Neuer Foto-Bildband über das Maisacher Moos als Video und PDF

Über 30 Jahre fotografiere ich das Dachauer Moos in allen Regionen

Als aufmerksame BetrachterInnen meiner Webseite https://deltaimage.de ist Ihnen sicherlich schon der thematische Schwerpunkt in meiner Fotografie im Dachauer Moos aufgefallen. Zu allen Jahreszeiten bin ich hier, unmittelbar vor meiner Haustüre, auf den Beinen, um die Schönheiten dieser Niedermoor-Landschaft in Bildmotiven einzufangen.

Immer wieder zeige ich Ausschnitte meiner Fotoausflüge und die dabei fotografierten Bildmotive als News Blog Beitrag hier online und für alle zur Verfügung. Die immer noch vorhandene Niedermoor-Landschaft im Dachauer Moos ist so weitläufig und thematisch so vielfältig, dass es mir dabei niemals langweilig geworden ist.

 

Einmal fotografisch im Niedermoor gewesen zu sein - ist wie keinmal dort zu sein!

Räumlich erstreckt sich das Dachauer Moos im Westen in Maisach beginnend: Weiter zieht sich das Moos über Graßlfing, Olching und Gröbenzell, Eschenried und Gröbenried bis Dachau. Weiter geht der Landschaftsraum über Karlsfeld nach Obergrashof, Badersfeld bis Haimhausen und Oberschleißheim. Daran anschließend erstreckt das Dachauer Moos sich über Unterschleißheim, Lohhof nach Eching und weiter über Fröttmaning in die weitläufige Heide-Landschaft im Norden von München.

Über die vier Jahreszeiten und ihrer vielfältigen Übergangsbereiche hinweg verändert sich die jeweilige Landschaft im Wochenrhythmus in dem Gesicht der Tierwelt und der Pflanzenwelt.

Genügend Motivbereiche für die abwechslungsreichen Bereiche in der Fotografie – ein Landschaftsraum mit einer unbegrenzten Vielfalt an Bildmotiven und persönlichen Erlebnissen in der Naturlandschaft und der Kulturlandschaft.

 

In den letzten Monaten ist daraus ein erster Foto-Bildband entstanden

Der Wunsch und die Idee zu einem eigenen Buch über das Dachauer Moos besteht schon recht lange und ist in all der Zeit immer weiter gereift und gewachsen. Das Bildmaterial ist über die Jahre zusammen gekommen, daraus gilt es nun kleine Themen und Geschichten zu formen, um eine größere Erzählung den LeserInnen des Buches zu vermitteln. Aus dem Gesamtthema des Dachauer Mooses habe ich zusammen mit dem BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe Dachau das Moosgebiet des Maisacher Mooses als zusammenhängendes Niedermoorgebiet des Palsweiser Mooses und des Fußbergmooses ausgewählt.

Das Maisacher Moos ist als Niedermoor das zweitgrößte in Bayern, hinter dem Donaumoos. Dies unterstreicht die Bedeutung dieses Landschaftsraumes. Vielmehr noch, ist es als Niedermoor in den vergangenen zwanzig Jahren teilweise wiedervernässt worden. Die Ergebnisse und die Erfolge dieser Arbeiten kann man bei einer Wanderung durch das Maisacher Moos selbst erleben und weiter beobachten. Diesen Prozess der Wiedervernässung und dem danach folgenden Wandel in der Niedermoor-Landschaft gilt es mit der Sprache der Fotografie zu beschreiben und zu bebildern.

Dieser Foto-Bildband zum Maisacher Moos soll auch für all die fleißigen HelferInnen sein, die zum Erhalt und zur Umgestaltung dieser Niedermoor-Landschaft die wesentlichen Beiträge geliefert haben.

Einen kurzen Filmbeitrag zu den Landschaftspflegemaßnahmen, die über die Mittel der Glücksspirale gefördert und unterstützt werden, haben wir in einem eignen Beitrag für Sie zusammen gestellt. Darin sehen Sie den zweiten Vorstand der Kreisgruppe Dachau, wie er von einer Begegnung zusammen mit einem Fotografen und einer Ringelnatter schwärmt. Sehen Sie hier selbst. Wer dieser Fotograf wohl ist, erraten Sie sicherlich ganz schnell. Hier geht’s zu diesem Beitrag mit der Glücksspirale und Heinz Gibowsky.

 

Das neue Buch zum Maisacher Moos – ein Foto-Bildband zum Dachauer Moos

Nach der kleinen Vorgeschichte zu diesem neuen Buchprojekt im Dachauer Moos stelle ich Ihnen diesen Foto-Bildband nachfolgend in zwei Formaten vor. Einem PDF Dokument mit allen wesentlichen Inhalten zum neuen Buch → Reiter PDF. Diese Kurzpräsentation biete ich Ihnen auch als bewegtes Video mit gesprochenen Texten an → Video. Wählen Sie das für Sie passendere Format aus, die Inhalte sind in beiden Fällen gleich.

