Vor 50 Jahren bekam München das Gesicht durch sein höchstes Bauwerk

In den 60er Jahren war noch keine Glasfaser, auch noch kein Mobilfunk, die moderne Kommunikationstechnik einer aufstrebenden Millionenstadt bestand aus den Komponenten

  • Telefonstrecken
  • Rundfunk
  • Fernsehen.

PE1D2183

Damit konnte man die Bewohner in Bayern das Leben in der großen weiten Welt zeigen. Auch Bayern wollte Anschluss an die Welt halten und so begann 1964 der Bau des neuen Fernsehturms in München. Damals waren die olympischen Spiele noch nicht an München vergeben.

Continue reading

Luftbildfotografie in Starnberg an einem herrlichen Wintertag

Dort wo wir fliegen und fotografieren ist es auch (manchmal) schön, selbst an Wintertagen ohne Schnee. Zwischen all den Wintertagen mit Sturm und Regen haben wir uns an einem Montagvormittag ein Eckchen in der Wettervorhersage herausgeschnitten – und es hat ganz herrlich gepasst.

Zusammen mit meinem Piloten Josef, der auch immer ein ganz vorzügliches Händchen für Wetter hat, haben wir uns die Sichten und das Wetter an diesem Tag auch genau so vorgestellt.

IMG_3152_900

Starnberger See und die Alpen zum Greifen Nah.

An den Wintertagen um den Jahreswechsel steht die Sonne auch Mittags noch so tief, dass man meinen könnt, es ist grad 10.00 Uhr Frühmorgens. Der Föhn hat schon ganz heftig den Himmel sauber geputzt und versprach uns einen halben Tag relativ ruhige Luft und konstanten Wind aus Süden, sodass wir ganz einfach mit Südkurs anfliegen können und rechts aus dem Ultraleichtflugzeug fotografieren können.

Wir warten auf’s Christkind – mit den Piloten aus Schleißheim …

Wir alle warten aufs Christkindl. Auf der ganzen Welt, in Bayern, auch in München – und sogar in Oberschleißheim. Da kann niemand aus. Jeder hat so seine eigene Art, die Stunden vor der großen Bescherung zu überbrücken.

 

Wir begleiten die Piloten am ältesten Flugplatz in Bayern beim Warten auf’s Christkindl

Die Piloten in Schleißheim haben ja immer den Eindruck einen ganz besonderen Draht nach ganz oben zu haben – schließlich ist dies hier der älteste Flugplatz in Bayern und einer der ältesten in ganz Deutschland – wenn nicht auf der ganzen Welt. So die feste Überzeugung – und das aus gutem Grund.

Continue reading

Herbststimmung in Lansing – Dahoam is Dahoam wird 10 Jahre alt – Dorffest 2017

Lansing liegt gleich hinter den Bäumen und so kommen wir regelmäßig in Baierkofen vorbei. Mal als Spaziergang und manchmal auch im Ultraleicht Luftsportgerät, mit einem herrlichen Blick auf die Szenerie rund um den Dorfbrunnen und den Brunner Wirt.

PE1S0272_900

Lansing ist eines unserer vielen Flugziele, wenn wir von Oberschleißheim aus zur Luftbildfotografie aufsteigen. Manchmal auch mit Fritz Scheuermann als Piloten, einem ausgewiesenen Kenner in Lansing. Continue reading

Ein Flug über Dachau im Luftbild für die 4-Wände festgehalten

Als Fotograf freut man sich immer, wenn Kunden das eigene Foto finden und eine Kopie für die eigenen 4 Wände haben möchten.

 

Ein Foto-Canvas im Format 120 x 80 cm ist nicht alltäglich

Kunden wünschen sich sehr oft 20 x 30 cm oder auch mal 30 x 45 cm im Format. Das Format 120 x 80 cm ist 16-mal größer als ein Blatt Papier. Gut. Um Ihnen das Format einmal zu illustrieren haben wir das Luftbild am Ort der Entstehung im Hofgarten Schloss Dachau als Foto präsentiert.

