DELTA IMAGE entwirft Plakat für Deutsches Museum – 30 Jahre Flugwerft Schleißheim

Am 17./18. September 2022 feiert das Deutsche Museum das nun schon 30-jährige Bestehen der Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim mit einem Festwochenende. Dazu wurde ein Plakat benötigt, jetzt liegt es vor und wird zur Bewerbung der Veranstaltung verwendet.

Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim Plakat zur Jubiläumsveranstaltung

Continue reading

Neues Buch über die Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

Auf dem Flugplatz Schleißheim stehen die ältesten Luftfahrtgebäude in Bayern – ja in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. Der Flugplatz liegt im Norden der Landeshauptstadt München in unmittelbarer Nähe zu den königlichen Schlössern „Neues Schloss Schleißheim“ und „Altes Schloss Schleißheim„.

Die heutige Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde als „Neue Werft“ ab 1917 erbaut und 1919 fertig gestellt. Darin integriert steht das noch viel ältere Gebäude der Kommandantur, 1912 gebaut und 1913 fertig gestellt. Heute erscheinen beide Gebäude als eine funktionale Einheit innerhalb des Deutschen Museums., zusammen mit den Neubauten der Ausstellungshallen und der Restaurierungswerkstatt.

Die ältesten Luftfahrtgebäude am ältesten Flugplatz in Bayern und in Deutschland – da liegt die These der ältesten Luftfahrtgebäude auf der Hand. Im Großraum München waren weitere Flugfelder in Betrieb

  • Flugfeld Puchheim war das erste Flugfeld im Umfeld von München, wurde während des Ersten Weltkriegs aufgelassen und existiert seither nicht mehr.
  • Flugfeld auf dem Militärübungsplatz Oberwiesenfeld der Garnison München wurde mit der Verlegung nach Schleißheim aufgelassen. Später wurde am Ende der 20er-Jahre des 20. Jahrhundert auf dem Oberwiesenfeld ein Flugplatz für den Zivilluftverkehr von München eröffnet und 1968 im Zuge der Baumaßnahmen auf dem Olympiagelände wieder geschlossen.
  • 1939 wurde der Flughafen München-Riem eröffnet und bis zur Verlegung ins Erdinger Moos (Franz-Josef-Strauß-Flughafen) als das Luftdrehkreuz Bayerns betrieben.

Continue reading

Presseinformation und -veröffentlichung für innovatives Elektroflugzeug in Bayern

Wenn man die Tage den Internet Browser öffnet und man kommt kaum an einem aktuellen Beitrag 
über den ELEKTRA TRAINER und dem Roll-Out in Oberschleißheim beim Deutschen Museum vorbei - 
dann ist das gelungene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist gerade für junge und kleine Unternehmen ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor in der öffentlichen Wahrnehmung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und vor allem der eigenen KundenInnen. Die Wahrnehmung in der eigenen Zielgruppe geschieht sicherlich nicht von Alleine und auch eine ganz tolle Seite auf den Sozialen Medien ist kein Garant dafür, dass auch nur ein einziger potenzieller Kunde vorbei kommt.

 

Beratung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ELEKTRA Solar GmbH and Landsberg a. L.

Gerade die noch kleinen Unternehmen haben kaum die finanziellen Mittel, um eine reichenweitenstarke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Beide zu stellen und langfristig und nachhaltig zu betreuen. Umso wichtiger ist es, wenn man wirkliche Highlights im eigenen Unternehmen feiern kann und somit echte Nachrichten als News für die Pressevertreter hat.

So brachte DELTA ADVICE GmbH Frühzeit die Idee einer entsprechenden Feierstunde beim innovativen Flugzeugbauer-Unternehmen ELEKTRA SOLAR GmbH ein. Ein innovatives Elektroflugzeug als spezielle Version als Trainer für die Pilotenschulung ist in der Produktion fertig und wird nun dem Flugbetrieb und der Zulassung übergeben. Dieser Übergang wird als Roll-Out bezeichnet und ist einer der Highlights im Flugzeugbau – der Bau und die Montage sind abgeschlossen. Jetzt geht es an die Flugerprobung dieses ersten Musters.

Continue reading

Flugplatzwanderungen Schleißheim neu gebunden – Sammelband verfügbar

Die Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum wurde 1992 neu eröffnet und wird in dieser Form heuer 30 Jahre jung. Kein üblicher Geburtstag, aber immerhin.

Eigentlich war es wie gestern, 
als die Flugwerft auch für mich als neue Ausstellung erstrahlte.

Als Sonderdruck erscheint jetzt bei uns im DELTA IMAGE Eigenverlag auf vielfachen Wunsch ein Sammelband der bisherigen Bücher zum Flugplatz Schleißheim.

Continue reading

Neues Buchprojekt: F-104G „Starfighter“ in der Flugwerft Schleißheim

Neue Buchprojekte sind immer spannend über alle Projektphasen des Projektes – bis hin zu den ersten Exemplaren, die man in den Händen hält. Heute kam ein Versandkarton von der Druckerei und die ersten Exemplare sind da.

 

Die F-104G (21+53) in der Flugwerft Schleißheim im ungewohnten Blickwinkel

Das neue Buchprojekt zeigt keine Fotografien vom Einsatz der 21+53 oder etwas Ähnliches.

Das Buch kam zustande, indem ein sehr fleißiger Mitarbeiter und 100 % F-104 Experte seine Arbeiten an der musealen Rekonstruktion des Exponates 21+53 in jedem einzelnen Schritt dokumentierte und dies mit ganz ungewöhnlichen Fotos aus dem „Innenleben“ der 104 sowohl dokumentierte als auch illustrierte. Der Leser des Buches bekommt so einen tiefen fachlichen und luftfahrttechnischen Einblick in das komplizierte Innenleben der F-104 und der dazu notwendigen Arbeiten, um das Exponat wieder in einen zeitgenössisch korrekten Zustand zu versetzen.

