jetzt gehen wir doch schon einmal nachschauen, ob sich in dem Biotop der Wechselkröte auch etwas regt im Frühlingslicht eines herrlichen Tages.

Continue reading

Süddeutsche Zeitung illustriert einen Beitrag zu St. Jakobus Kapelle in Hochmutting mit unserem Foto

Zum Jahresende nochmal eine schöne Überraschung. Die Gemeinde Oberschleißheim und der Autor Klaus Bachhuber bebildert einen sehr schönen und ausführlichen Beitrag über die historische St. Jakobus Kapelle in Hochmutting zum Jahreswechsel mit einem Foto von Paul Eschbach/DELTA IMAGE.

 

SZ Paul Eschbach

Vielen Dank an Klaus Bachhuber und die Gemeinde Oberschleißheim

Continue reading

60 Teilnehmer bei Flugplatz Wanderung in Schleißheim – WEST-Route

 

Tag der Deutschen Einheit – 3. Oktober ist immer Flugplatz-Wander-Tag

Seit 2012 führen wir nun schon wieder die Besuchergruppen über den ältesten Flugplatz in Bayern – Oberschleißheim bei München. Heuer bei bedecktem Himmel – aber immerhin schönem Wanderwetter. Über 60 Teilnehmer haben sich jetzt wieder zusammengefunden und wollen gemeinsam die Geheimnisse dieses Flugplatzes bewandern. Immerhin können wir an sehr vielen Bodenmerkmalen, Gebäudespuren der unterschiedlichen Nutzer des Flugplatzes über mehr als 100 Jahren.

Alle Fotos: Andi Pirchmoser @ Foto Sessner Dachau

Continue reading

SZ über das Historienspektakel in der Zeit des Max Emanuel

Churbayerisches Freudenfest im Schlosspark Schleißheim am 29. September 2018

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) bringt einen Vorbericht zum churbayerischen Freudenfest mit unserem großen Aufmacherbild aus 2017. Das freut den Fotografen.

PES

Wenn es an dem Abend nicht geregnet hätte – wäre das Bild niemals so schön geworden. Auf der Frontlinse waren Wassertropfen. Da hat man nur noch zwei Alternativen:

  • penibel sauber machen mit einem Micro Fleecetuch – aber sehr wahrscheinlich bleiben Wasserschlieren zurück und dann geht erstmal nichts mehr
  • oder man lebt mit den Wassertropfen, sucht bewusst die hellsten Lichtquellen und Bingo

 

Sehen Sie doch selbst.

SZ Freudenfest

Der Originalartikel ist zu finden unter https://sz.de/1.4147506

FAMA zu Besuch bei DELTA IMAGE im Fotostudio

Das Briefing war ganz einfach. Komm einfach nach Ismaning und da must a bisserl Fotografieren – ned wuid.

Die Protagonisten machten sich noch fertig in der Maske und dann kippt der Fotograf aus den Latschen.

PES

Um die Ecke kam ein leibhaftiges Engerl mit 2 Meter großen Flügerln und dann noch ein Ritter mit Lanze und Pferd.

Continue reading

HB-HOT der Ju-AIR war ein häufiger Gast in Oberschleißheim

Die Pressestelle der Ju-Air gibt bekannt:

Eine Ju-52 der JU-Air ist am Samstag, 4. August verunglückt. Das Team der JU-Air ist tief
traurig und denkt an die Passagiere, die Crew und Familien und Freunde der Verunglückten. 
Die Kantonspolizei hat eine Hotline für Angehörige eingerichtet: 081 257 77 77.  
Der Flugbetrieb der JU-Air ist bis auf weiteres eingestellt. Bereits gekaufte Tickets und 
Fluggutscheine behalten ihre Gültigkeit.

 

Eine Ju-Air Ju 52 ist in der Schweiz abgestürzt

Die Ju-Air gibt gleichlautend wie verschiedene Nachrichtenorgane der Schweiz bekannt, dass am Samstag 4. August die Ju 52 mit dem Kennzeichen HB-HOT bei einem Flug von Locarno zurück nach Dübendorf abgestürzt ist. Es waren 17 Passagiere und drei Besatzungsmitglieder an Bord.

IMG

Continue reading

Flugplatzwanderung im Programm Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim

P

Das Deutsche Museum ist das größte Technikmuseum der Welt – und das bekannteste in Deutschland. Das Programm des Deutschen Museums enthält immer wieder neue Veranstaltungen im Jahreskreis. In der Ausgabe zum zweiten Quartal 2018, sind unsere historische Flugplatzwanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern auch enthalten.

Continue reading

65 begeisterte Natur- und Flugplatzliebhaber zur Flugplatzwanderung in Schleißheim

Es werden immer mehr Teilnehmer, und das ist auch gut so. Die überregional beliebten Flugplatzwanderungen (heute waren auch Besucher aus Bad Aibling da) der Neuzeit machen wir seit 2012, also nunmehr seit 6 Jahren am ältesten Flugplatz in Bayern und einem der ältesten Flugplätze in Deutschland.

Wanderung

Paul Eschbach (Links) und Herr Patsch BUND Naturschutz (Rechts) thematisch zwischen Flugplatzgeschichte, Flora und Fauna

Bei der naturkundlichen Flugplatzwanderung steht nicht die Luftfahrt im Mittelpunkt, sondern der Naturraum Flugplatz und da gibt es vieles zu Sehen und zu Erleben.

Alle Fotos @ Andi Pirchmoser Foto Sessner Dachau

Continue reading

Flugplatzwanderung Schleißheim erstmalig im Rahmen des Deutschen Museums Flugwerft Schleißheim

Herrlichstes Frühlingswetter lockte am Sonntag, 29. April viele Besucher ins Freie und an den Flugplatz Schleißheim. Der Zeppelin NT zog seine Bahnen über München und ist ein wunderschönes Technikspektakel für Jung und Alt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Also gleich mehrere gute Gründe, um den Frühlingstag am ältesten Flugplatz in Bayern zu verbringen.

Continue reading