Übergabe des neuen Buches Maisacher Moos an Foto Sessner in Dachau

Der neue FOTO-Bildband über das Maisacher Moos steht seit Mitte September 2024 nun auch zum Verkauf in unserem Online-Shop unter shop.deltaimage.de an allen Tagen und rund um die Uhr bereit.

Seit vielen Jahrzehnten arbeite ich schon mit dem Foto-Haus Sessner in Dachau zusammen. Dort habe ich schon meine erste Spiegelreflex-Kamera  (SLR) gekauft – viele weitere sollten später noch folgen. Auch die Filme und die tausenden Dia-Filme ließ ich immer beim Foto Sessner entwickeln und auch rahmen, weil man das in Dachau einfach so macht – der Qualität und der Zuverlässigkeit wegen. Bilder und Vergrößerungen kamen ebenso selbstverständlich aus diesem Hause, mein ganzes Haus hängt voller Erinnerungen an meine Fotografie im Bayerischen Wald und im Dachauer Moos – vergrößert beim Foto Sessner in Dachau.

So lag es über die Jahre auch nahe, dass wir weitere Formen der Zusammenarbeit auf vielen Gebieten der Fotografie gefunden haben.

Continue reading

Pressevorstellung: Buch zum Maisacher Moos in BN Geschäftsstelle


Die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) rief die Presse-VertreterInnen in Dachau und für Fürstenfeldbruck zu einer Pressevorstellung des neuen Foto-Bildbandes vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach zum Maisacher Moos (Palsweiser Moos & Fußbergmoos) in die Geschäftsstelle.

Vor nicht ganz einem Jahr hat sich Paul Eschbach und Dr. Roderich Zauscher als Vorsitzender der Kreisgruppe Dachau erstmalig kennengelernt und auch gleich spontan zu einem neuen Buchprojekt über das Dachauer Moos verabredet. Bis jetzt sind etwa 10 Monate vergangen und das neue und opulente Bildwerk mit 288 Seiten im großen DIN A4-Format liegt in zwei verschiedenen Ausführungen vor uns und wird heute der Presse in Dachau und Fürstenfeldbruck vorgestellt

Die Partner in diesem Buch-Projekt. Links: Paul Eschbach – Fotograf, Buchautor und Verleger aus Dachau. Rechts: Dr. Roderich Zauscher – Kreisvorsitzender BUND Naturschutz in Bayern e.V. Foto: Andi Pirchmoser

Continue reading

Der Fotograf Paul Eschbach kommt selbst und bringt die ersten Bücher vorbei


Die Geschäftsstelle der Kreisgruppe bekommt gerade die ersten neuen Bücher zum Maisacher Moos – der Buchautor bringt die ersten Exemplare vorbei. Nun können sich die Mitglieder der Kreisgruppe über dieses Foto-Bilderbuch erfreuen.

Es wird nicht mehr lange dauern, dann steht der Advent und Weihnachten bei uns allen wieder vor der Türe. Die Kreisgruppe Dachau hat soeben für viele NaturliebhaberInnen des Dachauer Mooses hier ein ganz spezielles Angebot projektiert. Der Dachauer Fotograf Paul Eschbach hat für uns etwa 350 seiner tausenden Fotos zum Dachauer Moos zusammengesucht und mit den Erlebnissen aus dreißig Jahren Fotografie in dieser Niedermoorlandschaft angereichert. Herausgekommen ist ein äußerst prächtiger Foto-Bildband zu unserem Jubiläumsjahr 2025 mit dem fünfzigjährigen Bestehen der Kreisgruppe Dachau im BN. Auch dieses Festjahr wird in Windeseile vor uns stehen.

Foto: Andreas Pirchmoser

Continue reading

MAISACHER MOOS – fotografische Entdeckung der Schönheit; Foto-Bildband zum Dachauer Moos Kreisgruppe Dachau

Passend zum 50. Geburtstag im Jahr 2025 erscheint ein neuer und opulenter Foto-Bildband über das Palsweiser Moos und Fußbergmoos (Maisacher Moos) als eine fotografische Entdeckungsreise des Dachauer Fotografen Paul Eschbach in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau im BN.

