Vom Bayerischen Wald ins Dachstein Gebirge – nur einen Augenblick entfernt

BAYERWALDTEAM neuAm Tag fünf der Winterspiele im Bayerischen Wald stand eigentlich erneut der Große Arber als König des Bayerischen Waldes auf dem Programm. Das Fotoprogramm wird in der Landschaftsfotografie sehr oft durch das Licht, das Wetter oder die Stimmung in der Landschaft geschrieben.

Die Landschaft ist von Schnee und Eis überzogen und das Leben im Bayerischen Wald geht deutlich langsamer seinen Weg als sonst im Jahr. Alle Arbeiten in der Natur kommen zum Erliegen und die kurzen Tage lassen die Aktivitäten zurückgehen. Nur die Natur- und Landschaftsfotografen sind aktiv. Jetzt bietet die Natur die beeindruckenden Motive an. Jetzt müssen wir hinaus in die Natur und den Winter in all seinen fotografischen Möglichkeiten und Ausprägungen erfahren und fotografieren.

Wenn dann - wenn nicht jetzt.

Continue reading

Winterzauber im Bayerischen Wald – Weiß und Blau

BAYERWALDTEAM neuZwei Tage Schneefall mit eiskaltem Eiswind reichen aus, um die schneelose Landschaft der letzten Wochen auch hier im Bayerischen Wald und im angrenzenden Böhmerwald in ein Wintermärchen zu verwandeln. In 1312 m ist an der Grenze zwischen Bayer, Böhmen und Oberösterreich im Bayerischen Wald und Böhmerwald der Winter für die Fotografen angekommen.

pe1s1403_900 Continue reading

Winterspiele am Dreisessel in der blauen Stunde

BAYERWALDTEAM neuNach einer Nacht mit viel Neuschnee und „Extrem-schneeschaufeln“ gehen die Winterspiele in den nächsten (Foto-)Tag. Bayerischer Wald und Schnee ist eine Kombination an fotografischen Möglichkeiten, die schon fast keiner weiteren Erklärung bedarf. Unendliche Natur in den Wäldern und Hochwäldern am Grenzkamm zwischen Bayern und Böhmen und dazu die Kulturlandschaft der Woidler nördlich der Donau in der harten und entbehrungsreichen Natur.

 

Schneezauber mit Eis und Schnee am Dreisesselberg

pe1s1106_900 Continue reading

Die Winterspiele im Bayerischen Wald können beginnen!

BAYERWALDTEAM neuDie Winterspiele mit viel Schnee und Eis und kreativer Fotografie im Bayerwaldteam im Winter des Bayerischen Waldes können beginnen. Das Wetter passt, der Bayerische Wald ist tief im Winter versunken und eine unendliche Motivvielfalt steht uns zur Verfügung – man muss nur die Motive des Winters entdecken und an die oft weit entlegenen Stellen hinkommen. Zu Fuß, per Ski oder per Fahrrad.

Continue reading

Selfies liegen voll im Trend – für uns definitiv zu kompliziert!

BAYERWALDTEAM neuJeder macht heute Selfies – zumindest jeder der sich in den Sozialen Medien präsentieren will. Wir wollen uns auf unseren Webseiten www.bayerwaldteam.eu und www.deltaimage.de präsentieren und unseren Lesern einen Eindruck unserer schweren Arbeit als Natur- und Landschaftsfotografen mitgeben.

Heute probieren wir einen absoluten Trend aus, den wir in München und Passau an allen Sehenswürdigkeiten aug´fgeschnappt haben – der Trend zu Selphies.

Um es vorwegzunehmen, für uns definitiv viel zu kompliziert.

Continue reading

Unser Herbstausflug in den Bayerischen Wald – BAYERWALDTEAM auf Schusters Rappen unterwegs

BAYERWALDTEAM neuDer Herbst zeigte sich schon einige Tage an den Wochenenden von der schönsten Seite, der Wetterbericht sagte aber genau dann oft schlechtes Wetter voraus, oder der Terminplan sah andere Verpflichtungen vor. So geht eine Woche nach der anderen ins Land und der lange geplante Herbstausflug muss warten. Anfang November ist es dann so weit, trotz schlechter Vorhersage – jetzt oder dieses Jahr nie wieder.

pe1s0611_900

Gipfel des Großen Ossers im letzten Licht des Tages – nachgeholfen mit etwas Aufhellblitz.

Continue reading

BAYERWALDTEAM auf großer Fotoreise am Dreisessel und am Lusen

Ein Wochenende, wie man es sich das ganze Jahr wünschen kann.

  • warme Luft
  • glasklarer, blauer Himmel und relativ gute Fernsicht
  • stabiles Wetter, ohne die Gefahr eines Unwetters
  • geladene Akku in der Kamera
  • ein paar leere Speicherkarten
  • Wanderschuhe und eine Rucksack (für die Kamera)
und auf geht’s für einige Tage zum Wandern und zum Fotografieren in den Bayerischen Wald.
1DX20718

Continue reading

Vom Tummelplatz zur Milchstraße – Nachthimmel im Nationalpark Bayerischer Wald

BAYERWALDTEAM neuAm letzten Wochenende stand ganz Bayern im Einfluss der warmen Luftmassen aus der Sahara. Heiße Hochsommertage und ein leer geputzter Himmel sagte der Wetterbericht voraus. Grund genug eine seit langer Zeit geplante ausführliche Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald anzugehen.

PE1S0049

Von Mauth aus lässt sich der Lusen (1373 m ü.N.N) ganz anders als vom Wanderparkplatz aus genießen. Die längste und die höchste Anstiegsroute führt durch wunderbare Wälder mit einer abwechslungsreichen Kultur- und Naturlandschaft. Die ausgedehnten Wälder zwischen Mauth, Finsterau, Lusen und der Sagwassersäge dienten früher vor allem einem – der Nutzung des Holzes zu wirtschaftlichen Zwecken. Continue reading

Foto Walk in den Leiten (Klamm) des Bayerischen Waldes – Landschaftsfotografie der langsamen Art

BAYERWALDTEAM neuBei schönem Wetter gibt es fast nichts schöneres als auf den Gipfeln des Bayerischen Waldes zu stehen und die grenzenlose Weite der Wälder im bayerisch – böhmischen Grenzgebirge zu sehen und zu fotografieren. Von den Gipfeln ohne Bergbahn, wie dem Falkenstein oder dem Osser kann man in den Tälern nur vereinzelt die Spuren der Zivilisation erkennen.

IMG_4090_1200

In der Landschaftsfotografie kann man sich als Fotograf wieder ganz klein und unbedeutend gegenüber der Mächtigkeit und Schönheit der Natur fühlen. Continue reading

Bayerischer Wald im Winter – der Lusen

Der Winter im Bayerischen Wald war früher hart und lang. In den 90er Jahren haben wir den Bayerischen Wald im Winter selbst durchstreift und sind mit grandiosen Fotos einer einsamen aber gleichzeitig wunderbaren Welt an der Grenze zum Eisernen Vorhang zurück. in den 20 Jahren hat sich viel verändert.

ZY5M3172_900

Der Lusen steht mit seinem markanten Gipfel, mit seinem granitenen Blockfelsmeer direkt an der Grenze zu Böhmen, auf der anderen Seite des Berges liegt der Pürstling mit der einsamen Hütte auf der großen Freifläche.

Continue reading