News Blog Beiträge zu Dachauer Land

FOTO-Ausstellung von Paul Eschbach zum Dachauer Moos ist vorbereitet!
In der Volkshochschule Bergkirchen (vhs Bergkirchen) beginnt ab 17. Oktober 2025 eine neue FOTO-Ausstellung zum Dachauer Moos vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach mit einer öffentlichen Vernissage am Freitag, 17.10.2025 18:30 […]

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Mönchsgrasmücke
Tief drin in einem Gebüsch sitz ein kleiner und ganz unscheinbarer Singvogel. Einmal mehr etwas genauer hinschauen – und schon eröffnet sich eine wunderbare Überraschung! Im Dachauer Moos beobachte ich […]

Foto-Ausstellung in Bergkirchen: Palsweiser Moos im Maisacher Moos – Paul Eschbach – 17.10.2025 – 13.2.2026
Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu finden? Eine Foto-Ausstellung in Bergkirchen, in den Räumen der Volkshochschule VHS Bergkirchen, über die fotografischen Schönheiten in der Niedermoor-Landschaft im Palsweiser […]

Einladung zur Vernissage zur Foto-Ausstellung von Paul Eschbach zum Palsweiser Moos und Fußbergmoos; vhs Bergkirchen – 17.10.2025
Wir laden sehr herzlich alle Bürgerinnen und Bürger, alle Interessierten am Natur- und Landschaftsschutz, alle an der Niedermoor-Landschaft im Dachauer Moos, alle Fotografinnen und Fotografen, zur öffentlichen Vernissage / Eröffnung […]

Vom Sommer in den Herbst im Niedermoor – Schmetterlinge und Libellen
In der Niedermoor-Landschaft gilt es immer die Augen offenzuhalten und für den nächsten Kontakt mit den Tieren im Moos bereit zu sein, so auch bei dieser Foto-Wanderung im Palsweiser Moos. […]

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Eichelhäher mit Kücken
Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. […]

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Graureiher
Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. […]

Spätsommer im Palsweiser Moos – Naturfotografie am Ende der Sommerferien
Der Sommer verabschiedet sich ganz langsam, der Hochsommer ist vorbei. Die Tage werden schon wieder spürbar kürzer und auch kühler. Die Natur im Niedermoor bereitet sich auf den vor der […]

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Turmfalke
Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. […]

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Neuntöter
Das Dachauer Moos hält bei meinen Foto- und Naturbeobachtungen auch immer wieder Überraschungen bereit, so bin ich immer wieder von der Sichtung seltener Tier- und Vogelarten überrascht und begeistert. So […]

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Schafstelze
Einmal mehr etwas genauer hinschauen – und schon eröffnet sich eine wunderbare Überraschung! Im Dachauer Moos beobachte ich bei meinen fotografischen Wanderungen und Erkundungen regelmäßig mit dem Fernglas und der […]

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Flussseeschwalbe
Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. […]

Vögel beobachten und fotografieren im Dachauer Moos – Kormoran
Das Beobachten der Naturlandschaft ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Natur- und Landschaftsfotografie. Dabei sucht die FotografIn immer wieder die gleichen Orte in der Naturlandschaft auf, immer die Details beobachtend. […]

Warum die intensive fotografische Beschäftigung mit dem Dachauer Moos?
Seit über 30 Jahren bin ich im Dachauer Moos fotografisch unterwegs und fotografiere die Schönheiten dieser Niedermoor-Landschaft vor meiner Haustüre. Das Moos war eben, weit und relativ langweilig Am […]

Naturfototage Fürstenfeldbruck: Wieder Workshop im Niedermoor mit Paul Eschbach
Die 27. internationalen Naturfototage Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck bei München beginnen in wenigen Wochen. Die Veranstaltungsprogramme für die spannenden Vorträge und die beliebten Workshops am verlängerten 1. Mai-Wochende (1.-4. Mai 2025) […]

Bergauf-bergab – ein Bergkriterium in der Hitze dieses Sommers
Der Wettkampf ist ganz einfach: Radfahrer gegen den Berg Der Berg fordert alle SportlerInnen heraus, egal in welcher Klasse und gleich jeden Alters. Trotzdem kommen die vielen Sportlerinnen Jahr für […]