Seit etwas mehr als zwanzig Jahren ist die Kreisgruppe Dachau in der Landschaftspflege im Maisacher Moos aktiv und hilft dabei mit, diesen wertvollen Niedermoorrest wieder zu renaturieren und der Natur eine weitere Chance in dem zweitgrößten Niedermoor in Bayern zu geben. Vor allem Heinz Gibowsky ist mit seinen Teams aus ehrenamtlichen HelferInnen in der aktiven Landschaftspflege seit über dreißig Jahren in der Kreisgruppe aktiv und hat auch das Maisacher Moos mitgeholfen umzugestalten. Einiges konnte bereits bewegt und erreicht werden. Das Maisacher Moos sieht jetzt inzwischen ganz anders aus, es hat sich gewandelt und das zum Positiven. Es führt ganzjährig viel mehr Wasser im Mooskörper und der Biber hat hier nun ein festes und streng geschütztes Zuhause. Er baut fleißig seine Biberdämme und hilft so auf ganz natürlichem Wege, mehr Wasser im Moos zu halten.

 

Continue reading

Paul Eschbach präsentiert sein neues Buch dem Kreisvorsitzenden BUND Naturschutz


Der neue Foto-Bildband zum Dachauer Moos geht als Projekt voran. Der Fotograf Paul Eschbach präsentiert das neue Buch in zwei Formaten dem Kreisvorsitzenden Dr. Zauscher in der Geschäftsstelle.

Das Buchprojekt wurde im November 2023 besprochen und gestartet. Nach zehn Monaten Arbeit liegen zwei neue Bücher in unserer Geschäftsstelle und der Buchautor und Fotograf Paul Eschbach aus Dachau präsentiert das Arbeitsergebnis. Die beiden Bücher haben den gleichen Inhalt und sind in einem unterschiedlichen Format gestaltet.

  • Foto-Bildband: Das eine ist groß und opulent, sodass die hochauflösenden Bilder hervorragend in den Details zur Geltung kommen.
  • Edition-Kompakt: Das andere ist kleiner und kompakter im Umgang, hat aber den gleichen Inhalt an Bildern und Texten.

Für jeden Geschmack sollte so etwas Passendes mit dabei sein.

Foto: Andreas Pirchmoser

Continue reading

Urlaub – Sonne – Sommerbilder – der strahlende Abschluss des Sommertages


Es ist Urlaubszeit, auch und gerade in Bayern – seit einigen wenigen Tagen. Viele Menschen verbringen nun die schönsten Tage des Jahres in fernen Ländern und freuen sich über die Kombination aus Sommer, Sonne und Urlaubsstimmung. Da will ich auch mitmachen und zeige meine Urlaubsstimmung mit ein paar Bildern dazu.

Ein Sonnenuntergang ist auch fotografisch der thematische Abschluss des Tages, mit einem Feuerwerk an Farben und Licht in den warmen Farben der untergehenden Sonnen. Manchmal erscheint uns die Sonne glutrot über dem Horizont stehend – und dann ist in einigen wenigen Minuten alles vorbei. Dann zieht sich die Dunkelheit über die Landschaft und der Fotograf darf bis zum Anbrechen des neuen Tages erstmal ruhen und wieder zu Kräften kommen.

Jeden Tag ist der Sonnenuntergang anders, für die FotografInnen, keine zwei Tage hinter einander sind mit den Sonnenuntergangsbildern gleich. Also bleibt nur, immer wieder sich abends bereit machen und die letzten Minuten der Sonne bei Tageslicht abwarten und in packende Bildmotive umsetzen.

Continue reading

Neuer Foto-Bildband über das Maisacher Moos als Video und PDF

Über 30 Jahre fotografiere ich das Dachauer Moos in allen Regionen

Als aufmerksame BetrachterInnen meiner Webseite https://deltaimage.de ist Ihnen sicherlich schon der thematische Schwerpunkt in meiner Fotografie im Dachauer Moos aufgefallen. Zu allen Jahreszeiten bin ich hier, unmittelbar vor meiner Haustüre, auf den Beinen, um die Schönheiten dieser Niedermoor-Landschaft in Bildmotiven einzufangen.

Immer wieder zeige ich Ausschnitte meiner Fotoausflüge und die dabei fotografierten Bildmotive als News Blog Beitrag hier online und für alle zur Verfügung. Die immer noch vorhandene Niedermoor-Landschaft im Dachauer Moos ist so weitläufig und thematisch so vielfältig, dass es mir dabei niemals langweilig geworden ist.

 

Einmal fotografisch im Niedermoor gewesen zu sein - ist wie keinmal dort zu sein!

