Sternenfotografie im Nationalpark Bayerischer Wald während der Perseiden im August

In der zweiten Woche im August 2021 standen viele Bedingungen auf Grün:

  • Das Wetter war für 6-7 Tage sehr gut und vor allem ohne Regen und Wolken
  • Urlaub war möglich
  • Pandemiebedingungen ermöglichte ein gefahrloses Projekt
  • Der Mond war am 8. August auf Neumond und versprach relativ dunkle Sternennächte mit einer sehr guten Sichtbarkeit
  • Am 12. August ist der Höhepunkt der Perseiden mit einem Maximum an Sternschnuppen zu erwarten

Also auf und los in den Bayerischen Wald auf der Suche nach Sternenfotos. Weit abseits der üblichen Lichtquelle im Nationalpark Bayerischer Wald und im Dreisesselgebiet beginnen unsere aktuellen Aufnahmen der Nacht, der Sterne und der Milchstraße. Wir werden sehen, was dabei herauskommt.

Continue reading

Paul Eschbach – wieder auf Fotostreifzügen im Bayerischen Wald unterwegs – BAYERWALDTEAM

BAYERWALDTEAM neu
Sechs Tage im Bayerischen Wald auf Fotostreitzug im BAYERWALDTEAM versprechen wieder viele spannende Motive und noch schönere Erlebnisse für das BAYERWALDTEAM.

 

Bayerischer Plöckenstein auf der Grenze Bayern und Böhmen am Dreisesselberg

Der Dreisesselberg ist immer eine imposante Wanderung auf dem Grenzkamm entlang zwischen Bayern und Böhmen. Nach beiden Seiten öffnet sich die Sicht auf die wunderschöne und doch so vertraute Landschaft im Bayerischen Wald und Böhmerwald.

Hubert fängt die Szene wieder einmal ganz hervorragend ein, und stellt den unscheinbaren Fotografen in eine noch viel mächtigere Landschaft hinein. Ganz wunderbar gelungen, Hubert.

Continue reading

BAYERWALDTEAM liefert den Bayerischen Wald im Großformat aus

Sachen gibt's, da freut man sich gleich zwei mal.

Heute stehe ich im kühlen Keller in meinem Fotostudio und mache die letzten Arbeiten vor der Auslieferung von drei Großformatdrucken in den Abmessungen 90 x 60 cm mit Motiven aus dem Bayerischen Wald.

 

Früher passten die Abzüge in die Hemdtasche …

… heute schon lange nicht mehr. Das Format 90 x 60 cm ist nicht alltäglich bei uns. Eine ganz liebe Kundin meldet sich mit einer langen Liste an Fotomotiven aus meiner Bildergalerie auf www.bayerwaldteam.eu und www.deltafineart.de. Genau dafür haben wir die schönsten Bilder auch in die Galerie gestellt, damit KundInnen gefallen daran finden und das Motiv auch in den eigenen 4 Wänden haben will. Continue reading

BAYERWALDTEAM am Dreisessel – Konserve aus dem Jahr 2016

Momentan fällt es sehr schwierig, aktuelle Beiträge zum Themenbereich BAYERISCHER WALD und BÖHMERWALD zu schreiben. Wir dürfen einfach nicht in die Region und über die Fotografie berichten. Da bleibt dann nur noch der Griff in die Konserve und viele Bilder, die niemals veröffentlicht wurden, bekommen eine zweite Chance.

 

Dreisessel im Winter im Jahr 2016

Dass es auch noch Winter und Schnee in den letzten Jahren gab, mögen diese Bilder illustrieren.

Das BAYERWALDTEAM ist wie gewohnt, im unermüdlichen Einsatz, für Sie die Jahreszeiten im Grenzgebirge von Bayern und Böhmen zu finden und in faszinierenden Fotos mit nach Hause zu bringen.

Continue reading

Schneit es im Bayerischen Wald ?

Aus gut unterrichteter Quelle wurde uns vom Vor-Ort-Reporter passendes Bildmaterial zugespielt.

Sehen Sie selbst!

 

Es schneit im Bayerischen Wald!

Uns wird berichtet, dass zum Freimachen von Wegen schwerstes Material zum Einsatz kommt und die Manna bis spät in die Nacht auf’m Bulldog sitzen und den Schnee wegfahren.

Anschließend haben sich die Burschen scho a ordentliche Brotzeit verdient!

Und da Traktor freut sich auch auf a ruhiges Platzl im Schupf‘ n.

WDR zeigt Film: Der Böhmerwald – Eine Wildnis mitten in Europa

Für alle Freunde des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes heute ein Filmtipp, der auch in den kommenden Wochen in der Mediathek des WDR zu finden ist. Weiterhin wird der Filmbeitrag auf YouTube vom NDR gezeigt.

Aus der Perspektive von zwei Rangers aus Bayern und Böhmen wird durch den Böhmerwald geführt und ermöglichen Einblicke, die dem Wanderer meist verborgen blieben. Spannend ist der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen der Masse an Totholz im Nationalpark und der Vielfalt an Arten ist interessant.

Continue reading

Waldlandschaft des Bayerischen Waldes zum Sonnenuntergang im Winter

Wieder so eine kleine Überraschung. Die Fototouren orientieren sich an nahe gelegenen Zielen. Sonst fahren wir daran viel zu oft vorbei, auf der Reise zu den bekannten Zielen am Grenzkamm.

Heute schauen wir uns den Grenzkamm im letzten Licht des Abends von einem Aussuchtsturm bei Thurmannsbang an.

Continue reading

Vom Oberfrauenwald zu den Alpen – 250 km und doch zum Greifen nah

BAYERWALDTEAM neu
Im Winter ist die Luft oft trocken und frei von Staub und Dunst. Eine Inversionswetterlage schafft die besten Voraussetzungen für den Blick auf die 250 km entfernten Alpenkette.

IMG

Vom nahen Oberfrauenwald schweift der Fernblick über 250km auf die Alpenkette.

Continue reading

Wasserkraft im Bayerischen Wald – Idylle eines ‚Lost Places‘

BAYERWALDTEAM neu
Seit 30 Jahren als Fotograf im Bayerischen Wald unterwegs, seit 30 Jahren in der Energiewirtschaft zu Hause – wie lässt sich das kombinieren?

In einer winterlichen Wanderung am Saußbach, südlich von Freyung im Bayerischen Wald, verbinden sich die beiden Elemente aufs Vorzüglichste.

Continue reading