Feuerzeichen über dem Dachauer Moos – Brillantfeuerwerk
Das Dachauer Schloss steht auf dem Karlsberg etwa 25 Meter über dem Dachauer Moos. Vom Schlossgarten schweift der Blick weit in die flache Niedermoor-Landschaft hinaus. So kann man auch aus […]

Das Dachauer Volksfest – eine Woche Gaudi und Freude im Dachauer Land
Die Volksfestzeit in Dachau gehört mit zur schönsten Zeit in Dachau. Es ist Sommer, es sind die großen Schulferien und viele Dachauer sind bereits im Urlaub – die Stadt ist […]

Fest- und Trachten Einzug Dachauer Volksfest 2025
Am Samstag vor dem 15. August erwacht die Altstadt in Dachau, dem altbayerischen Marktflecken, aus den Beschreibungen des Heimatschriftstellers Ludwig Thoma, langsam in einer Zeit vor einhundert Jahren. Das Dachauer […]

Foto-Safari in das Reich der wilden Tiere
Die Fotografen planen für die großen Sommerferien und den Sommerurlaub jeweils ein ganz besonderes Fotoprojekt für ganz neue Natur- und Landschaftserfahrungen. Eine ganz besondere Reise in abgelegene Regionen unserer Erde, […]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach: Foto-Ausstellung von Paul Eschbach im Gemeindezentrum
Wunderschönes Moos vor der Haustür Die schönsten Niedermoorflächen liegen direkt bei uns vor der Haustür: Das Fußbergmoos und das Palsweiser Moos bilden mit rund sieben Quadratkilometern eines der größten Niedermoorgebiete […]

Der Sommer beginnt im Dachauer Moos
Der Mai ist zu Ende und der Vorsommer zieht langsam über das Dachauer Moos. Das Licht verändert sich vom luftigen Frühling zwischen spärlichem Laub, zum dominanten und dramatischen Licht des […]

Foto-Ausstellung in Maisach: „Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu finden?“
Nun ist schon die zweite FOTO-Ausstellung von Paul Eschbach in diesem Jahr 2025 zu Ende. Am Sonntag, 18.5. ging die Ausstellung von Paul Eschbach im Maisacher Gemeindezentrum zu Ende. Ein […]

Foto-Ausstellung zum Maisacher Moos von Paul Eschbach: IG-Moos e. V.
Ich bin immer für neue Überraschungen offen und positiv gegenüber eingestellt. So auch im Umfeld meiner FOTO-Ausstellung zum Maisacher Moos: „Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu finden?“ im […]

Gemeinde Maisach: Fotografische Entdeckungsreise
Link zum Originalbeitrag der Gemeinde Maisach „Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu finden?“ – unter diesem Titel sind vom 9. bis 18. Mai großformatige Fotos des Dachauer Fotografen […]

Süddeutsche: Was vom Moor übrig ist – FOTO-Ausstellung in Maisach von Paul Eschbach
Ein Beitrag von Ingrid Hügenell; zum Originalbeitrag auf https://sueddeutsche.de „„Es gibt kaum noch Nebel“, sagt Paul Eschbach. Der 59-jährige Maschinenbauingenieur aus Dachau ist über das Studium zur Fotografie gekommen, und […]

Eröffnung FOTO-Ausstellung: zum Maisacher Moos durch Ersten Bürgermeister Hans Seidl in Maisach
Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Maisach Hans Seidl eröffnete im Namen der Gemeinden Maisach und Bergkirchen am Freitagabend im Gemeindezentrum Maisach die neue FOTO-Ausstellung von Paul Eschbach über das Maisacher […]

FOTO-Ausstellung zum Maisacher Moos von Paul Eschbach ist im Gemeindezentrum Maisach aufgebaut
Am kommenden Freitag, 9.5.2025 beginnt die Foto-Ausstellung vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach mit der öffentlichen Vernissage, alle Interessierten sind ganz herzlich zur Vernissage eingeladen. Die Vernissage und Ausstellungseröffnung durch den […]

