Wie schön wäre einmal Fasching im Dachauer Hinterland mit Winter und Schnee – bitte schön!

Fasching ist für mich nicht unbedingt mit Feiern und der großen Sause verbunden. Der Faschingszug in Indersdorf ist für mich schon seit Jahrzehnten ein Muss im Jahreskalender – zumindest fotografisch und als Erlebnis im Landkreis Dachau. Fasching im trüben Licht eines Februartages kann auch fotografisch „unspannend“ sein, seit Jahren wünsche ich mir einmal Fasching als Teil des Endes des langen Winters und der Freude auf den Frühling.

PE1S0263_900

Continue reading

Die Perchten gehen in den Rauhnächten um

In der Adventszeit und den Tagen bis Hl. Dreikönig ist in vielen Regionen, so auch in Bayern, einige Nächte mit ganz besonderer Bedeutung. In diesen Nächten geschehen seltsame Dinge – Tiere können plötzlich sprechen und viel anderes seltsames geschieht.

In diesen Nächsten ist es ganz besonders wirksam, die bösen Geister des Winters zu vertreiben.

PE1D0501_900

Continue reading

Tag des offenen Denkmals – Walchensee Kraftwerk

Seit drei Jahren führe ich die Kinder und Mitarbeiter von „Plant-for-the-Planet“ beim Tag des offenen Denkmals ins Walchensee Kraftwerk – der Pioniertat des Oskar von Miller für die bayerische Energiewirtschaft in den 20er Jahren.

PE1S0310_900

Continue reading

Churbayerisches Freudenfest im kurfürstlichen Schloss Schleißheim

Das Neue Schloss Schleißheim erstrahlt im Glanze des Kurfürsten Maximilian II. Emanuel, genannt Kurfürst Max Emanuel und seines Zeichen Erbauer des Neuen Schloss Schleißheim und den weitläufigen Gartenanlagen.

PE1S0803_900 Continue reading

V8 und amerikanisches Blech wohin das Auge blickt – Corvette Club Bayern e.V.

Der Corvette Club Bayern lädt zum großen Sommerfest in die Motorwelt nach München Freimann ein. Vielen Dank an Albrecht und Brigit für die nette Einladung und den wunderschönen Tag in einer vollkommen anderen Welt mit Route 66 Feeling.

Continue reading

Neuer Band Flugplatz Wanderführer zum Fly-In in der Flugwerft Schleißheim fertig

Die Besucher der Fly-In in der Flugwerft Schleißheim in Oberschleißheim können erstmalig den dritten und neuen Band des beliebten historischen Flugplatzwanderführers sehen und erwerben. Vor 25 Jahren wurde die Flugwerft Schleißheim durch das Deutsche Museum neu eröffnet, daher wird dieses Jahr das Fly-In etwas ganz Besonderes sein.

 

Continue reading

Natur und Landschaft fotografisch erleben abseits von Straßen und Auto

BAYERWALDTEAM neuWas alles auf so einem Fahrrad alles für 2 Wochen Urlaub als Fotograf Platz hat, wenn man will. Etwas Bescheidenheit in der Fotoausrüstung und der persönlichen Ausrüstung und schon geht alles (trotz Vollformatkameras ;-))

ZY5M8963_900 Continue reading

Winterzauber im Bayerischen Wald – Weiß und Blau

BAYERWALDTEAM neuZwei Tage Schneefall mit eiskaltem Eiswind reichen aus, um die schneelose Landschaft der letzten Wochen auch hier im Bayerischen Wald und im angrenzenden Böhmerwald in ein Wintermärchen zu verwandeln. In 1312 m ist an der Grenze zwischen Bayer, Böhmen und Oberösterreich im Bayerischen Wald und Böhmerwald der Winter für die Fotografen angekommen.

pe1s1403_900 Continue reading

Winterspiele am Dreisessel in der blauen Stunde

BAYERWALDTEAM neuNach einer Nacht mit viel Neuschnee und „Extrem-schneeschaufeln“ gehen die Winterspiele in den nächsten (Foto-)Tag. Bayerischer Wald und Schnee ist eine Kombination an fotografischen Möglichkeiten, die schon fast keiner weiteren Erklärung bedarf. Unendliche Natur in den Wäldern und Hochwäldern am Grenzkamm zwischen Bayern und Böhmen und dazu die Kulturlandschaft der Woidler nördlich der Donau in der harten und entbehrungsreichen Natur.

 

Schneezauber mit Eis und Schnee am Dreisesselberg

pe1s1106_900 Continue reading

Vom Tummelplatz zur Milchstraße – Nachthimmel im Nationalpark Bayerischer Wald

BAYERWALDTEAM neuAm letzten Wochenende stand ganz Bayern im Einfluss der warmen Luftmassen aus der Sahara. Heiße Hochsommertage und ein leer geputzter Himmel sagte der Wetterbericht voraus. Grund genug eine seit langer Zeit geplante ausführliche Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald anzugehen.

PE1S0049

Von Mauth aus lässt sich der Lusen (1373 m ü.N.N) ganz anders als vom Wanderparkplatz aus genießen. Die längste und die höchste Anstiegsroute führt durch wunderbare Wälder mit einer abwechslungsreichen Kultur- und Naturlandschaft. Die ausgedehnten Wälder zwischen Mauth, Finsterau, Lusen und der Sagwassersäge dienten früher vor allem einem – der Nutzung des Holzes zu wirtschaftlichen Zwecken. Continue reading