Neues Jahr 2022 geht mit einem Farbspektakel am Winterhimmel los

Der Jahreswechsel 2021/2022 war im Dachauer Moos ohne echten Winter, ohne echten Schnee und Eis. Vielleicht auch gerade deswegen, bieten sich viele fotografischen Motive an den längsten Nächten im Jahreskreis – der Himmel bekommt am Abend noch mehr Zeit in einem besonderen Schauspiel den Tag in die Nacht verabschieden zu dürfen.

 

 

 

So auch zwischen Neujahr und Hl. Dreikönig an einem der vielen Baggerseen im Dachauer Moos. Das Abendspektakel am Himmel gegen Westen zeichnete sich schon über eine Stunde lang ab. Für den Fotografen gilt es dann, rechtzeitig an einem geeigneten Fotomotiv zu sein, um in den ca. 15 Minuten das herrliche Farbspektakel selbst genießen zu können, und dabei das eine oder andere Foto machen zu können.

Continue reading

Weihnachtsbeitrag aus dem Dachauer Moos

Es ist bei lange nicht selbstverständlich, auch wenn sich (fast) alle es sich so sehr wünschen.

Ein wunderbares Weihnachten mit Schnee vom 24.12. bis zum 6.1. – ein Fest für alle Menschen mit einem Sinn für Landschaft, Natur und letztlich Fotografie. In diesem Jahr haben wir in Dachau zwar auch wieder einmal keinen Schnee – dafür war die Tage vor Weihnachten das Wetter so gnädig zu uns, dass Temperaturen von -10°C uns über Nacht sehr viel Raureif in die Landschaft brachte.

Grund Genug, noch am 23.12. schnell mit der Kamera in die Amperauen zu ziehen, um auf jeden Fall Fotos mit Winter als Thema mit nach Hause zu bringen.

Über dem Dachauer Moos liegt ganz klare Luft, alles Schmutz und Dunst ist mit dem Raureif auch zu Boden gegangen. Die klare Luft bringt eine weite und ungestörte Sicht von der Amper bis in die nahen Alpen.

Continue reading

Winterbeginn im Dachauer Moos

Im Jahreskreis gibt es in der Fotografie einige wichtige Ereignisse in der Landschaft, in der Natur oder in der Kultur der Region. Eines dieser Ereignisse, die es meist nur einmal im Jahreskreis gibt, ist …

... der erste Schnee in der Landschaft.

Das ist klar, die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass dieses Ereignis nicht im Kalender steht und es auch keine zuverlässige App dafür gab. Als Fotograf muss man das Glück haben, genau zu diesem Zeitpunkt am richtigen Ort in der Landschaft zu sein, mit der richtigen Ausrüstung und genügend Zeit und Muße, sich diesem fotografischen Thema zu widmen. Dieses Jahr hat alles sehr gut gepasst.

Schauen wir uns das Dachauer Moos beim ersten Schnee des Jahres doch einmal an.

Ein paar Schneeflocken im Bild vor dem dunkler – ja fast schwarzen Moorwasser – und schon entsteht ein impressionistisches Foto aus dem Dachauer Moos – dank der Unschärfe auf den Schneeflocken.

Continue reading

Bei den Rehen im Dachauer Moos am 1. Advent

Das Dachauer Moos ist durch große und ebene Landschaften gekennzeichnet. Aufgelockert und unterbrochen durch Feldraine mit Büschen und Baumgruppen. Alles samt gute Lebensräume für die vielen Rehrudel im Dachauer Moos. Die Feldraine und Baumgruppen sorgen für den Schutz der Tiere, gleichzeitig ist die weite Landschaft sehr gut, um Gefahren frühzeitig erkennen zu können und diesen auch ausweichen zu können.

Im Winter kann der aufmerksame Spaziergänger in vielen Bereichen des Dachauer Mooses mehr oder minder große Rudel an Rehen am Horizont erkennen

Continue reading

Mit einem ILFORD 400 durch die Künstlerkolonie Dachau

Zu manchen Foto-Einsätzen kommt man ganz unverhofft, so auch an diesem Spätsommertag in Dachau. Foto Sessner bekam eine umfangreiche Spiegelreflex-Ausrüstung von einem Kunden gebraucht – zum Secondhand Verkauf.