Freude an der Fotografie: Paul Eschbach vier Wochen im Dachauer Wasserturm
Vier Wochen Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm sind nun vorüber – fast wie im Flug. Sechzehn Tage Foto-Ausstellung mit vierzig großformatigen Natur- und Landschaftsfotos zum Dachauer Moos. „Wo ist das Dachauer […]

Das Maisacher Moos an einem Sonntag beim Foto-Spaziergang
Auf dem Titelbild krabbelt ein Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris) in seinem tiefgrünen Farbkleid durch die Moos-Landschaft. Es ist Frühling im Dachauer Moos, die letzten vier Wochen war ich an den Wochenenden […]

Auflösung des Bildmotives zur Fest-und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm
Viele BesucherInnen kamen in den Dachauer Wasserturm und besuchten unsere Fest- und Foto-Ausstellung zu „50 Jahre Natur- und Moos-Schutz im Dachauer Moos“.

Heute endet die Ausstellung von Paul Eschbach im Dachauer Wasserturm
Heute endet die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm nach vier Wochen Ausstellungsdauer, an 5 verlängerten Wochenenden, mit insgesamt 16 Ausstellungstagen. Als Fotograf und Ausstellungsleiter habe ich es mir nicht […]

Dachauer Wasserturm und die Niedermoor-Landschaft über die Oster-Feiertage geöffnet
An vier aufeinanderfolgenden Wochenenden im März und April 2025 war bislang die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm geöffnet. Viele BesucherInnen kamen schon, um sich die großformatigen Landschafts- und Naturbilder […]

Einladung zur öffentlichen Vernissage im Gemeindezentrum Maisach zur Foto-Ausstellung von Paul Eschbach
Gemeinschaftsausstellung der Gemeinden Maisach und Bergkirchen zum Palsweiser Moos & Fußbergmoos Das Maisacher Moos (Palsweiser Moos & Fußbergmoos) liegt in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau. Es besteht im Landkreis Fürstenfeldbruck […]

Pressemitteilung: Gemeinde Maisach
Liebe Redaktionen, im Maisacher Gemeindezentrum (Riedelstraße 3, Maisach) wird vom Freitag 9. Mai 2025 bis Sonntag 18. Mai 2025 eine Fotoausstellung des Fotografen Paul Eschbach gezeigt. Bitte veröffentlichen Sie […]

Themenvortrag Veranstaltungsbühne: Robert Rossa zur Entwicklung des Niedermoores im Dachauer Moos
Auf der Veranstaltungsbühne im Dachauer Wasserturm wünschte ich mir lebendige Vorträge über Themen der Natur, die eine Beziehung zum Dachauer Moos haben. Nicht nur statische Bilder, Infotafeln und Roll-Ups sollen […]

Themenvortrag Veranstaltungsbühne: Lydia Thiel zur Glonn-Regulierung vor 100 Jahren im Dachauer Wasserturm
Auf der Veranstaltungsbühne im Dachauer Wasserturm wünschte ich mir lebendige Vorträge über Themen der Natur, die eine Beziehung zum Dachauer Moos haben. Nicht nur statische Bilder, Infotafeln und Roll-Ups sollen […]

Am Sonntag im Wasserturm: Geschichte der Glonn und des Dachauer Mooses in Themenvorträgen
Die Fest- und Foto-Ausstellung läuft nun schon seit dem 21. März 2025 im Dachauer Wasserturm und man glaubt es kaum, auch am vierten Wochenende ist der Turm trotz des schönen […]

Abenteuer Wildes Europa: Naturfotograf Erich Kuchling im Wasserturm mit seiner Multivisions-Show
Auf der Veranstaltungsbühne im Dachauer Wasserturm wünschte ich mir lebendige Vorträge über Themen der Natur, die eine Beziehung zum Dachauer Moos haben. Nicht nur statische Bilder, Infotafeln und Roll-Ups sollen […]

Die Niedermoor-Landschaft im Dachauer Moos verstehen: Projektleiterin im BN Elisabeth Göpfert im Wasserturm
Das Dachauer Moos steht im Moosverbund mit dem Freisinger Moos und dem Erdinger Moos – eine früher zusammenhängende Moosachse im Norden von München. Die Naturschutzarbeit wird über die Landratsämter in […]

