Eine Woche im August 2021 – da passt alles zusammen und dann „mias ma naus in Woid“ zum Fotografieren in der Landschaft zwischen Donau und Böhmen. Die massiven Einschränkungen durch die Pandemie hatten die Pläne in 2020 und bis jetzt immer wieder durchkreuzt. Jetzt passt es. Die Rahmenbedingungen passen und das Wetter ist für 6-7 Tage hervorragend, mit viel Sonne im Bayerischen Wald – so wird geplant und gleich in die richtige Tat umgesetzt.
Tag Archives: BAYERWALDTEAM
Paul Eschbach – wieder auf Fotostreifzügen im Bayerischen Wald unterwegs – BAYERWALDTEAM
Sechs Tage im Bayerischen Wald auf Fotostreitzug im BAYERWALDTEAM versprechen wieder viele spannende Motive und noch schönere Erlebnisse für das BAYERWALDTEAM.
Bayerischer Plöckenstein auf der Grenze Bayern und Böhmen am Dreisesselberg
Der Dreisesselberg ist immer eine imposante Wanderung auf dem Grenzkamm entlang zwischen Bayern und Böhmen. Nach beiden Seiten öffnet sich die Sicht auf die wunderschöne und doch so vertraute Landschaft im Bayerischen Wald und Böhmerwald.
Hubert fängt die Szene wieder einmal ganz hervorragend ein, und stellt den unscheinbaren Fotografen in eine noch viel mächtigere Landschaft hinein. Ganz wunderbar gelungen, Hubert.
Hubert Bauer-Falkner – wieder auf Fotostreifzügen im Bayerischen Wald unterwegs – BAYERWALDTEAM
Ein strammes Fotoprogramm liegt wieder an und entsprechend viele Fotomotive werden gespannt auf uns warten. Wir werden sechs Tage lang durch Fjorde an der Erlau streifen, genauso wie über die Höhenzüge des Grenzkamms zwischen Bayern und Böhmen. Wenn der Tag nicht reicht, dann nehmen wir halt die nach noch mit dazu, wir werden uns auch der Sternenfotografie im Nationalpark Bayerischer Wald ausführlich widmen.
Sternenfotografie im Nationalpark Bayerischer Wald während der Perseiden im August
In der zweiten Woche im August 2021 standen viele Bedingungen auf Grün:
- Das Wetter war für 6-7 Tage sehr gut und vor allem ohne Regen und Wolken
- Urlaub war möglich
- Pandemiebedingungen ermöglichte ein gefahrloses Projekt
- Der Mond war am 8. August auf Neumond und versprach relativ dunkle Sternennächte mit einer sehr guten Sichtbarkeit
- Am 12. August ist der Höhepunkt der Perseiden mit einem Maximum an Sternschnuppen zu erwarten
Also auf und los in den Bayerischen Wald auf der Suche nach Sternenfotos. Weit abseits der üblichen Lichtquelle im Nationalpark Bayerischer Wald und im Dreisesselgebiet beginnen unsere aktuellen Aufnahmen der Nacht, der Sterne und der Milchstraße. Wir werden sehen, was dabei herauskommt.
Paul Eschbach – wieder auf Fotostreifzügen im Bayerischen Wald unterwegs – BAYERWALDTEAM
Sechs Tage im Bayerischen Wald auf Fotostreitzug im BAYERWALDTEAM versprechen wieder viele spannende Motive und noch schönere Erlebnisse für das BAYERWALDTEAM.
Bayerischer Plöckenstein auf der Grenze Bayern und Böhmen am Dreisesselberg
Der Dreisesselberg ist immer eine imposante Wanderung auf dem Grenzkamm entlang zwischen Bayern und Böhmen. Nach beiden Seiten öffnet sich die Sicht auf die wunderschöne und doch so vertraute Landschaft im Bayerischen Wald und Böhmerwald.
Hubert fängt die Szene wieder einmal ganz hervorragend ein, und stellt den unscheinbaren Fotografen in eine noch viel mächtigere Landschaft hinein. Ganz wunderbar gelungen, Hubert.
BAYERWALDTEAM im Hochmoor unterwegs
Die schönsten und liebsten Fotomotive sind doch die, die vollkommen überraschend auf den Fotografen zukommen.
Hubert wusste nicht, was in den drei Tagen auf dem Programm stand – und das war auch gut so. Die Erkundung des Hochmoorgebietes im Haspelmoor war so eine gelungene Überraschung. Klar kennt man das Hochmoor aus den Hochlagen des Bayerischen Waldes und den schönsten Orten im Böhmerwald. Aber hier im Norden von München kommt das wohl auch zurecht sehr überraschend.
Das Los des anspruchsvollen Naturfotografen – die Ausrüstung möchte auch zu Fuß und auf den Wegen transportiert werden. Aber immer ist irgendwo ein Fotopartner im Gebüsch, der diesen Moment auch festhalten kann.
Bäume wie im Woid, Blaubeeren wie im Woid, Wollgras wie im Woid …
Vieles erinnert doch an die ausgesetzte Naturlandschaft in den Höhenlagen des Bayerischen Waldes. Das wenige Wasser aus den Niederschlägen und die Nährstoffarmut haben zu ähnlichen Wuchsformen geführt. Alle Büsche, Bäume, Sträucher sind nur niedrig und klein, ein Vorteil für den Naturfotografen auf der Suche nach den Fotomotiven.
