Analog – Digital in Schwarzweiß mit einem ILFORD DELTA 100 Professional

Schwarzweiß-Fotografie macht Laune. Alles ist plötzlich wieder so einfach. Drei Filmrollen einstecken, die Batterien im Belichtungsmesser prüfen und ab geht’s ins Motiv. Die analoge Fototechnik war noch richtig unkompliziert. Mit Andi Pirchmoser streifen wir über die Auer Dult in München und versuchen uns am Mariahilfplatz mit Formen und Strukturen jenseits der Farbigkeit unserer Welt.

Bildn

Die Dult in der Au (Auer Dult) ist ein traditioneller Jahrmarkt und für viele Münchner sogar wichtiger als die Wiesn. Dreimal im Jahr wird ie Zeit auf dem Mariahilfplatz im Münchner Stadtviertel Au ganz weit in die Vergangenheit gedreht.

„Da gibt’s ois des, was es woanders nimma gibt.“

Die Dult kann man sich auch sehr gut merken:

  • die Maidult wird um das erste Maiwochenende abgehalten
  • die Jakobidult findet Ende Juli / Anfang August statt
  • die Kirchweihdult liegt in der Woche nach Kirchweih.

Continue reading

Ein allgäuer Schwab aus Holland ist zu Besuch in München – passt.

Sommer in München – zwei Fotografen lassen sich inspirieren vom Olympiagelände der XX. Olympischen Sommerspiele 1972.

PES

Das war eine schöne Zeitepoche, als Kind und Schüler in Dachau diese Zeit im Münchener Land zu erleben.

Continue reading

Vor 50 Jahren bekam München das Gesicht durch sein höchstes Bauwerk

In den 60er Jahren war noch keine Glasfaser, auch noch kein Mobilfunk, die moderne Kommunikationstechnik einer aufstrebenden Millionenstadt bestand aus den Komponenten

  • Telefonstrecken
  • Rundfunk
  • Fernsehen.

PE1D2183

Damit konnte man die Bewohner in Bayern das Leben in der großen weiten Welt zeigen. Auch Bayern wollte Anschluss an die Welt halten und so begann 1964 der Bau des neuen Fernsehturms in München. Damals waren die olympischen Spiele noch nicht an München vergeben.

Continue reading

Weihnachtspost ist oft langweilig und Werbe-überfüllt – doch plötzlich …

… taucht aus der Wust an Briefen, Karten und Prospekten ein unscheinbares, braunes Kuvert auf. Vorsichtig öffnen und dann schaut da ein lustiger Weihnachtsmann von der Karte und hat noch ein ganz besonderes Magazin mit dabei.

ZY5M0011_900

Vielen lieben Dank an Birgit und Albrecht

Sollte das etwas das Club-Magazin vom Corvette-Club-Bayern e.V. sein, einem der ältesten und bekanntesten Corvette-Owners-Club weltweit.

Continue reading

Die Perchten gehen in den Rauhnächten um

In der Adventszeit und den Tagen bis Hl. Dreikönig ist in vielen Regionen, so auch in Bayern, einige Nächte mit ganz besonderer Bedeutung. In diesen Nächten geschehen seltsame Dinge – Tiere können plötzlich sprechen und viel anderes seltsames geschieht.

In diesen Nächsten ist es ganz besonders wirksam, die bösen Geister des Winters zu vertreiben.

PE1D0501_900

Continue reading

V8 und amerikanisches Blech wohin das Auge blickt – Corvette Club Bayern e.V.

Der Corvette Club Bayern lädt zum großen Sommerfest in die Motorwelt nach München Freimann ein. Vielen Dank an Albrecht und Brigit für die nette Einladung und den wunderschönen Tag in einer vollkommen anderen Welt mit Route 66 Feeling.

Continue reading

Der Fotograf Kees van Surksum besucht mich am Flugplatz Schleißheim …

… und herausgekommen ist ein schöner redaktioneller Beitrag von Kees mit vielen ganz tollen Fotos aus der Hand eines erfahrenen Fotografen.
Folgt man dem Internet, so könnte man meinen, für Fotografen ist die Präsenz in den sozialen Medien mit am wichtigsten. Das mag sein, doch der echte Austausch mit anderen

Kees kam zu Besuch auf „meinen“ Flugplatz Schleißheim EDNX

Schon tausendmal gesehen, und immer wieder gibt es neue Sichtweisen im Foto. Das, was einem selbst banal erscheint, ist für den „ortsfremden“ Fotografen doch Neuland und ein offener Spielplatz zum kreativen Austoben. Genau so soll es sein. Das Kind im Fotografen mal wieder frei laufen lassen. Danke Kees, für den schönen Sommertag mit dir in Schleißheim. Gerne jederzeit wieder.

Fotograf im Allgäu

Kees Van Surksum lebt im Allgäu und hat sich als Holländer in der leiblichen und abwechslungsreichen Landschaft sehr gut bei den Menschen eingelebt und zeichnet mit seinen Fotos das Leben im Allgäu in reduzierten Farbtönen präzise und scharf sonnig ab.

Mehr zu Kees unter www.Fotograf-im-Allgäu.de.

Gleich hinter München stehen die majestätischen Alpen

So nah als ob man zu Fuß bis zur Zugspitze laufen könnt.
So oft haben wir auf diesem Blog einen Spaziergang in die Geschichte gemacht, heut möcht‘ ich euch gerne einmal in unsere nächste Umgebung entführen und dabei die Fotografie etwas in der Zeit zurückdrehen.

In meiner Kindheit waren noch Schwarz/Weiß Fotos ganz normal und ein Farbfoto war etwas Besonderes – so prägt sich die Kindheit in S/W Bilder ins Gedächtnis ein.

Bei herrlichem Föhnwetter stehen die großen Gipfel des Wettersteingebirges zum Greifen nah

Continue reading

Münchener Polizei testet neue Uniformen – Bevölkerung ist begeistert

In der Löwengrube an der Münchener Ettstraße testete die Münchener Polizei am letzten Sonntag (4. Advent) ganz neue Uniformen für den Streifendienst. Im Innenhof an der Ettstraße wurden die neuen Uniformen anprobiert und der gespannt wartenden Bevölkerung erstmalig gezeigt.

Vor der historischen Fassade der „Löwengrube“ stellten die Sparifankerl sich in dem neuen Outfit den schon sehnsüchtig wartenden Zuschauern. Continue reading