Es ist Nacht im Dachauer Wasserturm – Fotoausstellung im UV-Licht betrachten
Wie sieht das dunkle Dachauer Moos bei Nacht aus, wenn die Nebel über die Niedermoor-Landschaft ziehen? Als Fotograf habe ich eine Vorstellung davon, aber genau weiß ich es auch nicht. […]

Großartige Multivisions-Vorträge am Wochenende im Dachauer Wasserturm
Am kommenden Wochenende, 4.April bis 6. April 2025 haben wir auf der Veranstaltungsbühne im vierten Stockwerk des Dachauer Wasserturm gleich drei besondere (und besonders gute) Vorträge für die BesucherInnen – […]

Eisvogel – Fotografie an der Amper: Werner Drechsler im Dachauer Wasserturm
Die Naturfotografie im Landkreis Dachau ist eine spannende Beschäftigung mit der Natur in der Umgebung von Dachau und dem Landkreis Dachau. Die fliegenden Edelsteine sind ein Highlight für alle NaturbeobachterInnen […]

Die naturverträgliche Form der Landschaftspflege im BUND Naturschutz: Heinz Gibowsky Kreisgruppe Dachau
Die Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. hat 100 Hektar Naturfläche in der Landschaftspflege im Landkreis Dachau (und im Fußbergmoos). Wie die Kreisgruppe mit ehrenamtlichen LandschaftspflegerInnen in […]

Heute im Dachauer Wasserturm: Veranstaltungsbühne mit Walter Drechsler – Eisvogel-Fotografie an der Amper bei Haimhausen
Heute: Samstag 29.3.2025; 15:00 bis 16:30 Uhr im Rahmen der Fest- und Foto-Ausstellung: „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ im Dachauer Wasserturm im 4. Stock (Veranstaltungsbühne) ein Multivisionsvortrag statt. […]

Ein Blick in den dritten Stock Ausstellung im Dachauer Wasserturm – „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“
„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – […]

Ein Blick in den ersten Stock Ausstellung im Dachauer Wasserturm – „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“
„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – […]

Ein Blick in den zweiten Stock Ausstellung im Dachauer Wasserturm – „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“
„50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ Fest- und Foto-Ausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz in Bayern e. V. anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kreisgruppe 1975 – […]

Veranstaltungsbühne im Dachgarten des Dachauer Wasserturm – der dynamische Teil der Ausstellung zum Natur- und Moosschutz
Das oberste Stockwerk im Dachauer Wasserturm ist der Dachgarten, das klingt nach mehr als es ist. Eigentlich ist es der Dachstuhl, mit einem offenliegenden Dachstuhl von 1919 in Zimmermannsarbeit. Die […]

Geschichtswerkstatt & NaturWandel: Buchvorstellung in der Ausstellung im Wasserturm
Der Landkreis Dachau hat eine Geschichtswerkstatt beim dachauer forum e. V. organisiert. Die engagierten ForscherInnen suchen sich Jahr um Jahr ein spannendes und neues Thema für die wissenschaftliche Untersuchung von […]

Ein Blick in die Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm von Paul Eschbach
Die Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm ist im Beisein der vielen Vernissage-Gästen eröffnet. Werfen wir doch einen Blick in die hellen Ausstellungsräume im ersten Stock des Dachauer Wasserturms.

Die Schönheit und der Schutz des Dachauer Mooses: Vernissage im Dachauer Wasserturm
Der BUND Naturschutz in Bayern – Kreisgruppe Dachau und der Dachauer Fotograf Paul Eschbach eröffnen die neue Fest- und Foto-Ausstellung „Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ im Beisein von weit […]

Dachauer Nachrichten: Neue Ausstellung im Dachauer Wasserturm: Die Schönheit des Mooses festgehalten
Von Miriam Kohr 50 Jahre Bund Naturschutz: Eine neue Foto- und Festausstellung im Wasserturm bietet ab 21. März reichlich Information, aber auch beeindruckende Bilder.

