„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“
Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – 2025 im Dachauer Wasserturm.
Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – 2025 im Dachauer Wasserturm.
Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – 2025 im Dachauer Wasserturm.
Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – 2025 im Dachauer Wasserturm.
Das oberste Stockwerk im Dachauer Wasserturm ist der Dachgarten, das klingt nach mehr als es ist. Eigentlich ist es der Dachstuhl, mit einem offenliegenden Dachstuhl von 1919 in Zimmermannsarbeit. Die Raumhöhe ist beschränkt und mit einer realen Körpergröße von mehr als 1,80 Zentimeter nimmt der Kopf unweigerlich Kontakt mit dem Gebälk und seinen Verschraubungen auf. Die Räume sind dunkel, da ohne Fenster – nicht ganz. Im Dach sind zwei kleine Dachluken,
Für eine normale Ausstellung nicht wirklich gut geeignet.
Da könnte ich doch eine Veranstaltungbühne aufbauen, um abwechselnde Vorträge zu passenden Themen zum Dachauer Moos, zum Natur- und Moosschutz. Da kommt uns der (teil-) dunkle Raum absolut zu Gute.
Der Landkreis Dachau hat eine Geschichtswerkstatt beim dachauer forum e. V. organisiert. Die engagierten ForscherInnen suchen sich Jahr um Jahr ein spannendes und neues Thema für die wissenschaftliche Untersuchung von Themen mit Relevanz im Dachauer Land. Vor zwei Jahren ist die Wahl auf das Thema „NaturWandel“ gefallen, um „Eine Geschichte des Dachauer Landes“ zu untersuchen. Das Projekt wird von Frau Dr. Annegret Braun geleitet.
Zu „NaturWandel“ ist eine begleitende Ausstellungsdokumentation erarbeitet worden und zeitgleich zur Ausstellung im DELTA IMAGE – Eigenverlag erschienen:
Die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern begeht vom 21.3. bis 21.4.2025 eine Fest- und Foto-Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe. Daher hat der 1. Kreisvorsitzende, Dr. Roderich Zauscher einige Kosten im Zusammenhang mit dem Druck dieser Begleitdokumentation übernommen.
Von Miriam Kohr
50 Jahre Bund Naturschutz: Eine neue Foto- und Festausstellung im Wasserturm bietet ab 21. März reichlich Information, aber auch beeindruckende Bilder.
Am kommenden Freitag, dem 21.3.2025, beginnt die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm mit dem Thema:
Zusammen mit der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. mit der Vernissage als Ausstellungseröffnung.
Das muss vorbereitet und auch aufgebaut werden. Die Ausstellung erstreckt sich über 4 Stockwerke, der erste Stock ist auf der Höhe von 58 Stufen.
Der wohl tollste Ausstellungsraum in der Stadt Dachau (nach dem großen Schlosssaal) ist der Dachauer Wasserturm. Mit einigen Helfern schaffen wir es auch am Montag, alle Bilder und Tafeln zur weiteren Vorbereitung der Ausstellung und der Hängung an den weißen Wänden in den ersten und zweiten Stock zu tragen.
Da merkt man wieder, dass Kunst doch etwas anstrengendes sein kann!
Zumindest auch das Zeigen der fotografischen Kunst.
Veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe des Dachauer Kurier am 16.3.202
Beitrag veröffentlicht in der Dachauer Rundschau vom 16.3.2025 –> Link zum e-Paper
Dachau– Die Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern feiert dieses Jahr 50 Jahre der Gründung und zeigt das Wirken im Landkreis Dachau in der Natur und im Moos, zusammen mit den Ortsgruppen, in einer Festausstellung im Dachauer Wasserturm. In die Ausstellung integriert ist auf zwei Stockwerken eine Fotoausstellung vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach mit seinen großformatige Fotografien aus dem Dachauer Moos.
Eschbach war seit 30 Jahren auf seiner fotografischen Entdeckungsreise in allen Teiles des Dachauer Mooses, immer auf der Suche nach:
Mit den Ausdrucksmitteln der Fotografie zeigt der Fotograf seine Sicht auf die schönsten Erlebnisse in der Niedermoor-Landschaft, die so naheliegen und vor vielen Jahren ohne viel Wasser im Moos- doch eher einem trockenen Acker glichen. Erst die intensive Beschäftigung in der Fotografie mit diesem so naheliegenden Motivbereich öffnete die Sicht auf die vielfältigen Schönheiten in der Flora und der Fauna einer Niedermoor-Landschaft.
