Mit Napoleon im Russlandfeldzug 1812. Chronik eines Desasters – Neuerscheinung im Alliatera Verlag

DELTA IMAGE ist mit der Reprofotografie aus dem Familienarchiv im Schloss Affing betraut worden

Als Unternehmer arbeitet man in den unterschiedlichsten Projekten unserer Kunden mit. Manche Projekte bilden den eigenen Markt mit der Kernkompetenz ab. Andere Projekte müssen einfach sein. Und dann kommen Projekte die einem aus dem Herzen sprechen. So auch neulich, ich wurde gebeten, die Reprofotografie für ein (und sogar zwei Bücher) Buch zur Familiengeschichte einer gräflichen Familie aus dem Landkreis Aichach im 19. Jahrhundert zu bebildern.

Das 19. Jahrhundert war ein Jahrhundert des Umbruchs, auch und gerade in Bayern. Derer von Gravenreuth hatten an dem Übergang vom bayerischen Churfürstentum zum Königreich Bayern und der Umsetzung der Aufklärung in Bayern auch einen bedeutenden Anteil.

Affing Wappen

Wappen von Gravenreuth und Wappen der Gemeinde Affing Quelle: Wikipedia

Continue reading

Oberstdorf Einkaufsstraße – Einen Schritt zur Seite gehen und Sehen lernen …

… Dann offenbart auch ein Touristenmagnet mit den allfälligen Einkaufsstraßen, Sonderangeboten, „Sales“, 50 % Hier und „Alles Raus“ dort schöne und entschleunigte Motive für den Fotografen.

 

Hitze, Hektik, Hetze – da hilft nur die gezielte Entschleunigung

Das Rezept dazu haben wir Fotografen bereits in den Händen - unsere Kamera.

Dann nehmen wir uns einmal 30 Minuten Zeit und gehen in die kleinen Gässchen, nur ein Haus weiter und lernen wieder zu sehen und zu beobachten. Dem aufmerksamen Betrachter öffnen sich sofort die Motive wie aus einer vergessenen Zeit. Wir hören noch die Hektik des Urlaubs, doch jetzt nehmen wir uns vor ganz laaangsaam in Schwarzweiß zu fotografieren und suchen uns Motive die auch aus der SW-Filmzeit stammen könnte.

P

Ein historischen Stadel mit einem Mühlrad davor und den Heumandl’n schön säuberlich aufgereiht. Wir achten auf die Kontraste, die Farben zeichnen sich als Grauwerte ab und lenken den Blick auf die hohen Allgäuer Berge im Hintergrund.

Continue reading

Frühling im Vorderriss – Fotoausflug mit Andi Pirchmoser

Mit Andi Pirchmoser geht die Fototour schon früh Richtung Berge – ach welch glückliches Gefühl, den Morgen schon so intensiv erleben zu können.

PES

Die Fahrt der Fotografen soll eigentlich auf den Ahornboden gehen. Die Eng ist noch schneebedeckt und so ist die Straße an Ostern noch geschlossen. Kein Grund, den Rissbach und der herrliche Vorderriss nicht auch an diesem Ostertag bei warmer Frühlingssonne schon fotografisch zu genießen.

Continue reading

… ERDE an WELTALL. Hier spricht Raisting in Oberbayern …

Die erste live Übertragung der XX. Olympischen Sommerspiele aus München in die ganze Welt. Seit 1964 besteht eine direkte Verbindung von Oberbayern aus in den Äther. Die Übertragung von Telefongesprächen, Radio und Fernsehen über größte Distanzen sind seit dieser Zeit zur Selbstverständlichkeit geworden und das alles deutlich vor dem Internet.