Unsere Foto-Ausstellung zum Dachauer Moos und der Dachauer Wasserturm kommen zusammen
Am kommenden Freitag, dem 21.3.2025, beginnt die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm mit dem Thema: „50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos“ Zusammen mit der Kreisgruppe Dachau im […]

Wochenanzeiger.de Dachau: 50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau
Text: Frank Marquardt Am Freitag, 21. März, findet um 18 Uhr im Dachauer Wasserturm (Schlossstraße 7a) die feierliche Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau” statt. Die Kreisgruppe […]

Stadt Dachau: 50 Jahre Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos – Kreisgruppe Dachau im BN

Graugänse ziehen an den letzten Wintertagen übers Krenmoos
Ein ungemütlicher Tag im Niedermoor – eigentlich einer der letzten Wintertage. In wenigen Tagen ist der kalendarische Frühlingsbeginn – dann beginnt das Leben in der Natur und im Moos. Die […]

,,ki-witt, kiju-witt“ im Krenmoos
Quelle: www.lbv.de und www.tierstimmem.de Die typische Vogelstimme im Niedermoor hatte ich in den letzten Wochen immer mal wieder im Krenmoos gehört, aber den dazugehörigen Vogel nicht entdeckt. Heute bin ich […]

Dachauer Kurier: Ausstellung im Wasserturm
Veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe des Dachauer Kurier am 16.3.202

Dachauer Nachrichten: Dachauer Moos erleben – Jubiläumsausstellung der Kreisgruppe Dachau …
Beitrag veröffentlicht in der Dachauer Rundschau vom 16.3.2025 –> Link zum e-Paper Dachauer Moos erleben Jubiläumsausstellung der Kreisgruppe Dachau im BUND Naturschutz im Dachauer Wasserturm ab 21. März Dachau– […]

Buch-Neuvorstellung: Geschichtswerkstatt „Naturwandel – Eine Geschichte im Dachauer Land“ – Begleitpublikation zur Ausstellung
Die Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau veröffentlicht eine neue Ausstellung und eine begleitende Ausstellungspublikation, produziert im DELTA IMAGE – Eigenverlag über den Wandel der Natur im Landkreis Dachau. NaturWandel […]

Schleißheimer Zeitung: 50 Jahre BUND Naturschutz: Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos
Die Schleißheimer Zeitung berichtet über die Fest- und Foto-Ausstellung im Dachauer Wasserturm. –> Link 50 Jahre BUND Naturschutz: Natur- und Moosschutz im Dachauer Moos Jubiläums-Ausstellung im Dachauer Wasserturm mit Fotos […]

Dachauer Nachrichten: Der Wasserturm startet in die Saison 2025
Zwei Vereine feiern ein Turm-Jubiläum im Jahr 2025. Einer der Vereine ist sicherlich der BUND Naturschutz in Bayern e. V. – Kreisgruppe Dachau, mit dem 50-Jährigen-Bestehen 1975 bis 2025. Dazu […]

Dachauer Kurier: 50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau
50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau Am Freitag, 21. März, findet um 18 Uhr im Dachauer Wasserturm (Schlossstraße 7a) die feierliche Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre Bund Naturschutz in Dachau” […]

Dachauer Wasserturm: Das Jahresprogramm 2025 liegt auf
Der Förderverein Dachauer Wasserturm e. V. hat gestern das neue Jahresprogramm 2025 der Presse vorgestellt. ebenso liegen nun an vielen Punkten in Dachau und Umgebung die bekannten Flyer in der […]

Fest- und Fotoausstellung zum Dachauer Moos im Dachauer Wasserturm über 4 Wochen Ausstellungsdauer
Wir präsentieren Ihnen die neue Fest- und Fotoausstellung im Dachauer Wasserturm von DELTA IMAGE (Paul Eschbach) in enger Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e. V. […]

Foto-Ausstellung in Maisach zum Maisacher Moos im Mai 2025
Die Gemeinde Maisach zeigt im Gemeindezentrum an der Riedlstraße eine Fotoausstellung vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach zum Maisacher Moos. „Wo ist das Maisacher Moos heute noch zu sehen?“ Neun […]