Das Dachauer Moos ist groß und bietet tausende Bildmotive und erstreckte sich einst bis nach Freising. Das Maisacher Moos liegt im Westen des Dachauer Mooses und ist von den Ortschaften Maisach, Überacker, Palsweis, Bergkirchen begrenzt. Für diese Ausstellung hat der Fotograf Bildmotive aus dem Palsweiser Moos und dem angrenzenden Fußbergmoos zusammengestellt. Dieses Maisacher Moos ist das zweitgrößte Niedermoor-Gebiet in Bayern, lediglich das Donaumoos bei Ingolstadt ist noch mächtiger. Das Maisacher Moos wird von der Kreisgruppe Dachau des BN intensiv betreut und zusammen mit anderen Naturschutz-Organisationen hat sich dieses wertvolle Niedermoor schrittweise positiv entwickelt.
Der Blick in die Niedermoor-Landschaft öffnet neue und bis lang unbekannte Sichtweisen auf diese Kultur- und Naturlandschaft im Dachauer Moos. Eschbach hat in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau zum Maisacher Moos auch einen großformatigen Foto-Bildband erstellt und im Eigenverlag herausgebracht.
Die Schleißheimer Zeitung berichtet über die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm. –> Link
Jubiläums-Ausstellung im Dachauer Wasserturm mit Fotos von Paul Eschbach
Die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e. V. feiert im Jahr 2025 das 50-jährige Bestehen 1975 — 2025 mit der Ausstellung: “50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos” (21.3.–21.4.2025) im Dachauer Wasserturm an der Schlossstr. 7A in Dachau. Die Ausstellung wird am 21.3.2025, 18.00 Uhr, mit einer Vernissage eröffnet.
In diesem Zeitraum von 50 Jahren haben die 150 Gründung-Mitglieder in der Zwischenzeit eine Kreisgruppe mit 12 Ortsgruppen und 5.000 Mitgliedern aufgebaut. Eines der zentralen Aufgaben ist der Landschaftsschutz in der Naturlandschaft. Dazu hat die Kreisgruppe entsprechende Naturlandschaften als Eigentümer gekauft, als Pächter die Nutzung gesichert oder die Pflegemaßnahmen vereinbart.
Als Gesamtfläche kümmert sich die Kreisgruppe Dachau um eine Naturfläche von 100 Hektar.
Das runde Jubiläum ist ein guter Anlass, die Entwicklung und die Ergebnisse des Natur- und Moosschutzes der Öffentlichkeit aufzuzeigen. Die Ausstellung dient der Information und Kommunikation mit der Bevölkerung und greift die vielfältigen Aspekte der Arbeit aus 50 Jahren auf. Über einen Zeitraum von 4 Wochen ist die Ausstellung auch an Ostern geöffnet. Genaue Öffnungszeiten der Ausstellung unter Dachauer Wasserturm,
Zu sehen sind im 2. Stock thematische Ausstellungstafeln, mit Exponaten aus dem Naturschutz und der Landschaftspflege, mit Roll-Ups aus dem Thema der Moos- und Landschaftspflege und im 1. und 3. Stock Fotos des Dachauer Fotografen Paul Eschbach mit Bildern aus dem Palsweiser Moos und dem Fußbergmoos. Im 4. Stock des Wasserturms finden Kurzvorträge und Präsentationen zum Ausstellungsthema statt, so am 23.3.2025, 15.00 Uhr die Vorstellung des Buches “NaturWandel — Eine Geschichte im Dachauer Land”, von Dr. Annegret Braun (HSG.). Der Eintritt ist frei.
Mit seinen großformatigen Landschaftsbildern zeigt Paul Eschbach seine fotografische Reise zu den Resten des Dachauer Mooses und den so gefundenen Schönheiten in der Natur. Zu viel ist von der Niedermoor-Landschaft inzwischen verschwunden. Aber doch: die Natur der Mooslandschaften hat immer noch viele großartige Bildmotive zu bieten.
Paul Eschbach, DELTA IMAGE
Zur Fest- und Foto-Ausstellung haben wir auch eine Ausstellungsbroschüre erstellt, diese liegt während den Ausstellungszeiten kostenlos auf, alternativ ist die Broschüre auch über die Geschäftsstelle in der Martin-Huber-Straße 20 in 85221 Dachau zu bekommen.