Räumlich erstreckt sich das Dachauer Moos im Westen in Maisach beginnend: Weiter zieht sich das Moos über Graßlfing, Olching und Gröbenzell, Eschenried und Gröbenried bis Dachau. Weiter geht der Landschaftsraum über Karlsfeld nach Obergrashof, Badersfeld bis Haimhausen und Oberschleißheim. Daran anschließend erstreckt das Dachauer Moos sich über Unterschleißheim, Lohhof nach Eching und weiter über Fröttmaning in die weitläufige Heide-Landschaft im Norden von München.

Über die vier Jahreszeiten und ihrer vielfältigen Übergangsbereiche hinweg verändert sich die jeweilige Landschaft im Wochenrhythmus in dem Gesicht der Tierwelt und der Pflanzenwelt.

Genügend Motivbereiche für die abwechslungsreichen Bereiche in der Fotografie – ein Landschaftsraum mit einer unbegrenzten Vielfalt an Bildmotiven und persönlichen Erlebnissen in der Naturlandschaft und der Kulturlandschaft.

 

In den letzten Monaten ist daraus ein erster Foto-Bildband entstanden

Der Wunsch und die Idee zu einem eigenen Buch über das Dachauer Moos besteht schon recht lange und ist in all der Zeit immer weiter gereift und gewachsen. Das Bildmaterial ist über die Jahre zusammen gekommen, daraus gilt es nun kleine Themen und Geschichten zu formen, um eine größere Erzählung den LeserInnen des Buches zu vermitteln. Aus dem Gesamtthema des Dachauer Mooses habe ich zusammen mit dem BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe Dachau das Moosgebiet des Maisacher Mooses als zusammenhängendes Niedermoorgebiet des Palsweiser Mooses und des Fußbergmooses ausgewählt.

Das Maisacher Moos ist als Niedermoor das zweitgrößte in Bayern, hinter dem Donaumoos. Dies unterstreicht die Bedeutung dieses Landschaftsraumes. Vielmehr noch, ist es als Niedermoor in den vergangenen zwanzig Jahren teilweise wiedervernässt worden. Die Ergebnisse und die Erfolge dieser Arbeiten kann man bei einer Wanderung durch das Maisacher Moos selbst erleben und weiter beobachten. Diesen Prozess der Wiedervernässung und dem danach folgenden Wandel in der Niedermoor-Landschaft gilt es mit der Sprache der Fotografie zu beschreiben und zu bebildern.

Dieser Foto-Bildband zum Maisacher Moos soll auch für all die fleißigen HelferInnen sein, die zum Erhalt und zur Umgestaltung dieser Niedermoor-Landschaft die wesentlichen Beiträge geliefert haben.

Einen kurzen Filmbeitrag zu den Landschaftspflegemaßnahmen, die über die Mittel der Glücksspirale gefördert und unterstützt werden, haben wir in einem eignen Beitrag für Sie zusammen gestellt. Darin sehen Sie den zweiten Vorstand der Kreisgruppe Dachau, wie er von einer Begegnung zusammen mit einem Fotografen und einer Ringelnatter schwärmt. Sehen Sie hier selbst. Wer dieser Fotograf wohl ist, erraten Sie sicherlich ganz schnell. Hier geht’s zu diesem Beitrag mit der Glücksspirale und Heinz Gibowsky.

 

Das neue Buch zum Maisacher Moos – ein Foto-Bildband zum Dachauer Moos

Nach der kleinen Vorgeschichte zu diesem neuen Buchprojekt im Dachauer Moos stelle ich Ihnen diesen Foto-Bildband nachfolgend in zwei Formaten vor. Einem PDF Dokument mit allen wesentlichen Inhalten zum neuen Buch → Reiter PDF. Diese Kurzpräsentation biete ich Ihnen auch als bewegtes Video mit gesprochenen Texten an → Video. Wählen Sie das für Sie passendere Format aus, die Inhalte sind in beiden Fällen gleich.

Projektvorstellung: VideoProjektvorstellung: PDF Dokument

Projekt-Präsentation Maisacher Moos im Video-Format

[evp_embed_video url=“https://deltaimage.de/wp/wp-content/uploads/DELTAADVICE_Buch_Dachauer-Moos_PR_Eschbach_20240713.mp4″]

Projekt-Präsentation Maisacher Moos im PDF-Dokument

DELTAADVICE_Buch_Dachauer Moos_PR_Eschbach_20240713

30 Jahre Fotografie im Dachauer Moos – Paul Eschbach


In den 40 Jahren, in denen ich nun ernsthaft (?) fotografiere, hat sich sehr viel – nein – eigentlich alles verändert. Aber der Reihe nach. Zum Fotografieren habe ich im März 1986 begonnen – als blutiger Anfänger mit einer ganz einfachen Ausrüstung. Wir fotografierten damals auf Negativfilm, das war sehr teuer, vor allem als Student. Die Bildergebnisse auf den üblichen Ausdrucken 9 x 13 cm waren nicht so wirklich beeindruckend. Zu klein, nicht wirklich scharf in der Abbildung und die Farben – na ja.