Projektvorstellung: VideoProjektvorstellung: PDF Dokument

Projekt-Präsentation Maisacher Moos im Video-Format

[evp_embed_video url=“https://deltaimage.de/wp/wp-content/uploads/DELTAADVICE_Buch_Dachauer-Moos_PR_Eschbach_20240713.mp4″]

Projekt-Präsentation Maisacher Moos im PDF-Dokument

DELTAADVICE_Buch_Dachauer Moos_PR_Eschbach_20240713

Dach ist fertig – Flugwerft Schleißheim

Seit März 2023 war der Museumsbetrieb in der Flugwerft Schleißheim im Deutschen Museum durch Bauarbeiten am Hallendach in der neuen Ausstellungshalle aus dem Jahr 1992 beeinträchtigt. Jetzt finden die Arbeiten rechtzeitig vor dem Winter den Abschluss und die Ausstellung für Luft- und Raumfahrt kehrt schrittweise wieder zur Normalität zurück.

Wieder ein guter Grund, die Ausstellung am ältesten Flugplatz in 
Bayern, in Deutschland zu besuchen.

Continue reading

Rudersport auf der Regatta Anlage in Oberschleißheim bei den EUROPEAN MASTERS

Oberschleißheim zeigt wieder den Rudersport auf der Regatta Anlage mit 2.200 aktiven SportlerInnen an einem langen Wettkampf Wochenende Ende Juli. Die älteren Semester aus vielen Rudergemeinschaften in Deutschland in Europa und allen Teilen der Welt finden sich in Oberschleißheim zum European Masters ein. Überall auf der Anlage ist Action, die SportlerInnen bereiten sich auf Ihren Wettkampf vor, die Boote werden zu Wasser gebracht, oder nach dem Rennen wieder an Land geholt. Dazwischen wuseln die Offiziellen und WettkampfrichterInnen und kontrollieren, schreiben und heben die weiße Fahne.

 

Alleine dieser Eindruck einer großen Wettkampfstätte mit all den tausenden Aktionen gleichzeitig ist schon beeindruckend. Dass das alles vor der Haustüre stattfindet, ist wunderbar. Zur Ruderregatta fahre ich mit dem Fahrrad, hab keine Parkplatzsorgen und alles ist wunderbar erholt.

Eigentlich müssten diese Veranstaltungen doch mit ZuschauerInnen aus Dachau, Schleißheim und München voll sein. Sind es aber nicht. Die Haupttribüne ist inzwischen gesperrt wegen Baufälligkeit.

Continue reading

Gewitter über der Regatta Anlage in Oberschleißheim

Ende Juli sind an vier Tagen die EUROPEAN MASTERS im Rudern auf der Regatta Anlage in Oberschleißheim zu Gast und zeigen den Rudersport mit über 2.200 Athleten auf der Anlage. Bei den olympischen Sommerspielen 1972 waren es lediglich ca. 800 Athleten. Die historische Wettkampfanlage im Dachauer Moos ist olympischer Boden der XX. olympischen Sommerspiele 1972 in München mit den Veranstaltungen zum Rudern und Kanu.

An diesem Wochenende sind die älteren Altersklassen aus Deutschland, Europa und vielen teilen der Welt zu Gast in Oberschleißheim.

Im Wettkampfverlauf von vier Tagen kann auch immer wieder eine Veränderung notwendig werden. Jetzt ziehen zwei Gewitterzellen über die Regattaanlage und der Ruderbetrieb wird eingestellt und die Regatta Bahn ist gesperrt. Ja – sowas hört man. Jetzt bin ich vor Ort und nutze die Gelegenheit, in dem nun kommenden typischen und sehr fahlen Licht der aufziehenden Gewitters, die Lichtstimmungen in Bildern festzuhalten. Continue reading

Mit dem MTB zur EUROPEAN CHAMPIONSHIP nach Oberschleißheim

Wie schön ist es in diesen Wochen in Dachau zu leben. Gefühlt ist hier das Zentrum der Veranstaltungen der EUROPEAN CHAMPIONSHIP MUNICH2022. Mit den Öffis in 45 Minuten bequem von der Haustüre ins Olympiazentrum. Die Tage nach Fürstenfeld zum Einzelzeitfahren und heute mit dem MTB ganz gemütlich nach Oberschleißheim an die Ruderregatta Anlage. Auf der Esplanade schlendern die BesucherInnen entspannt zwischen der Tribüne und dem Verpflegungsbereich hin und her – eine entspannte Atmosphäre bei den europäischen Meisterschaften MUNICH2022.

Top-Sport rund um Dachau und vieles ohne Auto erreichbar. Auch das ist Nachhaltig und hat mich persönlich sehr gefreut – auch heute die Radl-Fahrt nach Oberschleißheim..