PE1S0005_900

Ich wünsche dem jungen Ehepaar viel Spaß mit diesem Luftbild in Ihrem Zuhause, das auch auf diesem Luftbild zu sehen ist. Ein

  • Bild aus Dachau
  • von einem Dachauer Fotografen
  • ausgearbeitet in einem Dachauer Foto-Druckereibetrieb.

Ein ganz regionales Produkt, das doch so einfach Freude schenken kann.

Was ist der Unterschied zwischen einer Drohne und einem Multicopter?

Für diese und noch viel mehr Fragen habe ich ein neues Fachbuch zum Umgang mit dem Multicopter geschrieben.

pe1s1695_900

Rechtzeitig zu Weihnachten kam ein Paket vom mitp-Verlag

Ein Buchprojekt ist erst fertig, wenn die ersten Bücher in den Geschäften und bei den Kunden zu Hause liegen. Nach vielen Wochen Schreiben, Fotografieren, Grafiken erstellen, und endlosem Korrekturlesen in der Vorbereitung ist es nun soweit. Der Postmann klingelt an der Haustüre „Ich hab das ein Pakte für Paul Eschbach“.

Vom Verlag bekomme ich die Autorenexemplare per Post nach Hause geschickt – auch bei mir passend zum Weihnachtsfest.

 

Continue reading

EDNX-Piloten besuchen die Bundespolizei am Flugplatz Schleißheim

Die Fliegerstaffel Süd der Bundespolizei ist seit 1964 als Bundesgrenzschutz Nutzer des Flugplatzes Schleißheim und ist vor einigen Monaten in den eigenen Neubau der Flugbetriebshallen und Unterkünfte im südlichen Platzbereich gezogen. Einige der vorher genutzten Gebäude stammte noch aus der fliegertechnischen Schule aus den Jahren 1938/1939.

 

Die sechs fliegenden Vereine am Sonderlandeplatz Schleißheim sind seit 1965 mit Segelflug und ab 1971 mit Motorflug am Flugplatz.

pe1d0166_900

Continue reading

Zweiter Band als gedruckter Wanderführer „Schleißheim“ erscheint im Eigenverlag bei DELTA IMAGE

Der zweite Band zur gedruckten Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern ist fertig. Der 100-jährige Flugplatz Schleißheim kann nun von jedem Interessenten selbst erwandert werden und dabei wissenswertes über die Geschichte der Luftfahrt in Bayern erfahren.

 

Teil 2: Süd-Route und West-Route

Nun sind alle 4 Routen als gedruckte Ausgabe fertig. Nord – Ost – Süd – West.

flugplatz_wanderung_ii_1200

Continue reading

Flugplatz Wanderung als gedruckter Wanderführer „Schleißheim“ erscheint im Eigenverlag bei DELTA IMAGE

Ein lang gehegter Wunsch ging nun in Erfüllung. 1986 kaufte ich mir meine erste richtige“ Kamera und begann, mit dem Fahrrad die eigene Heimat zu entdecken. Einer der ersten Fahrten führte mich nach durch Zufall nach Oberschleißheim und ich entdeckte die Ruine der Flugwerft. Ich kann Sie jetzt einladen, mich auf den kurzweiligen Wanderungen durch die Flugplatzgeschichte zu begleiten.

Ach, Sie haben keine Zeit und wollen die Geschichte alleine durchstreifen – herrlich! Genau dafür gibt es jetzt die beiden Flugplatz Wanderführer als gebundenes Buch.

zy5m3816_900

Von Exkursion zum nächsten Ausflug entdeckte ich neue spannende Orte am Flugplatz Schleißheim – das war Abenteuer – Geschichtsinteresse – Technikfaszination und die ersten Fotoerfahrungen, und das alles gleichzeitig. Ich wünschte mir ein Buch, wo man die spannende Geschichte des Flugplatzes nachlesen kann und den Wissensdurst zu stillen vermag.

Jetzt 30 Jahre später, unzählige Stunden am Flugplatz und die intensive Zusammenarbeit mit den Bayerischen Flugzeug Historikern später präsentiere ich meinen eigenen Flugplatz-Wanderführer-Schleißheim. Continue reading