Winterlandschaft im Schlosspark in Dachau

Einen Winter mit Schnee sind wir auch in Dachau kaum noch gewohnt, dass der Schnee dann auch noch in den Advent fällt, ist eine außergewöhnliche Wettererscheinung dieses Jahr. Und dann kommt es, dass der Fotograf auch noch zu Hause ist und sich ein paar Stunden für das Fotografieren in der engsten Umgebung freinehmen kann.

Ein kleines Winter-Wunderland in Dachau.

Begleiten Sie mich doch in den Schlosspark Dachau, ich möchte sehr gerne Winterstimmung mit Schneeflocken festhalten.

Continue reading

Adventsmarkt am Schloss Affing – dann kam auch noch der Schnee

Die Zeit vergeht auf dem Adventsmarkt wie im Flug. Es gibt so viel zum Schauen und auch zum Kaufen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und alles von den ansässigen Vereinen und Ehrenamtlern.

Da sollte niemand hungrig wieder nach Hause gehen müssen.

Continue reading

Advent am Schloss Affing mit Schnee

Zwischen Augsburg und Aichach liegt die beschauliche Ortschaft Affing. Affing hat ein wunderbares Schloss Affing und einen noch viel schöneren dazugehörigen Schlosspark mit viel altem Baumbestand. Affing hat auch einen bezaubernden Adventsmarkt am Schloss Affing.

Jetzt ist mir Affing in den letzten drei Jahren nicht unbekannt, war Affing und der Bezugspunkt zu den Freiherrn und Grafen von Gravenreuth das Thema zweier herrlicher Bücher über diese für Bayern so bedeutsame Familie.

Den Besucher von Affing empfängt das Schloss Affing im winterlichen Kleid dieses ersten wichtigen Wintertages im Jahr 2022 – etwas hinter den vielen Bäumen des weitläufigen Schlossparks versteckt. In der Ortschaft ist das Schloss dominant und aus allen Richtungen der Bezugspunkt.

Continue reading

Advent am Kloster Indersdorf

Das Kloster Indersdorf bereitet die Menschen auf die Adventszeit vor und ist wieder hell erleuchtet, um mit weihnachtlichen Veranstaltungen, im Innern der herrlichen, barocken Klosterkirche die Vorweihnachtszeit begehen zu lassen.

Das Wetter draußen ist noch nicht auf Winter und Schnee eingestellt. Aber in der Klosterkirche sind die festlichen Lichter schon vorbereitet.

Die Adventszeit ist die Zeit des Lichtes, um die Dunkelheit des Winters und die Freude auf die Ankunft Jesus Christus zu begehen.

Continue reading

Der Herbst geht, der Winter kommt, der Nebel ist da

Es war doch klar, dass es mit dem Sommer nicht ewig so weitergehen würde.

Jetzt geht der Herbst in den Winter über und normal sind tagelang und wochenlange Hochnebelfelder. Nebel, wohin man blickt. Doch in den vergangenen Jahren waren die Nebel im Herbst eher selten bis gar nicht.

Heute ist im Dachauer Moos wieder tiefer und zäher Nebel, ganz so wie es in dieser Landschaft eigentlich ganz normal war. Grund genug, mit der Kamera wieder auf einen Fotospaziergang im Nebel zu gehen.

Es war in der Nacht auch kalt genug. So empfängt mich das Dachauer Moos mit einer tiefen Raureifschicht, die bis in den Nachmittag anhalten sollte.

Continue reading

Test EF 400mm f/4.0 DO IS USM – Singvogel im Dachauer Moos

Im Winter sollte es eigentlich Kalt sein und viel Schnee liegen – wie schon fast gewöhnlich ist das nicht der Fall. Eine gute Gelegenheit die fotografisch eher arme Zeitspanne im Jahreskalender mit einem Test eines schon in die Jahre gekommenen, aber sehr spannenden Objektives zu nutzen.

Ein Canon EF 400mm f/4.0 DO IS USM wird heute getestet.

Ohne auf die Technik des Objektives im Detail einzugehen, das besondere ist die DO Technik am Objektiv, was es relativ klein und relativ leicht macht. Genau das suche ich für die Natur- und Landschaftsfotografie, die ja nicht aus dem Kofferraum heraus erfolgen soll, sondern auch noch auf den Wanderungen im Landschaftsraum zum Einsatz kommen soll.

Continue reading

Neues Jahr 2022 geht mit einem Farbspektakel am Winterhimmel los

Der Jahreswechsel 2021/2022 war im Dachauer Moos ohne echten Winter, ohne echten Schnee und Eis. Vielleicht auch gerade deswegen, bieten sich viele fotografischen Motive an den längsten Nächten im Jahreskreis – der Himmel bekommt am Abend noch mehr Zeit in einem besonderen Schauspiel den Tag in die Nacht verabschieden zu dürfen.

 

 

 

So auch zwischen Neujahr und Hl. Dreikönig an einem der vielen Baggerseen im Dachauer Moos. Das Abendspektakel am Himmel gegen Westen zeichnete sich schon über eine Stunde lang ab. Für den Fotografen gilt es dann, rechtzeitig an einem geeigneten Fotomotiv zu sein, um in den ca. 15 Minuten das herrliche Farbspektakel selbst genießen zu können, und dabei das eine oder andere Foto machen zu können.

Continue reading