Naturkundliche Flugplatzwanderung ist vorbereitet – der Termin kann kommen

Natur und Flugplatz – 100 Jahre Geschichte einer gemeinsamen Entwicklung. Am Sonntag, 16. Juli führen wir die Besucher in einer naturkundlichen Flugplatzwanderung über den Flugplatz Schleißheim und die geschützten Natura2000 Flächen und erläutern mit der fachkundigen Unterstützung von

  • Herrn Patsch – BUND Naturschutz Ortsgruppe Schleißheim
  • Herrn Tallavania – lokale Agenda21 Oberschleißheim

die Entwicklung der Flora und Fauna am Flugplatz.

PE1S0024_900

Continue reading

Natur und Flugplatz in Oberschleißheim – viel Wissenswertes für eine Naturkundliche Flugplatzwanderung

Ein Vogelschwarm, der auf den weiten Grasflächen des Flugplatzes auffliegt und die Urform des Fliegens – den Vogelflug – für alle Besucher und aktiven Piloten im Schwarm vorführt. Dieses Bild war auch das Leitmotiv für die erste naturkundliche Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern – Oberschleißheim bei München.

Der Lohhofer Anzeiger berichtet im Vorfeld unserer Flugplatzwanderung

Ja es passt zusammen. Ein Flugplatz hat ein in der Sache gebotenes Betretungsverbot der großen Flächen rund um die Start und Landebahn – dies sind Flugbetriebsflächen und dürfen nicht betreten werden. Auf diesen Flächen kann sich die Flora und die Fauna ungestörter ausbreiten als auf anderen Flächen.

Zusammen mit

  • BUND Naturschutz Ortsgruppe Oberschleißheim, Herr und Frau Patsch
  • lokale AGENDA 21 Natur mit dem bekannten Arnold Tallavania
  • Gemeinde Oberschleißheim mit dem Naturschutzreferenten Werner Becker

wollen wir das Zusammenspiel zwischen luftfahrtgeschichtlicher Entwicklung des ältesten Flugplatzes und den Wirkungen auf die lokale Flora und Fauna den Besuchern aufzeigen.

Sie alle sind herzlich dazu eingeladen.

Lohhofer_Anzeiger_20170703_900

Neuer Band Flugplatz Wanderführer zum Fly-In in der Flugwerft Schleißheim fertig

Die Besucher der Fly-In in der Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim können erstmalig den dritten und neuen Band des beliebten historischen Flugplatzwanderführers sehen und erwerben. Vor 25 Jahren wurde die Flugwerft Schleißheim durch das Deutsche Museum neu eröffnet, daher wird dieses Jahr das Fly-In etwas ganz Besonderes sein.

 

Continue reading

Historische Flugplatzwanderung am Flugplatz Schleißheim am 3. Oktober 2017 – OSTRUNDE

Paul Eschbach führt am Dienstag, 3. Oktober 2017 die erste Flugplatzwanderung in diesem Jahr über den ältesten Flugplatz in Bayern und Deutschlands und zeigt den Teilnehmern verborgene Hintergründe und Zusammenhänge Rund um diesen Platz auf. Diesmal auf mehrfachen Wunsch unsere Südplatzrunde (Siehe unten).

Die Ostplatzrunde beginnt am Parkplatz beim Friedhof Hochmutting und führt die Besucher über das noch zugängliche Gelände mit vielen Bodenmerkmalen. Für Kinderwagen ist die Runde weniger geeignet. Continue reading

Historische Flugplatzwanderung am Flugplatz Schleißheim am 30. April 2017 – SÜDRUNDE

Paul Eschbach führt am Sonntag, 30. April 2017 die erste Flugplatzwanderung in diesem Jahr über den ältesten Flugplatz in Bayern und Deutschlands und zeigt den Teilnehmern verborgenen Hintergründe und Zusammenhänge Rund um diesen Platz auf. Diesmal auf mehrfachen Wunsch unsere Südplatzrunde (Siehe unten).

 

Die Südplatzrunde beginnt am Parkplatz der Junkershalle südlich der Halle und führt die Besucher über das noch zugängliche Gelände mit vielen Bodenmerkmalen. Für Kinderwagen ist die Runde weniger geeignet. Continue reading

Flugplatz Oberwiesenfeld und die BMW AG

Der Flugplatz Oberwiesenfeld war der erste Flugplatz in München und wurde bis Ende der 60er Jahre im Norden der Landeshauptstadt betrieben. 1968 fand der letzte Flug in Oberwiesenfeld statt, anschließend wurde das Gelände für die XX. Olympischen Sommerspiele 1972 umgebaut und der Flugplatz aufgelöst. Heute erinnert noch die U-Bahn Haltestelle Oberwiesenfeld an diesen Flugplatz.

 

BMW AG und die ersten Flugmotore aus München

BMW begann mit dem Bau von Flugmotoren in den Gebäuden an der Moosacher Straße. Hier liegt eine der Wiegen des heute weltbekannten Autobauers.

pe1s1201-hdr_900 Continue reading

Zweiter Band als gedruckter Wanderführer „Schleißheim“ erscheint im Eigenverlag bei DELTA IMAGE

Der zweite Band zur gedruckten Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern ist fertig. Der 100-jährige Flugplatz Schleißheim kann nun von jedem Interessenten selbst erwandert werden und dabei wissenswertes über die Geschichte der Luftfahrt in Bayern erfahren.

