Fliegerische Grüsse aus Schleißheim – 2018 kann kommen

Das fliegerische Jahr 2017 wird von den Schleißheimer Piloten bis zum letzten Schluss ausgiebig genutzt und bei schönstem Abendlicht noch ein paar Runden mit den Segelflugzeugen im F-Schlepp gedreht.

 

Erst mit dem Sonnenuntergang an Silvester ist das Fliegerjahr auch zu Ende

… und bis dahin zählt noch jede Flugminute bei +12°C.

Continue reading

Wir warten auf’s Christkind – mit den Piloten aus Schleißheim …

Wir alle warten aufs Christkindl. Auf der ganzen Welt, in Bayern, auch in München – und sogar in Oberschleißheim. Da kann niemand aus. Jeder hat so seine eigene Art, die Stunden vor der großen Bescherung zu überbrücken.

 

Wir begleiten die Piloten am ältesten Flugplatz in Bayern beim Warten auf’s Christkindl

Die Piloten in Schleißheim haben ja immer den Eindruck einen ganz besonderen Draht nach ganz oben zu haben – schließlich ist dies hier der älteste Flugplatz in Bayern und einer der ältesten in ganz Deutschland – wenn nicht auf der ganzen Welt. So die feste Überzeugung – und das aus gutem Grund.

Continue reading

Flugplatz Schleißheim ruht an Allerheiligen – eine Gelegenheit den Flugplatz zu erkunden

Allerheiligen ist in Bayern ein stiller Feiertag, aus diesem Anlass wird der Flugbetrieb am Flugplatz Schleißheim durch die Piloten in Schleißheim freiwillig ausgesetzt, der Flugplatz ist aber geöffnet. Wer den Tag nutzen möchte und etwas Flugbetrieb zu sehen, wird enttäuscht sein.

ZY5M9597

Continue reading

Sonne und Goldener Herbst am ältesten Flugplatz in Bayern – Flugplatzwanderung

Ein herrlicher Tag am Flugplatz Schleißheim bei Sonnenschein, blauem Himmel und den goldgelb gefärbten Kastanienalleen an der Hochmuttinger Allee war die perfekte Umrahmung der historischen Flugplatzwanderung auf der Ostroute in Oberschleißheim.

Flugplatzwanderung2017_045_900

Alle Fotos @ Foto Sessner / Andreas Pirchmoser Continue reading

Der Flugplatz und seine Geschichte erleben – Flugplatzwanderung am 3. Oktober 2017

Der Flugplatz Schleißheim ist der älteste Flugplatz in Bayern und ein wunderbares Biotop und Naherholungsgebiet an den Toren vor der großen Landeshauptstadt. Viele Menschen nutzen den Flugplatz auf ihre spezielle Art und gehen doch oft unbeachtet über die unzähligen Bodenspuren aus über 100 Jahren Nutzungszeit hinweg.

Flugplatz Wanderung Schleißheim

Die Flugplatzwanderungen sind kostenlos, wir freuen uns auf viele Besucher und der Verein BFH Bayerische Flugzeug Historiker e.V. nimmt jedoch gerne Spenden an.

 

Am 3. Oktober ist auch die Ju 52 aus Dübendorf am Platz, ein Grund mehr den Tag in der Luftfahrtgeschichte zu verbringen.

Continue reading

Churbayerisches Freudenfest im kurfürstlichen Schloss Schleißheim

Das Neue Schloss Schleißheim erstrahlt im Glanze des Kurfürsten Maximilian II. Emanuel, genannt Kurfürst Max Emanuel und seines Zeichen Erbauer des Neuen Schloss Schleißheim und den weitläufigen Gartenanlagen.

PE1S0803_900 Continue reading

Der Fotograf Kees van Surksum besucht mich am Flugplatz Schleißheim …

… und herausgekommen ist ein schöner redaktioneller Beitrag von Kees mit vielen ganz tollen Fotos aus der Hand eines erfahrenen Fotografen.
Folgt man dem Internet, so könnte man meinen, für Fotografen ist die Präsenz in den sozialen Medien mit am wichtigsten. Das mag sein, doch der echte Austausch mit anderen

Kees kam zu Besuch auf „meinen“ Flugplatz Schleißheim EDNX

Schon tausendmal gesehen, und immer wieder gibt es neue Sichtweisen im Foto. Das, was einem selbst banal erscheint, ist für den „ortsfremden“ Fotografen doch Neuland und ein offener Spielplatz zum kreativen Austoben. Genau so soll es sein. Das Kind im Fotografen mal wieder frei laufen lassen. Danke Kees, für den schönen Sommertag mit dir in Schleißheim. Gerne jederzeit wieder.

Fotograf im Allgäu

Kees Van Surksum lebt im Allgäu und hat sich als Holländer in der leiblichen und abwechslungsreichen Landschaft sehr gut bei den Menschen eingelebt und zeichnet mit seinen Fotos das Leben im Allgäu in reduzierten Farbtönen präzise und scharf sonnig ab.

Mehr zu Kees unter www.Fotograf-im-Allgäu.de.

Naturkundliche Flugplatzwanderung ist vorbereitet – der Termin kann kommen

Natur und Flugplatz – 100 Jahre Geschichte einer gemeinsamen Entwicklung. Am Sonntag, 16. Juli führen wir die Besucher in einer naturkundlichen Flugplatzwanderung über den Flugplatz Schleißheim und die geschützten Natura2000 Flächen und erläutern mit der fachkundigen Unterstützung von

  • Herrn Patsch – BUND Naturschutz Ortsgruppe Schleißheim
  • Herrn Tallavania – lokale Agenda21 Oberschleißheim

die Entwicklung der Flora und Fauna am Flugplatz.

PE1S0024_900

Continue reading

Natur und Flugplatz in Oberschleißheim – viel Wissenswertes für eine Naturkundliche Flugplatzwanderung

Ein Vogelschwarm, der auf den weiten Grasflächen des Flugplatzes auffliegt und die Urform des Fliegens – den Vogelflug – für alle Besucher und aktiven Piloten im Schwarm vorführt. Dieses Bild war auch das Leitmotiv für die erste naturkundliche Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern – Oberschleißheim bei München.

Der Lohhofer Anzeiger berichtet im Vorfeld unserer Flugplatzwanderung

Ja es passt zusammen. Ein Flugplatz hat ein in der Sache gebotenes Betretungsverbot der großen Flächen rund um die Start und Landebahn – dies sind Flugbetriebsflächen und dürfen nicht betreten werden. Auf diesen Flächen kann sich die Flora und die Fauna ungestörter ausbreiten als auf anderen Flächen.

Zusammen mit

  • BUND Naturschutz Ortsgruppe Oberschleißheim, Herr und Frau Patsch
  • lokale AGENDA 21 Natur mit dem bekannten Arnold Tallavania
  • Gemeinde Oberschleißheim mit dem Naturschutzreferenten Werner Becker

wollen wir das Zusammenspiel zwischen luftfahrtgeschichtlicher Entwicklung des ältesten Flugplatzes und den Wirkungen auf die lokale Flora und Fauna den Besuchern aufzeigen.

Sie alle sind herzlich dazu eingeladen.

Lohhofer_Anzeiger_20170703_900