Kaiserwetter im Wilden Kaiser – den Herbst von oben geniessen

Herbstwetter bei Temperaturen über 12 Grad versprechen nebel- und wolkenfrei Sichten und der typische Morgennebel wird auch aus den kleinsten Tälern wie weg gefegt. Sollte man einen Ausflug zum Wilden Kaiser nach Zell am See wagen – man sollte.

Kaiserwetter im Wilden Kaiser – den Herbst von oben geniessen

Luftbildfotografie in den bayerisch/tirolerischen Alpen

An diesen Tagen kann sich keine Inversionswetterlage aufbauen und die Sichten sind stabil bei stahlblauem Himmel. Die Wälder haben noch genügend bunte Blätter und das goldene Laub kann sich in der tief stehenden Sonne glanzvoll zur Wirkung bringen.

Continue reading

Herbstlicher Schwäbischer Wald bei Walldürn

Wein, Wald und Burgen

Die Landschaft zwischen Neckar und Tauber liegt abseits er großen Verkehrsströme. Das Madonnenland an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern gelegen, ist bekannt durch die über 3.000 Bildstöcke allerorts – daher der Name Madonnenland.

Unser Projekt führt uns neben dem Schwarzwald auch in das Madonnenland und das wieder im Herbst – Landschaft, Wald und viel Weingegend.

Continue reading

Impressionen von Outdoorinstallationen in Oberstdorf und Nebelhorn

Am Fotogipfel Oberstdorf ist ein ganz tolles Video von mir und Traugott Emrich mit dem Multicopter als Dokumentation und Visualisierung der Outdoorinstallationen entstanden.

 

Wie funktioniert der Einsatz eines Multicopters für Film- und Foto

4 Tage lang kamen die Besucher an unseren Pavillon und stellten im Grunde immer wieder die spannende Frage. Bevor ich das lange beschreibe – zeigen wir es einfach. Für den Videodreh sind sehr viele ganz tolle Aufnahmen entstanden und wir haben ein Video zusammengestellt, das den Einsatz des Multicopters in 2223m auf dem Nebelhorn und an den Ausstellungsinstallationen im Kurpark in Oberstdorf zeigen. Ganz beiläufig finden sich auch die ganz tollen Landschafts- und Stimmungsaufnahmen auf dem Nebelhorn und im Stadtgebiet in diesem Video.

Lassen Sie die Eindrücke auf sich wirken – eine grandiose Veranstaltung des Fotogipfel Oberstdorf in einer prächtigen Landschaft der Allgäuer Alpen.

 

Was man als Luftfahrer in Bayern alles wissen sollte

Als Karl Valentin noch jung war und die Luft durch die frühen Flugpioniere geprägt wurde

Was man als Luftfahrer in Bayern alles wissen sollte

Die Luftfahrt in Bayern hat nicht gleich mit Aeroplane (heute würde man Flugzeuge dazu sagen)  begonnen. Die Luftfahrt beging mit „leichter als Luft„. Die ersten Ballone wurden militärisch durch die Bayerische Ballon- und Luftschifferabteilung ab 1890 auf dem Marsfeld genutzt. In München beginnt die Luftfahrt 1910 in Puchheim, westlich von München auf einem speziellen Flugfeld.

Die Aviatik der frühen Jahre löste eine richtige Begeisterungswelle für das Neue aus. Von der ließ sich auch Karl Valentin anstecken. Sehen Sie dazu einen unserer letzten Beiträge Karl Valentin war ein Flieger der ersten Stunde …. Continue reading

Ludwig-Thoma-Lokalbahn fährt wieder – elektrisch

s’Bockerl fährt wieder, von Dachau nach Altomünster

Die Ludwig Thoma Lokalbahn von Dachau nach Altomünster fährt seit 1913 durch das Dachauer Land. Seit Mitte Dezember fährt die Lokalbahn nun elektrisch als Teil des S-Bahn Netzes. Mehr als 6 Monate lang wurde die eingleisige Strecke auf den neuen Fahrplan vorbereitet und ermöglicht nun eine wesentlich dichtere Zugfolge und direkte Einbindung in den S-Bahn Verkehr der S2.

  • höhere Fahrgeschwindigkeiten
  • kürzere Fahrzeiten
  • dichtere Zugfolge
  • ohne Umsteigen ins S-Bahn Netz
  • alle Bahnhöfe wurden umgebaut
  • alle Bahnübergänge umgerüstet

Continue reading

Ende des Föhnwindes bringt herrliche Bergsicht vom Dachauer Schlossberg

ZY5M8594_900

Die Dachauer haben schon viele Vorteile. Da wären das Schloss, das Volksfest, die Ampertaler Tracht, …
… jeder hat da so seine speziellen Gründe, warum es in Dachau besonders schön ist. Continue reading

Luftbild Fotografie in Bayern im Buch

Bayern im Blick früher Flieger und Ballonfahrer – Ulrich Wieczorek

Buch_Luftbild_01

München, Dachau, Oberschleißheim, Fürstenfeld und Bruck, Garmisch, Landsberg am Lech, Rosenheim, Ingolstadt, Landshut, Eichstätt, Deggendorf, Passau, Regensburg, Straubing, Wunsiedel, Amberg, Bayreuth, Hof, Kulmbach, Bamberg, Erlangen, Forchheim, Nürnberg, Dinkelsbühl, Schwabach, Würzburg, Kitzingen, Schweinfurt, Augsburg, Kaufbeuern, Mindelheim, Memmingen, Kempten, Lindau, Ulm und Neu-Ulm, Nördlingen, Kolbermoor, Tittling, Wasserburg am Inn, Kraiburg, Mühldorf. Tittmoning, Burghausen, Bayrischzell, Trostberg, Olching, Erding, Geisenfeld, Moosburg, Scheyern, Pfaffenhofen an den Ilm, Schrobenhausen, Hilgertshausen, Landau an der Isar, Nassenfels, Dingolfing, Finsterau, Vilsbiburg,Kreuzberg, Wildenranna, Berching, Grafenwöhr, Mitterteich, Arzberg, Greding, Aichach, und viele andere Städte und Gemeinden in alten Luftbildern aus dem Zeitraum 1917 bis Mitte der 20er Jahre. Continue reading

Herbsttag an der Isar bei Dingolfing und Landau a.d.Isar

Isar_Nebel_001

Über ganz Oberbayern und weite Teile Niederbayerns war herrlichstes Wetter angesagt und Sicht von Pol zu Pol. Beim Anflug von Oberschleißheim zeigt der Große Arber und der Doppelgipfel des Großen und Kleinen Rachels haben uns den Weg gezeigt. Im Isartal lag noch dicker Dunst in den Flusslagen. Essenbach war schon frei, aber beim Anflug auf Dingolfing zeigte sich die obere Stadt und die Kirche war schon in der Sonne. Continue reading