 

Teil 2: Süd-Route und West-Route

Nun sind alle 4 Routen als gedruckte Ausgabe fertig. Nord – Ost – Süd – West.

flugplatz_wanderung_ii_1200

Continue reading

Flugplatz Wanderung als gedruckter Wanderführer „Schleißheim“ erscheint im Eigenverlag bei DELTA IMAGE

Ein lang gehegter Wunsch ging nun in Erfüllung. 1986 kaufte ich mir meine erste richtige“ Kamera und begann, mit dem Fahrrad die eigene Heimat zu entdecken. Einer der ersten Fahrten führte mich nach durch Zufall nach Oberschleißheim und ich entdeckte die Ruine der Flugwerft. Ich kann Sie jetzt einladen, mich auf den kurzweiligen Wanderungen durch die Flugplatzgeschichte zu begleiten.

Ach, Sie haben keine Zeit und wollen die Geschichte alleine durchstreifen – herrlich! Genau dafür gibt es jetzt die beiden Flugplatz Wanderführer als gebundenes Buch.

zy5m3816_900

Von Exkursion zum nächsten Ausflug entdeckte ich neue spannende Orte am Flugplatz Schleißheim – das war Abenteuer – Geschichtsinteresse – Technikfaszination und die ersten Fotoerfahrungen, und das alles gleichzeitig. Ich wünschte mir ein Buch, wo man die spannende Geschichte des Flugplatzes nachlesen kann und den Wissensdurst zu stillen vermag.

Jetzt 30 Jahre später, unzählige Stunden am Flugplatz und die intensive Zusammenarbeit mit den Bayerischen Flugzeug Historikern später präsentiere ich meinen eigenen Flugplatz-Wanderführer-Schleißheim. Continue reading

Auf historischen Spuren am Flugplatz Schleißheim – Luftfahrtgeschichte selbst erleben.

Über 100 Jahre Luftfahrtgeschichte am ältesten Flugplatz in Bayern fasziniert immer wieder die Besucher unserer historischen Flugplatzwanderung in Schleißheim.

 

45 Luftfahrt Begeisterte wurden durch 100 Jahre Luftfahrtgeschichte geführt

Der Flugplatz Schleißheim ist die Wiege der Fliegerei in Bayern und hat sich in 100 Jahren stark verändert, verschiedene Zeitepochen und Nutzer hinterließen immer wieder neue Spuren im Gelände. Die Technik des Fliegens hat sich in dieser Zeit sehr stark entwickelt und auch die dazu notwendige Infrastruktur von den Anfängen bis heute wurde immer wieder verändert.

Paul Eschbach

Alle Flugplatznutzer bauten neue Einrichtungen und rissen wieder andere Infrastruktur ab. Nur keiner hat den Abriss glücklicherweise besonders ernst genommen. Wir können heute noch die Geschichte fast lückenlos anhand der vielen Bodenmerkmale, Gebäude und Hochbauten dem interessierten Publikum zeigen.

 

Lebendige Technikgeschichte zum Angreifen

In der Nord-Route zeigen wir die zeitliche Entwicklung des Flugplatzes über 100 Jahre auf. In 2 Stunden Wanderung erleben die Besucher

  • Die Gründung des Flugplatzes, ausgehend der Jahre um 1910
  • Die ersten Gebäude von 1912
  • Die Erweiterung zu einem Fliegerbatallion und Flugzeugführerschule
  • Die Zeit des ersten Weltkrieges als Flieger-Ersatz-Abteilung
  • Die Nachkriegszeit und der Beginn der zivilen Luftfahrt
  • Die Platzerweiterung um 1933/1935 mit den beiden Junkers Hallen
  • Die Amerikaner in Schleißheim
  • Bundesgrenzschutz, Heeresflieger und Bundespolizei
  • Die zivile Nutzung seit 1981 und die glückliche Rettung der Flugwerft 1985/1986

Termine Flugplatzwanderungen

Wir führen mindestens zweimal im Jahr eine Flugplatzwanderung in Schleißheim durch:
  • immer am 3. Oktober des Jahres
  • immer am letzten Sonntag im April

Dabei ist immer abwechselnd eine andere Route auf dem Programm:

  • Nord-Route
  • Ost-Route
  • Süd-Route
  • West-Route

Wann und welche Route auf dem Programm ist finden Sie bei mir auf „Neue Termine“ und auch bei Bayerische-Flugzeug-Historiker e.V. und allen einschlägigen Veranstaltungsplattformen in Oberschleißheim.

 

Die nächste Flugplatzwanderung wird etwas ganz besonderes werden

Im Rahmen des Schleißheimer Advent werden wir eine ganz spezielle Flugplatzwanderung innerhalb des Museums Geländes der Flugwerft Schleißheim „Deutsches Museum“ zeigen. Auf diesem Gelände wird auch der Schleißheimer Advent stattfinden – so dass es nur ein kurzer Weg zur Flugplatzwanderung ist.

Bei einer normalen Wanderung können wir nicht in das Gelände hinein, obwohl es dort sehr viel zu sehen gibt.

Der Schleißheimer Advent ist vom 9.-11. Dezember 2016.