 

Die weltweit erste Erdfunkstelle steht in Raisting

PES

Continue reading

Naturpark Bayerischer Wald e.V. im historischen Bahnhof in Bayerisch Eisenstein

Eigentlich müsste ich es ja besser wissen!
Schließlich bin ich seit 1994 Mitglied im Naturpark Bayerischer Wald e.V.
Paul Eschbach

Der Naturpark Bayerischer Wald erstreckt sich von der Bayerisch-Böhmischen Grenze bis ins Donautal hinab und grenzt an den Nationalpark Bayerischer Wald und den Nationalpark Böhmerwald auf tschechischer Seite. Ein riesiger Naturraum und ein zusammenhängender Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

naturpark bayerischer wald e v im historischen bahnhof in bayerisch eisensteinIm Südosten der Bundesrepublik, zwischen der Donau und den Hochlagen, entlang der bayerisch-böhmischen Grenze liegt der Naturpark Bayerischer Wald. Im Osten grenzt der Nationalpark Bayerischer Wald und im Norden der Naturpark Oberer Bayerischer Wald an. Nachbarn auf tschechischer Seite sind das Landschaftsschutzgebiet und der Nationalpark Böhmerwald.

Der Naturpark Bayerischer Wald besteht bereits seit 1967 und ist damit einer der ältesten Naturparke Bayerns. Umfasste er zunächst nur den Altlandkreis Regen, erstreckt er sich heute auch über die nördlich der Donau gelegen Teile der Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen sowie über den Landkreis Freyung-Grafenau und umfasst eine Fläche von ungefähr 278.000 ha.
Quelle: Naturpark Bayerischer Wald e.V.

naturpark bayerischer wald e v im historischen bahnhof in bayerisch eisenstein

Bahnhof Bayerisch Eisenstein im ausgehenden Winter vor dem mächtigen Großen Arber

Continue reading

Buchberger Leite im Bayerischen Wald in Schwarz und Weiß


Winter im Bayerischen Wald war früher schneesicher und mit viel Schnee über eine lange Zeit verbunden. Der Klimawandel ist auch am Bayerischen Wald nicht spurlos vorübergegangen. Der Bayerische Wald ist immer noch eine herrliche Gegend mit wildromantischen Plätzen auch und gerade im Winter.

PES

 

Continue reading

Ein allgäuer Schwab aus Holland ist zu Besuch in München – passt.

Sommer in München – zwei Fotografen lassen sich inspirieren vom Olympiagelände der XX. Olympischen Sommerspiele 1972.

PES

Das war eine schöne Zeitepoche, als Kind und Schüler in Dachau diese Zeit im Münchener Land zu erleben.

Continue reading

Abseits der Nationalparkstraße im Bayerischen Wald – Großer Filz

BAYERWALDTEAM neuSommerzeit ist im Waldgebirge auch oft Zeit für Gewitter. seit Tagen hängt das Gewitter  mit hohen Cumulonimbus Wolken über dem Grenzkamm des Bayerischen Waldes. Wir möchten sehr gerne die paar freien Tage nutzen, um wieder einmal auf einer Berghütte zu übernachten. Das ferne Grollen unter den hoch aufragenden Wolken den ganzen Tag über und die weithin sichtbaren Gewitterwolken sind ein schlechter Wetteranzeiger für Tage auf einem ausgesetzten Gipfelgrat – das ist uns viel zu gefährlich und entscheiden uns für eine Alternative.

PES

Neue Sichten entdecken anstelle Gipfel-Gipfel-Gipfel

Die 5 Tage im Bayerischen Wald stehen dann einfach unter einer ganz anderen Zielsetzung. Nicht olympisch, sondern ganz bewusst die Seiten des Bayerischen Waldes entdecken, für die wir auch nach 25 Jahren noch keine Zeit und Muße hatten. Continue reading

Von Spiegelau über das Ochsenklavier zum Rachelsee im Bayerischen Wald wandern

BAYERWALDTEAM neuIm Bayerischen Wald sind wir als BAYERWALDTEAM schon nahezu jeden Weg, jeden Steig mehrfach gegangen. Im Sommer, im Herbst oder auch mit Ski im Winter und durch tiefen Schnee im lang anhaltenden Frühling. Es gibt aber immer noch Wege, die noch kaum auf dem Wanderplan standen.

PES

Die Wege von Spiegelau über das „Ochsenklavier“ zum Rachelsee sind solche Wanderwege im Bayerischen Wald.

 

Continue reading