Die Fotomotive für den aufmerksamen Betrachter liegen direkt am Weg, man muss sich nur etwas bücken und schon klappt es auch mit dem Fotomotiv. Gerade an den frühen Morgenstunden liegt noch Tau auf allen Blättern im Hochmoor, die Landschaft könnt kaum schöner sein. Alle paar Meter kommt der Fotografenzug zum Stehen und es wird wieder fotografiert. Da eine Blaubeere, dort eine Spinne in ihrem mit Perlen besetzten Spinnenrad. Dann dort ein schöner Durchblick durch die Sträucher, Büsche und kleinwüchsigen Birken.
BAYERWALDTEAM am großen Moorsee im Haspelmoor
Wenig später führt Paul Eschbach das Team zielsicher zum großen Moorsee im Haspelmoor. Die silbrig glänzende Wasseroberfläche kontrastiert mit dem dunklen Waldkleid der umstehenden Bäume und eröffnet bei jedem Lichtwechsel neue Motive im Kontrast zu dem weiß-blauen Himmel über Oberbayern.
Natürlich wird fotografiert bis zum letzten Licht in den Sonnenuntergang hinein. An der tertiären Hügelkette am Nordrand des Dachauer Mooses eröffnen sich Aussichten auf die Alpen und auf die Lichter der nahen Millionenstadt München. Davor liegt nun schon im Halbschatten der beginnenden Nacht das Dachauer Moos.
16 Monate keine gemeinsame Fotowanderung mehr unternommen – BAYERWALDTEAM im Hoch- und Niedermoor unterwegs
Das lief so ganz anders als wir das geplant hatten.
Im Januar 2020 waren wir noch als BAYERWALDTEAM zusammen im Bayerischen Wald unterwegs und hatten viel Zeit in der Landschaft und der Natur im Grenzgebirge verbracht. Eigentlich wollten wir in 2020 viele Tage auf den Wanderhütten im Grenzkamm von Bayern zu Böhmen zubringen und in der Natur auf über 1000 m die Landschaft, die Natur, das Licht und auch die Sterne fotografieren und dabei tief entspannen.
Ebenso war es unser Plan, endlich gemeinsame Tage in der goldenen Stadt Prag zu verbringen. Von München aus inzwischen entschleunigt mit der Bahn zu erreichen und dann nur noch zu Fuß unterwegs zu sein. Erleben, Fotografieren, gut Essen und ab und zu ein böhmisches Bier.
Wie, Wer, Wo?
Das erzählen wir gleich.
BAYERWALDTEAM liefert den Bayerischen Wald im Großformat aus
Sachen gibt's, da freut man sich gleich zwei mal.
Heute stehe ich im kühlen Keller in meinem Fotostudio und mache die letzten Arbeiten vor der Auslieferung von drei Großformatdrucken in den Abmessungen 90 x 60 cm mit Motiven aus dem Bayerischen Wald.
Früher passten die Abzüge in die Hemdtasche …
… heute schon lange nicht mehr. Das Format 90 x 60 cm ist nicht alltäglich bei uns. Eine ganz liebe Kundin meldet sich mit einer langen Liste an Fotomotiven aus meiner Bildergalerie auf www.bayerwaldteam.eu und www.deltafineart.de. Genau dafür haben wir die schönsten Bilder auch in die Galerie gestellt, damit KundInnen gefallen daran finden und das Motiv auch in den eigenen 4 Wänden haben will. Continue reading
BAYERWALDTEAM am Dreisessel – Konserve aus dem Jahr 2016
Momentan fällt es sehr schwierig, aktuelle Beiträge zum Themenbereich BAYERISCHER WALD und BÖHMERWALD zu schreiben. Wir dürfen einfach nicht in die Region und über die Fotografie berichten. Da bleibt dann nur noch der Griff in die Konserve und viele Bilder, die niemals veröffentlicht wurden, bekommen eine zweite Chance.
Dreisessel im Winter im Jahr 2016
Dass es auch noch Winter und Schnee in den letzten Jahren gab, mögen diese Bilder illustrieren.
Das BAYERWALDTEAM ist wie gewohnt, im unermüdlichen Einsatz, für Sie die Jahreszeiten im Grenzgebirge von Bayern und Böhmen zu finden und in faszinierenden Fotos mit nach Hause zu bringen.
Schneit es im Bayerischen Wald ?
Aus gut unterrichteter Quelle wurde uns vom Vor-Ort-Reporter passendes Bildmaterial zugespielt.
Sehen Sie selbst!
Es schneit im Bayerischen Wald!
Uns wird berichtet, dass zum Freimachen von Wegen schwerstes Material zum Einsatz kommt und die Manna bis spät in die Nacht auf’m Bulldog sitzen und den Schnee wegfahren.
Anschließend haben sich die Burschen scho a ordentliche Brotzeit verdient!
Und da Traktor freut sich auch auf a ruhiges Platzl im Schupf‘ n.