Vom Oberfrauenwald zu den Alpen – 250 km und doch zum Greifen nah

BAYERWALDTEAM neu
Im Winter ist die Luft oft trocken und frei von Staub und Dunst. Eine Inversionswetterlage schafft die besten Voraussetzungen für den Blick auf die 250 km entfernten Alpenkette.

IMG

Vom nahen Oberfrauenwald schweift der Fernblick über 250km auf die Alpenkette.

Continue reading

Wasserkraft im Bayerischen Wald – Idylle eines ‚Lost Places‘

BAYERWALDTEAM neu
Seit 30 Jahren als Fotograf im Bayerischen Wald unterwegs, seit 30 Jahren in der Energiewirtschaft zu Hause – wie lässt sich das kombinieren?

In einer winterlichen Wanderung am Saußbach, südlich von Freyung im Bayerischen Wald, verbinden sich die beiden Elemente aufs Vorzüglichste.

Continue reading

Winter im Bayerischen Wald an den hundert kleinen Bachläufen

Zum Jahreswechsel steht die Sonne auch Mittags nicht höher als 18,3 Grad über dem Horizont. Die tief stehende Sonne bringt auch Mittags noch relativ warmes Licht und tiefe kühle Schatten in die Gebirgslandschaft des Bayerischen Waldes.

Können wir dies als Fotomotiv nutzen und umsetzen?

Ja. Auch wenn dies nicht den normalen Tourenplan darstellt.

Wir möchten die schönsten Wintermotive in den kühlen Schluchten und der Klamm des Bayerischen Waldes suchen und umsetzen.

Continue reading

Mystisches Licht, harter Fels und sanfter Nebel am Dreisessel

BAYERWALDTEAM neu
An einem Tag zieht es uns auch auf den Dreisessel. Wir sind nicht alleine – der Tourismus der ganzen Region hat keinen Schnee und so wird jeder Hotspot genutzt, der sich anbietet. Am Sonntag zuvor war die Dreisesselbergstraße von Autos zugeparkt, es ging nichts mehr bergan und nichts mehr bergab.

IMG

Mit der blauen Stunde leert sich der Dreisessel schlagartig und die Fotografen haben den Berg weitgehend für sich.

Continue reading

Fjordlandschaft im Bayerischen Wald – Norwegen im Kleinstformat an der Erlau

BAYERWALDTEAM neuDer Bayerische Wald ist WALD, LANDSCHAFT, NATUR, WALD, STEIN und WASSER. Der Mensch, der Woidler, hat sich mit den Elementen der Natur arrangiert und die Rohstoffe des Waldes immer genutzt.

Die Glasindustrie ist inzwischen zu teuer im Woid.
Die Holzindustrie ist technisiert und mechanisiert.

Die Granitindustrie nach den längsten Streiks der deutschen Industriegeschichte in den 90er Jahren weitgehend durch Granit aus Indien ersetzt.

Eiskristalle im Fjordland an der Erlau

Die Landschaft an der Flussschleife der Erlau liegt mit dem Raureif der Nacht überzogen in herrlichem Licht der tief stehenden Sonne. Über Nacht sind an alles Strukturen lange einzelne Kristalle gewachsen, ein Eldorado für den Einsatz eines Makro-Objektivs.

Continue reading

BAYERWALDTEAM im Winterurlaub auf Foto-Streifzug

BAYERWALDTEAM neuAch wie schön.

Ein paar Tage frei und im Team zusammen durch den Bayerischen Wald als Fotografen zu streifen.

Der Wetterbericht hat das Wort Schnee ganz aus der täglichen Vorhersage gestrichen. Kein Schnee, kein eigentlicher Winter in Sicht. Weder am Heiligen Abend, noch an Silvester.

Continue reading

Fjordlandschaft im Bayerischen Wald – Norwegen im Kleinstformat an der Erlau

BAYERWALDTEAM neuDer Bayerische Wald ist WALD, LANDSCHAFT, NATUR, WALD, STEIN und WASSER. Der Mensch, der Woidler, hat sich mit den Elementer der Natur arrangiert und die Rohstoffe des Waldes immer genutzt.

Die Glasindustrie ist inzwischen zu teuer im Woid.
Die Holzindustrie ist technisiert und mechanisiert.

Die Granitindustrie nach den längsten Streiks der deutschen Industriegeschichte in den 90er Jahren weitgehend durch Granit aus Indien ersetzt.

Continue reading

Mit der Bayerischen Waldbahn durch den Bayerischen Wald im „Auswärts“

Der „Auswärts“ ist der Übergang vom Winter in den Frühling. In dem schneereichen Waldgebirge des Bayerischen Waldes fällt der „Auswärts“ länger aus als im Flachland. Der Winter hält sich im Bayerischen Wald oft noch lange bis in den Mai hinein. Der Altschnee liegt noch großflächig über der Landschaft und die Sonne kämpft sich nur langsam voran.

IMG

Der Bayerische Wald hat viele Perspektiven. In 30 Jahren waren wir mit dem Mountainbike, zu Fuß, mit Ski unterwegs um die schönsten Seiten des größten Waldgebietes in Mitteleuropa zu fotografieren. Ein geschäftlicher Termin führt mich nach Bayerisch Eisenstein und die Reise von München aus treten wir natürlich standesgemäß mit der Eisenbahn und der Bayerischen Waldbahn an.

Continue reading

Großbaustelle in Lansing aus der Luft gesehen

Die Großbaustelle in Lansing (Landkreis Baierkofen) haben wir auch schon in der Vergangenheit immer wieder berichtet. Jetzt im Winter Sind wir wieder einmal aus Oberschleißheim Richtung Lansing geflogen um uns einen Überblick zu verschaffen. Viehe Häuser und Bauten in Lansing sind inzwischen verschwunden – wird da etwa doch eine U-Bahn gebaut?

PES

Continue reading