Da hamma a Hetz ghobt! – „Der Herr Karl“ im Artemis Theater

Ein Blick – eine Geste und die Geschichte Österreichs wird erzählt

Die Geschichte Österreichs von den 20er Jahren bis in die Nachkriegszeit erzählt Helmut Qualtinger und Carl März in dem Theaterstück „Der Herr Karl“. Fritz Scheuermann zeigt seit 5 Jahren die Paraderolle für einen Schauspieler. Ein Akt, nur ein Schauspieler, kaum Kulisse – ein Monolog über 60 Minuten. Continue reading

Winter in den Amperauen

Schnee in unserer Region ist doch immer seltener, umso schöner ist es, wenn viel Schnee fällt, und man das Wetter zu ausgedehnten (Foto-)Spaziergängen nutzen kann. So auch zum Jahreswechsel 2014/2015. Die Landschaft war über eine Woche zwischen den Feiertagen von einer dicken Schneedecke überzogen.

ZYM

Die Amperauen bei Dachau sind noch ein teilweise erhaltenes Auwald Gebiet der Amper, auf ihrem Weg vom Ammersee über Fürstenfeldbruck – Dachau bis nach Moosburg um dann in die Isar zu münden. Vor Dachau zieht die Amper durch ein Auwaldgebiet und zeigt auch noch die Altwasser als Überbleibsel des früheren Flusslaufes – vor der Begradigung an.

ZYM

Continue reading

Es wintert schon zum zweiten Mal …

… viel öfter als letzten Winter insgesamt.
Schneefall um die Null Grad bleibt nicht wirklich liegen – schafft aber eine schöne Atmosphäre bei leichten Teleaufnahmen. Die Landschaft bekommt einen zarten weißen Schleier, die Farben werden gedämpft und die Oberflächenstrukturen verschluckt. Gerade so viel, dass das eigentliche Fotomotiv deutlicher als sonst aus der Landschaft abhebt.

 

Der S-Bahn Verkehr hat ganz schön mit dem Wetter zu kämpfen

Die Verkehrszentrale meldet fast jeden Tag Betriebsbeeinträchtigungen auf der S2 Linie, in einigen Fällen liegt die Störung auch der Lokalbahnstrecke nach Altomünster. Inzwischen bin ich es ja gewöhnt, dass Fahrplan oft nur eine Orientierung ist und auch nur dann genau eingehalten wird, wenn man den Zug am Fotopunkt mal wieder grad verpasst hat.

 

Die „neuen“ roten Züge sind auf jeden Fall ein schöner Farbtupfen im Bild, um gegen die trübe und winterliche Lichtatmosphäre anzukämpfen.

 

Dampfzug am Tegernsee bei herrlichem Winterwetter

ZYMKönig Ludwig II war sehr technikbegeistert und ein Förderer der Technik und des Ingenieurwesens in Bayern. So fällt es in seine Regierungszeit, dass die spätere Tegernsee-Bahn Aktiengesellschaft (TAG) die Konzession zum Bau einer Vollbahn von Schaftlach zuerst bis Gmund am See und später bis Tegernsee bekam. 1902 wurde die Strecke bis Tegernsee eröffnet. Der Betrieb der Bahn mit Dampfloks hat sich sehr lange gehalten. Heute wird die Strecke von der BOB bedient. Continue reading

Wintereinsatz der Ludwig-Thoma-Lokalbahn Dachau – Altomünster

 

ZYM

Seit 14. Dezember 2014 ist die Lokalbahn zwischen Dachau und Altomünster nun als S2 wieder in Betrieb. Sah es am 24. Dezember noch nach Frühlingstag aus, hat der neue Ast der S2 Linie wenige Tage später seine erste Bewährungsprobe unter winterlichen Bedingungen beweisen müssen. Continue reading

Triebwagen 420 „Olympia S-Bahn“ wieder zurück im Münchner S-Bahn Verkehr

1972 fasste die Olympia S-Bahn den gesamten Vorortverkehr in München zusammen

Im Mai 1972 wurde die neue S-Bahn feierlich eröffnet und damals erstmalig in München in integrierter Nahverkehr möglich. Vom Umland direkt in die Landeshauptstadt und auf der Stammstrecke unter dem Stadtzentrum durch auf die Ostseite. Direkte Knotenpunkte und Übergänge zu den U-Bahnlinien waren vollkommen neu und äußerst modern für die Weltstadt mit Herz. Träger dieses neuen Vorortverkehrs war die neue Baureihe 420 in der typisch weiß (kieselgrau) blauen Farbgebung als Kennzeichen des MVV in München.

ZYM

Continue reading

„Alle reden vom Wetter“ – wir fotografieren!

Im Herbst 1966 wurde alles anders, zumindest für die Kunden der Deutschen Bundesbahn DB. Die bislang erfolgreichste Werbekampagne der DB machte den wesentlichen Unterschied zwischen der Eisenbahn und anderen Verkehrsmitteln deutlich. Bei Wind und Wetter – das gilt dann auch für den Fotografen.

Nach zwei Tagen Schneefall und Dauerfotografieren kam mir auf der Rückfahrt von Markt Indersdorf eine Motividee – den Werbespruch aus dem Jahr 1966 mit dem neuesten Triebzug zu fotografieren, sodass man die Eisenbahn gar nicht mehr erkennen kann, nur doch den kuscheligen und warmen Lichterglanz in der schon bläulichen Landschaft nach dem Sonnenuntergang.

PED

Continue reading

Ludwig-Thoma-Lokalbahn fährt wieder – elektrisch

s’Bockerl fährt wieder, von Dachau nach Altomünster

Die Ludwig Thoma Lokalbahn von Dachau nach Altomünster fährt seit 1913 durch das Dachauer Land. Seit Mitte Dezember fährt die Lokalbahn nun elektrisch als Teil des S-Bahn Netzes. Mehr als 6 Monate lang wurde die eingleisige Strecke auf den neuen Fahrplan vorbereitet und ermöglicht nun eine wesentlich dichtere Zugfolge und direkte Einbindung in den S-Bahn Verkehr der S2.

  • höhere Fahrgeschwindigkeiten
  • kürzere Fahrzeiten
  • dichtere Zugfolge
  • ohne Umsteigen ins S-Bahn Netz
  • alle Bahnhöfe wurden umgebaut
  • alle Bahnübergänge umgerüstet

Continue reading