 

Thomas Michel hat viel Zeit, Liebe und viel eignen Einsatz in die Realisierung dieses Projektes gesteckt – dafür gebührt dir lieber Thomas, der ganze Dank und unser aller Respekt. Als Besucher der Flugwerft Schleißheim wird man nun vor dem Exponat stehen und – natürlich kaum eines deiner vielen Details, die nun wieder korrekt sind jemals zu Gesicht bekommen. Fast alles spielt sich unterhalb der Aluminiumverkleidung ab.

Continue reading

KULTUR & TECHNIK – Das Magazin des Deutschen Museums – historische Flugplatzwanderungen

Das Magazin KULTUR & TECHNIK des Deutschen Museums widmet in der aktuellen April-Ausgabe eine Doppelseite unseren seit 2012 wieder belebten historischen Flugplatzwanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern – Schleißheim.

KulturTechnik DeutschesMuseum

In enger Zusammenarbeit mit dem Verein „Bayerischen Flugzeughistoriker e.V. (BFH)“ veranstalten wir unter der Moderation von Paul Eschbach seit dem Jahr 2012 wieder die historischen Flugplatzwanderungen am Flugplatz Schleißheim. Dieses sehr beliebte Format hatte Günter Braun als 1. Vorstand des BFH auch schon lange Zeit vorher eingeführt.

 

Das Deutsche Museum berichtet im Magazin darüber

Die Termine der historischen Flugplatzwanderungen werden seit vielen Jahren schon im Veranstaltungsprogramm des Deutschen Museums veröffentlicht und beschert uns zusätzliche Teilnehmer auch weit über die Grenzen von Oberschleißheim hinaus.

Kultur und Technik Artikel Flugplatzwanderungen

Vielen Dank an die Redaktion und die Autorin Frau Beatrix Dargel
als Autorin des Textes und der Bilder

 

KulturTechnik DeutschesMuseum Headline

Zum 100 Jahre Jubiläum begann die Neuauflage der Flugplatzwanderungen

"Wir dachten nicht mehr, dass so ein altmodisches Format in den
Zeiten von Internet, Facebook und YouTube noch auf Interesse stößt."
Paul Eschbach

Im Jahr 2012 arbeiteten wir intensiv an den 100-Jahr-Aktivitäten mit und so kam die Überlegung auf, dieses in die Jahre gekommene Format in diesem historischen Kontext erneut einmal zu zeigen.

"Ohne Werbung, standen über 30 Besucher vor uns und waren an der
historischen Luftfahrtgeschichte interessiert."
Paul Eschbach

Das war der Wiederanfang – mit soviel Resonanz hatten wir überhaupt nicht gerechnet. Es scheint gerade auch unter den jungen Menschen, den jungen Familien in Oberschleißheim und Umgebung ein Verlangen zu bestehen, mehr über die neue Heimat zu erfahren.

MA

 

Das Veranstaltungsplakat hängt zwei mal in der Flugwerkt Schleißheim

Im Jahresprogramm waren viele unterschiedliche Themen vorgesehen. Die Flugwerft Schleißheim und das Deutsche Museum sind aktuell auch noch geschlossen.

Plakat FlugplatzWanderung FWS

Wir informieren auf diesem Kanal über die neuen Termine in 2020 – wir haben das Ziel – alle Veranstaltungen auch nachzuholen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu allen neuen Terminen und Veranstaltungen von DELTA IMAGE mit dem Newsletter System.
[email-subscribers-form id=“2″]

 

Luftfahrtgeschichte in der Flugwerft Schleißheim – UDET Flamingo U 12 fliegt wieder

Die UDET Flamingo schrieb über Jahrzehnte Luftfahrtgeschichte in Deutschland und ganz speziell in Schleißheim. Die Deutsche Verkehrsfliegerschule (DVS) war größtenteils mit den in München produzierten UDET U 12 „Flamingo“ ausgestattet. Die neue Werft Schleißheim war über viele Jahre voll mit U 12 „Flamingo„.

IMG

Im Jahr 2004 startete ein kompletter Nachbau eines Flamingo zum erfolgreichen Erstflug. Seitdem ist der „Flamingo“ in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum (FWS) untergestellt.

Continue reading

Sonderausstellung Flugwerft Schleißheim: JUNKERS F 13 und die Anfänge des Luftverkehrs in Deutschland

Bis März 2020 zeigt das Deutsche Museum Flugwerft Schleißheim (FWS) eine neue Sonderausstellung über den Beginn der Verkehrsfliegerei in Deutschland.

„JUNKERS F 13 und die Anfänge des Luftverkehrs in Deutschland“

Der Werftverein e.V. und die Bayerischen Flugzeug Historiker e.V. zeigen anlässlich des Erstfluges der JUNKERS F 13 die Geschichte dieses einzigartigen Flugzeugs und die dazu analogen Anfänge der zivilen Luftfahrt in Deutschland.

Plakat Sonderausstellung F

Continue reading

JUNKERS F 13 im Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim

Das Deutsche Museum und die Junkers Flugzeugwerke AG beauftragen DELTA IMAGE mit Luftaufnahmen der einmaligen Junker F 13 im Himmel über Schleißheim und München.

PES

Die Junker F 13 war das erste Verkehrsflugzeug aus Ganzmetall und wurde von RIMOWA wieder als Nachbau in die Luft gebracht.

Logo Junkers Flugzeugwerke ag
Continue reading