Weihnachtsbeitrag aus dem Dachauer Moos

Es ist bei lange nicht selbstverständlich, auch wenn sich (fast) alle es sich so sehr wünschen.

Ein wunderbares Weihnachten mit Schnee vom 24.12. bis zum 6.1. – ein Fest für alle Menschen mit einem Sinn für Landschaft, Natur und letztlich Fotografie. In diesem Jahr haben wir in Dachau zwar auch wieder einmal keinen Schnee – dafür war die Tage vor Weihnachten das Wetter so gnädig zu uns, dass Temperaturen von -10°C uns über Nacht sehr viel Raureif in die Landschaft brachte.

Grund Genug, noch am 23.12. schnell mit der Kamera in die Amperauen zu ziehen, um auf jeden Fall Fotos mit Winter als Thema mit nach Hause zu bringen.

Über dem Dachauer Moos liegt ganz klare Luft, alles Schmutz und Dunst ist mit dem Raureif auch zu Boden gegangen. Die klare Luft bringt eine weite und ungestörte Sicht von der Amper bis in die nahen Alpen.

Continue reading

Winterbeginn im Dachauer Moos

Im Jahreskreis gibt es in der Fotografie einige wichtige Ereignisse in der Landschaft, in der Natur oder in der Kultur der Region. Eines dieser Ereignisse, die es meist nur einmal im Jahreskreis gibt, ist …

... der erste Schnee in der Landschaft.

Das ist klar, die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass dieses Ereignis nicht im Kalender steht und es auch keine zuverlässige App dafür gab. Als Fotograf muss man das Glück haben, genau zu diesem Zeitpunkt am richtigen Ort in der Landschaft zu sein, mit der richtigen Ausrüstung und genügend Zeit und Muße, sich diesem fotografischen Thema zu widmen. Dieses Jahr hat alles sehr gut gepasst.

Schauen wir uns das Dachauer Moos beim ersten Schnee des Jahres doch einmal an.

Ein paar Schneeflocken im Bild vor dem dunkler – ja fast schwarzen Moorwasser – und schon entsteht ein impressionistisches Foto aus dem Dachauer Moos – dank der Unschärfe auf den Schneeflocken.

Continue reading

Bei den Rehen im Dachauer Moos am 1. Advent

Das Dachauer Moos ist durch große und ebene Landschaften gekennzeichnet. Aufgelockert und unterbrochen durch Feldraine mit Büschen und Baumgruppen. Alles samt gute Lebensräume für die vielen Rehrudel im Dachauer Moos. Die Feldraine und Baumgruppen sorgen für den Schutz der Tiere, gleichzeitig ist die weite Landschaft sehr gut, um Gefahren frühzeitig erkennen zu können und diesen auch ausweichen zu können.

Im Winter kann der aufmerksame Spaziergänger in vielen Bereichen des Dachauer Mooses mehr oder minder große Rudel an Rehen am Horizont erkennen

Continue reading

BAYERWALDTEAM am Dreisessel – Konserve aus dem Jahr 2016

Momentan fällt es sehr schwierig, aktuelle Beiträge zum Themenbereich BAYERISCHER WALD und BÖHMERWALD zu schreiben. Wir dürfen einfach nicht in die Region und über die Fotografie berichten. Da bleibt dann nur noch der Griff in die Konserve und viele Bilder, die niemals veröffentlicht wurden, bekommen eine zweite Chance.

 

Dreisessel im Winter im Jahr 2016

Dass es auch noch Winter und Schnee in den letzten Jahren gab, mögen diese Bilder illustrieren.

Das BAYERWALDTEAM ist wie gewohnt, im unermüdlichen Einsatz, für Sie die Jahreszeiten im Grenzgebirge von Bayern und Böhmen zu finden und in faszinierenden Fotos mit nach Hause zu bringen.

Continue reading

Der Winter 2021 konnte kurzzeitig auch richtiger Winter sein

Die letzte Woche im Januar und die ersten Wochen im Februar bedeuten im Dachauer Moos immer die kältesten Tage im Jahr. Ein Hochdruckgebiet über England und ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeerraum bedingt eine kontinentale Luftströmung aus Osteuropa nach Süddeutschland mit trockener und extrem kalter Polarluft. Das bleibt über längere Zeit stabil und beschert der Landschaft Temperaturen um -10 bis -20 °C.

Continue reading

Schneit es im Bayerischen Wald ?

Aus gut unterrichteter Quelle wurde uns vom Vor-Ort-Reporter passendes Bildmaterial zugespielt.

Sehen Sie selbst!

 

Es schneit im Bayerischen Wald!

Uns wird berichtet, dass zum Freimachen von Wegen schwerstes Material zum Einsatz kommt und die Manna bis spät in die Nacht auf’m Bulldog sitzen und den Schnee wegfahren.

Anschließend haben sich die Burschen scho a ordentliche Brotzeit verdient!

Und da Traktor freut sich auch auf a ruhiges Platzl im Schupf‘ n.

Im Dachauer Moos – an der Amper – sitzt unerwartet ein Eisvogel

Die größten Überraschungen kommen meist, wenn man am wenigsten damit rechnet.

 

Einen Spaziergang an der winterlichen Amper sollte es sein

nach vielen Tagen im Hause verbracht, durfte es an einem winterlichen Nachmittag mal wieder ein Spaziergang mit Kamera an der Amper bis zum Gündinger Wehr sein. Auf dem Rückweg sitzt ganz unverhofft ein Eisvogel geduldig an einem Altwasser und fixiert einen Fisch im Gewässer an.

IMG

Continue reading

Weihnachten im Dachauer Moos im Jahr 2020

Nach 6 Wochen zu Hause, sagte der Wetterbericht für die letzte Nacht (ganz) leichten Schneefall und den ganzen Tag Temperaturen unter 0 °C voraus. Das versuchen wir doch gleich in stimmungsvolle Fotos im Dachauer Moos umzusetzen.

 

Dachauer Moos im Winter mit ein bisschen Schnee und Eis

Am zweiten Weihnachtsfeiertag lag frühmorgens Schnee und die Temperaturen sollten auch tagsüber kaum über 0 °C steigen – perfekt um fotografisch im Dachauer Moos mal nachschauen zu gehen. Tiefblauer Himmel, lange Schatten und etwas „Puderzucker“ auf der weiten Mooslandschaft bietet genügend Attribute für ein schönes Moosbild.

IMG

Kontakte reduzieren, ist das Gebot der Stunde. Im Dachauer Moos sehe ich am Horizont in der Weite des Mooses hier einen Menschen, und dort zwei Spaziergänger. Mehr nicht – also alles sicher und machbar. Continue reading

Waldlandschaft des Bayerischen Waldes zum Sonnenuntergang im Winter

Wieder so eine kleine Überraschung. Die Fototouren orientieren sich an nahe gelegenen Zielen. Sonst fahren wir daran viel zu oft vorbei, auf der Reise zu den bekannten Zielen am Grenzkamm.

Heute schauen wir uns den Grenzkamm im letzten Licht des Abends von einem Aussuchtsturm bei Thurmannsbang an.

Continue reading