Bevor die beiden Canon EF SLR mit Objektiven in den Verkauf gehen können, müssen sie getestet werden, ob die Kamera und Objektive noch funktionieren. So kam ich zu

  • zwei ILFORD 400 Schwarzweiß Filme,
  • zwei Canon EF Gehäuse,
  • ein FD f/1.5 50mm S.S.C.
  • ein FD f/4.0 200mm S.S.C.

Aber wie soll ich aus diesem technischen Fotoauftrag, zwei Kameras auf Funktionsfähigkeit zu testen, auch noch etwas Schönes gestalten. Die Filme und die Entwicklung kosten in beiden Fällen genau gleich viel.

Ich hab da eine Idee ...     
                     ... lassen wir das Filmkorn auch mal wieder seine Berechtigung haben.

Continue reading

Herbst in Dachau – ein Spaziergang an Amper und Mühlbach

Ein strahlender Herbsttag in Dachau, die Natur zeigt sich auch in der Stadt in den schönsten Farben, die Bäume leuchten mit den goldenen Blättern den Beginn der dunklen Jahreshälfte endgültig ein. Nochmal ein Höhepunkt im Jahreskreis – zumindest optisch und fotografisch gesehen.

 

 

Früher wären wir bei diesem Wetter in die nahen Alpen aufgebrochen um die großen Berglandschaften mit goldenen Föhren, Bergahornen oder Rot- und Hainbuchen zu suchen. Ein farbenfrohes Spektakel ist dem Fotografen zur richtigen Jahreszeit gewiss.

Continue reading

Herbstzeit ist Pilzzeit im Wald

Der Herbst bringt viele Menschen in den Wald, manche zum Pilze sammeln. So auch mich – als Fotograf zum fotografischen Pilze sammeln. Kleine Fotomotive, die so unverwechselbar mit dem Herbst in Verbindung stehen und doch so eigenständige Motive bilden.

Eine fotografische Reise durch den Herbst im Dachauer Land ist nicht komplett, wenn man sich nicht auch um die Pilze kümmert.

Continue reading

Fotografischer Herbstausflug ins Dachauer Moos

Der Herbst ist für Fotografen und Naturliebhaber eine ganz besondere Jahreszeit und die wichtigste Zeit zum Fotografieren. Ein Ausflug ins Dachauer Moos liegt bei uns in Dachau direkt vor der Haustüre und bietet in dieser Jahreszeit so ganz unterschiedliche Motive dem Fotografen als im Rest des Jahres.

 

 

Hunderte mal schon dort gewesen, aber immer wieder neu und anders zeigt sich die Landschaft des Dachauer Mooses dem Betrachter. Eine sehr gute Möglichkeit, um mit anderer Technik ein bekanntes Motiv neu in Szene zu setzen. Diese beiden Aufnahmen (Oben und unten) in der Landschaftsfotografie mit offener Blende eines Objektivs mit f/1.4 – sodass der Hintergrund sich sehr schön vom Vordergrund durch Unschärfe löst.

 

Continue reading

Herbstzeit ist Kürbiszeit im Dachauer Land

Herbstzeit ist mit vielen Eindrücken verbunden, in den letzten Jahren auch immer mit den unzähligen Kürbissen am Straßenrand im Direktverkauf als Vorbereitung auf Halloween und zur Zubereitung der leckeren Kürbisgerichte – so passend zu den kürzer werdenden Tagen und den nebligen und oft nassen Tagen im Dachauer Moos und im Dachauer Land.

 

Continue reading

BAYERWALDTEAM im Dachauer Moos zum Fotografieren unterwegs

Es funktioniert immer wieder aufs Neue. Ein eigentlich triviales Motiv kann die Aufmerksamkeit des Fotografen vollständig auf sich ziehen und für Stunden begeistern. An einem weiteren Tag verschlägt es uns in das Dachauer Moos zu einigen Plätzen, die man als Fotograf über Jahre hinweg sich erarbeitet hatte.

 

BAYERWALDTEAM im Dachauer Moos unterwegs

Ein Kornfeld mit einigen wenigen Mohnblumen bilden einen herrlichen Farbkontrast der Komplementärfarben Rot und Grün ab. Genügend Aufgabenstellung aus der formalen Gestaltungslehre – wenn da nicht eine emotionale Komponente wäre, die den Fotografen diese fotografischen Geheimnisse der Landschaft und des Naturraums zu ergründen sucht. Hubert ist ganz weggetreten und widmet sich seinem Motiv auch gerne einmal aus der niedrigsten Perspektive.

Continue reading