Continue reading

Regattasport in Oberschleißheim – Generalprobe für die European Championships Munich 2022 im August

Die olympische Regatta Anlage in Oberschleißheim besteht im Jahr 2022 auch schon seit 50 Jahren und wurde für die XX. Olympischen Sommerspiele in München 1972 gebaut. Seitdem freut sich die riesige Anlage im Oberschleißheimer Moos immer wieder, wenn Sportveranstaltungen im Rudern oder Kanusport auf diesem olympischen Boden ausgerichtet werden.

Im August begeht die Landeshauptstadt München zum 50. Jubiläum der Olympischen Sommerspiele die größte Sportveranstaltung in München seit 1972, die Europäischen Meisterschaften

European Championships Munich 2022

als Dachveranstaltung für 9 unterschiedliche Sportarten:

  • Beachvolleyball
  • Kanu-Rennsport (Oberschleißheim)
  • Klettern
  • Leichtathletik
  • Radsport
  • Rudern (Oberschleißheim)
  • Tischtennis
  • Triathlon
  • Turnen

mit insgesamt 177 Medaillenentscheidungen und ca. 4.700 AthletInnen.

Continue reading

Die beliebte Flugplatzwanderung in Schleißheim wandert wieder

Die letzten Flugplatzwanderungen fanden im Oktober 2019 – das sind nun mehr als 2,5 Jahre inzwischen vergangen. ES ist gut und es ist schön, dass diese Veranstaltungen wieder unbeschwert möglich sind.

Wir waren alle gespannt, ob diese regelmäßigen Veranstaltungen nach dieser langen Zeit auch wieder auf Interesse stoßen. der Termin am 8. Mai war nicht ideal – Muttertag. Die drei Sonntage davor kamen nicht in Frage und ie zwei folgenden Wochen ebenso nicht – so viel die Wahl auf den 8. Mai,

Alle Fotos @Dieter

 

Continue reading

Neues Buch: Sammelband Flugplatz Wanderungen ist da

Die Flugwerft Schleißheim wurde am 18. September 1992 im Deutschen Museum eröffnet. Diese Eröffnung hat heute ihr 30-jähriges Jubiläum. Für diese runde Zahl haben wir die bisherigen Flugplatzwanderungen in Buchform auf vielfachen Wunsch der Kunden, alle 3 Bücher in einem einzigen Sammelband veröffentlicht.

Der Druck dieses Sammelbandes ist nun vom Buchdrucker angeliefert worden und kann nun im shop.deltaimage.de bestellt werden.

Continue reading

Presseinformation und -veröffentlichung für innovatives Elektroflugzeug in Bayern

Wenn man die Tage den Internet Browser öffnet und man kommt kaum an einem aktuellen Beitrag 
über den ELEKTRA TRAINER und dem Roll-Out in Oberschleißheim beim Deutschen Museum vorbei - 
dann ist das gelungene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist gerade für junge und kleine Unternehmen ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor in der öffentlichen Wahrnehmung bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und vor allem der eigenen KundenInnen. Die Wahrnehmung in der eigenen Zielgruppe geschieht sicherlich nicht von Alleine und auch eine ganz tolle Seite auf den Sozialen Medien ist kein Garant dafür, dass auch nur ein einziger potenzieller Kunde vorbei kommt.

 

Beratung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ELEKTRA Solar GmbH and Landsberg a. L.

Gerade die noch kleinen Unternehmen haben kaum die finanziellen Mittel, um eine reichenweitenstarke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Beide zu stellen und langfristig und nachhaltig zu betreuen. Umso wichtiger ist es, wenn man wirkliche Highlights im eigenen Unternehmen feiern kann und somit echte Nachrichten als News für die Pressevertreter hat.

So brachte DELTA ADVICE GmbH Frühzeit die Idee einer entsprechenden Feierstunde beim innovativen Flugzeugbauer-Unternehmen ELEKTRA SOLAR GmbH ein. Ein innovatives Elektroflugzeug als spezielle Version als Trainer für die Pilotenschulung ist in der Produktion fertig und wird nun dem Flugbetrieb und der Zulassung übergeben. Dieser Übergang wird als Roll-Out bezeichnet und ist einer der Highlights im Flugzeugbau – der Bau und die Montage sind abgeschlossen. Jetzt geht es an die Flugerprobung dieses ersten Musters.

Continue reading

Bücher werden bestellt und anschließend ausgeliefert – das Ergebnis eines Wochenendes

Über Weihnachten haben wir den Online-Shop zur Bestellung der Bücher aus SHOP.deltaimage.de eingerichtet und in den letzten Tagen zeigt sich der Nutzen für die Buch-Käufer draußen und für uns zur Abwicklung.

 

Über das vergangene Wochenende zeigt sich das Bestellvolumen

WP Rich

Continue reading