Zwischen dem genialen Foto des Fotografen lagen einfach zu viele Prozessschritte bis ich als Fotograf einen Papierabzug in den Händen hielt.

Continue reading

DELTA IMAGE und BUND Naturschutz – Kreisgruppe Dachau arbeiten zusammen


Paul Eschbach / DELTA IMAGE und die Naturschutz-Organisation BUND Naturschutz in Bayern e. V. – Kreisgruppe Dachau arbeiten künftig zusammen, um gemeinsam mehr Menschen in unserer Umgebung mit den ganz aktuellen Themenstellungen und Herausforderungen für eine lebenswerte Umwelt zu erreichen:

  • Natur- und Landschaftsschutz
  • Artenvielfalt
  • Moorschutz und damit das Wassermanagement
  • Klimaschutz

Dazu kann gerade in dem dicht besiedelten Ballungsraum im Norden und Nordwesten von München niemals genug und ausreichend kommuniziert werden. Mit der Kraft von schönen Bildern der Natur und hier speziell der Niedermoor-Landschaft ist die Kommunikation und das Erreichen der Menschen mit einem Grundinteresse viel einfacher. Hier versprechen sich beide Partner eine spürbare Verbesserung und damit eine Zielerreichung.

 

Zusammenarbeit zwischen BN und DELTA IMAGE im Niedermoor

Manche Formen der Zusammenarbeit werden strategisch erarbeitet und dann im Markt umgesetzt. Hier kam alles ganz anders. Es begann einfach draußen im Moos, vor den Städten, vor den Büros. Dafür können wir jetzt wenige Monate später auch schon das erste ganz konkrete Ergebnis auf den Tisch legen. Weitere Ergebnisse werden folgen – soviel ist jetzt schon klar und so begann alles …

Seit vielen Jahren treffen wir uns im (Dachauer) Moos. Jeder ist auf seinem eigenen Weg unterwegs und doch arbeiten wir an einem gemeinsamen Thema – ohne es bisher so richtig wahrgenommen zu haben.

Die Natur und die Landschaft des Dachauer Mooses liegen uns beiden sehr am Herzen.

So streift dann jeder alleine durch die weiten Niedermoor-Landschaften und ist immer auf der Suche nach etwas.

Continue reading

„… das sind dann die Erlebnisse – Ja – dafür machen wir es!“ – Glücksspirale im Dachauer Moos

Wie kommt unser Foto einer Ringelnatter im Dachauer Moos in das Video der Glücksspirale?

Bleiben Sie dran, schauen Sie sich das Video an und genießen Sie unsere Textbeiträge dazu. Sie werden staunen, welche Zufälle das Leben – äh die Fotografie – so schreiben kann.

Das Dachauer Moos ist ein vielfältiges Niedermoor im Nordwesten von München. Hier bin ich fotografisch groß geworden, hier verbringe ich viel Zeit mit Natur- und Landschaftsfotografie – seit über dreißig Jahren. Das Niedermoor ist nur noch in wenigen (kleinen) Teilen moosähnlich, es wurde entwässert, abgetorft und für Straßen, Wohngebiete, Gewerbeparks und andere Nutzflächen umgegraben.

Im Palsweiser Moos und im Fußbergmoos an der Landkreisgrenze zwischen Dachau und Fürstenfeldbruck ist man besonders aktiv, um die verbliebenen Flächen zu erhalten und zu rekultivieren. Es ist nach dem Donau-Moos das zweitgrößte Niedermoor Bayerns.

Screenshot aus dem Video. Alle Rechte sind bei der Glücksspirale.

In diesem Niedermoor, auch Maisacher Moos genannt, ist der BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe Dachau sehr aktiv im Landschaftsschutz und der Landschaftspflege unterwegs. Heinz Gibowsky leitet als Vorstandsmitglied die Landschaftspflegemaßnahmen im BN Kreisgruppe Dachau.

Ein Teil der Arbeiten wird von der Stiftung der Glücksspirale finanziert. So war ich an einem kalten Wintertag wieder einmal in „meinem Moos“ auf Fototour und Motivsuche, als ich auf Heinz Gibowsky und einem Filmteam der Glücksspirale traf.

Continue reading