Vom Oberfrauenwald zu den Alpen – 250 km und doch zum Greifen nah

BAYERWALDTEAM neu
Im Winter ist die Luft oft trocken und frei von Staub und Dunst. Eine Inversionswetterlage schafft die besten Voraussetzungen für den Blick auf die 250 km entfernten Alpenkette.

IMG

Vom nahen Oberfrauenwald schweift der Fernblick über 250km auf die Alpenkette.

Continue reading

Berge, Blumen und Gämsen verabschieden sich …

… Hoffentlich bis zum nächsten Jahr beim Oberstdorfer Fotogipfel 2020.

PES

In 2.224 m Höhe streicht der Blick auf über 400 Berggipfel im Oberallgäu und im nahen Österreich. Nach den heißesten Tagen in einem Juni überhaupt ist heute die Luft richtig angenehm und wir wollen uns auch die Natur in dieser Alpinregion genauer ansehen.

Continue reading

Frühling im Vorderriss – Fotoausflug mit Andi Pirchmoser

Mit Andi Pirchmoser geht die Fototour schon früh Richtung Berge – ach welch glückliches Gefühl, den Morgen schon so intensiv erleben zu können.

PES

Die Fahrt der Fotografen soll eigentlich auf den Ahornboden gehen. Die Eng ist noch schneebedeckt und so ist die Straße an Ostern noch geschlossen. Kein Grund, den Rissbach und der herrliche Vorderriss nicht auch an diesem Ostertag bei warmer Frühlingssonne schon fotografisch zu genießen.

Continue reading

Hoher Peissenberg und die schneebedeckten Gipfel der bayerischen Alpen

Der späte Winter geht langsam in den Vorfrühling über. Die Frühblüher sprießen schon unter den Kälte-schützenden Sträucher und Hecken und bereichern das Bild der Landschaft mit den zauberhaften Farben und Formen der Frühlingsblumen – um die Aufmerksamkeit der Bienen wetteifernd.

 

Auf den Gipfeln der Alpen liegt noch Schnee – viel Schnee.

So ergibt sich der ganz herrliche Kontrast zwischen der farbarmen Landschaft im Tal und den weiß leuchtenden Gipfeln und Flanken der bayerischen Alpen.

PES

Die Landschaft lässt sich an dem späten Sonntagabend ganz besonders vom Hohen Peissenberg aus genießen – einem wunderbarer Aussichts- und Fotografierberg im Weilheimer Land.

Continue reading

… ERDE an WELTALL. Hier spricht Raisting in Oberbayern …

Die erste live Übertragung der XX. Olympischen Sommerspiele aus München in die ganze Welt. Seit 1964 besteht eine direkte Verbindung von Oberbayern aus in den Äther. Die Übertragung von Telefongesprächen, Radio und Fernsehen über größte Distanzen sind seit dieser Zeit zur Selbstverständlichkeit geworden und das alles deutlich vor dem Internet.

 

Die weltweit erste Erdfunkstelle steht in Raisting

PES

Continue reading

LEICA Pirsch mit den Revierjägern zum Wild in die Hochalpen beim Oberstdorfer Fotogipfel

PES

Oberstdorf Haus. Sonntag 04.30 Uhr.

Die südlichste Stadt liegt noch in der tiefen Nacht. Überraschend viel Leben vor dem Oberstdorf Haus beim Oberstdorfer Fotogipfel.
Workshopleiter Andreas Geh ist mit seinem Workshop gerade abmarschiert und führt seine Fotografen mit dem ersten Licht auf den Berg – am Abend werden wir wieder sagenhaft gute Fotos zu sehen bekommen.

 

Nanette versammelt die LEICA Pirsch Workshop

Wir versammeln uns beim ersten Licht am LEICA Cube vor dem Oberstdorf Haus und freuen uns auf einen ganz anderen Workshop. Nanette von LEICA führt uns zusammen mit den Revierjägern in den Bergwald und wir werden mit dem Morgengrauen die Wildtiere im Bergwald beobachten gehen. Continue reading

Streetfotografie am Single-Trail am Fellhorn


Ein bestimmendes Thema bei den Fotografen sind die neuen Regelungen zum europäischen Datenschutz. Ein großes Maß an Verunsicherung herrscht sowohl bei den Profis als auch bei den Amateuren.

 

Darf man jetzt noch so unbeschwert fotografieren wie früher?

Ja und Nein. Es kommt darauf an. Auch früher war das Einverständnis von fotografierten Personen, die bildbestimmend fotografiert wurden, erforderlich. Die fotografische Disziplin der Streetfotografie war schon immer eine Grauzone zwischen erlaubt – geduldet – verboten.
Hier muss man heute noch mehr aufpassen als früher – aber es geht doch. Das wichtigste ist nach wie vor die offene und ehrliche Kommunikation mit den abgebildeten.

PES

Continue reading

Aus der „Neuen Welt“ bis ins Dachstein und Karwendel

BAYERWALDTEAM neuDie „Neue Welt“ im Bayerischen Wald ist der östlichste Zipfel von Bayern – dort wo es nimmer weiter nach Osten geht. Das Land um Wegscheid und Breitenberg liegt zwischen dem tiefen Donautal und dem Höhenzug des Dreisesselberges an der Grenze zu Böhmen und ins Mühlviertel. Dieser Landstrich war so abgelegen, und fiel erst im Zuge der europäischen Aufteilungen im Jahr 1805 im Rahmen des Friedens von Pressburg (Bratislava) an Bayern – daher der Name „Neue Welt„.

PES

Die Höhenlage der Gemeinden eröffnet wunderbare Fernsichten in den Bayerischen Wald und bei Föhnlage bis auf den Alpenhauptkamm mit Dachstein, Berchtesgadener Alpen, Karwendel und Wetterstein.

Continue reading

Allgäu + Berge + Foto + Prominenz = Oberstdorfer Fotogipfel

PE1S6010_900

Wenn sich schon die künstlerische Schirmherrin rühmt in Oberstdorf ihr Abitur gemacht zu haben, können wir diesen Beitrag auch etwas wissenschaftlicher starten. Christian Popkes hat beim 5. Oberstdorfer Fotogipfel mal wieder mit beiden Armen in das volle Marmeladenglas gelangt und die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Claudia Roth und die weltbekannte Fotografin Ellen von Unwerth als Schirmherrinnen gewinnen können. Continue reading

-20°C am König des Bayerischen Waldes – dem Großen Arber

Der höchste Berg im Bayerischen Wald ist oft eine sehr gute Gelegenheit für atemberaubende Fernsichten bis zu den 200 km entfernten bayerischen Alpen. Jetzt müssen wir uns bis Morgen gedulden. Am vierten Tag sind die Arbermandl am König des Bayerischen Waldes Fotothema des Tages.

Continue reading