Der Dachauer Wasserturm als künstlerischer Ausstellungsraum in der Künstlerstadt
Dachau hat auf der höchsten Erhebung der Stadt, unmittelbar neben dem Dachauer Schloss und Hofgarten stehend, einen historischen Wasserturm im Architekturstil des „Historismus“ erbaut. Somit fügt er sich sehr gut […]

Buch-Neuvorstellung – Dachauer Moos: Schwarzhölzl, Krenmoos & Regatta-Anlage von Paul Eschbach
Buch-Neuvorstellung: FOTO-BILDBAND zum Schwarzhölzl und Krenmoos DELTA IMAGE – Eigenverlag stellt einen neuen FOTO-BILDBAND zum Dachauer Moos vor. Der Foto-Bildband zum Schwarzhölzl und Krenmoos vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach sucht im […]

Eine Elster im Winter im Krenmoos
Ich bin im Krenmoos im Winter, an einem sonnigen Wochenende unterwegs. Mein Blick schweift über die Mooslandschaft und ich beobachte den Wandel in der Natur und der Landschaft. Es ist […]

Schwarzhölzl im Winter mit einem sonnigen Sonntag
Der Herbst 2024 und der Winter 2024/2025 erscheint hier im Dachauer Moos sehr einheitlich und dauerhaft unter einem Hochnebel zu liegen. Die Landschaft liegt fotografisch in einem trüben und wenig […]

Das neue Jahr 2025 ist da!
Das neue Jahr 2025 ist da und ich wünsche alle BesucherInnen auf meinen Webseiten und im shop.deltaimage.de alles Gute im Jahr 2025! Die letzten Wochen sind gefühlt im Dauergrau […]

Altbairisches Adventsingen in der Klosterkirche Indersdorf
In der barocken Klosterkirche des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes Indersdorf im Dachauer Land findet jedes Jahr zum Advent im Kloster mehrere vorweihnachtliche Aufführungen in der imposanten Atmosphäre und Akustik statt. Die Stim Dreig‘sang […]

Adventszeit am Schloss Haimhausen
Am östlichen Rand des Dachauer Landkreises steht auf einer großen Insel in der Amper ein herrschaftliches Rokoko Schloss – Schloss Haimhausen. Das prachtvolle Schlossgebäude ist umgeben von einem herrlichen Auwald […]

Adventsmarkt in Bergkirchen im Dachauer Land
Überall finden in den vier Wochen vor dem Heiligen Abend, in allen Städten, Gemeinden und Ortschaften Christkindl- und Adventsmärkte statt. Eine Zeit zur Ruhe und Besinnlichkeit in der selbst und […]

Das Maisacher Moos, die Wiedervernässung und der Biber im Bayerischen Fernsehen
In den vergangenen Jahren war Deutschland über viele Monate hinweg von extremer Trockenheit und Dürre geplagt, Oberbayern kam dabei noch relativ gut weg. Heute, im Jahr 2024, vielen so viele […]

Süddeutsche Zeitung: „Wenn der Boden nachgibt“ – Informationsveranstaltung für das Maisacher Moos – 14.11.2024
Quelle: Renate Zauscher, Dachau. Link zum Originalbeitrag auf www.sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung: Wenn der Boden nachgibt Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Informationsveranstaltung im Sportheim Überacker zum Stand und der […]

Dialog zwischen Naturschutz und BürgerInnen zum Maisacher Moos in Überacker
Über das Maisacher Moos wurde in den Anliegergemeinden und in der Öffentlichkeit intensiv über den richtigen Weg im Umgang mit dem Moos diskutiert, vor allem in den Gemeinden Maisach und […]

Süddeutsche Zeitung: Die Schnörkellose; Alles im Fluss – die Maisach im Dachauer Moos
Von: Süddeutsche Zeitung Jacqueline Lang, im Originalbeitrag Die Schnörkellose Die Journalistin Jacqueline Lang schreibt einen Beitrag über den kleinen Fluss Maisach am Nordrand des Dachauer Mooses, unmittelbar am Übergang […]

Süddeutsche Zeitung SZplus: Schatzkammer der Natur – Fußbergmoos
Paul Eschbach war zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten im Maisacher Moos unterwegs. Sein neuer Bildband ist ein eindringliches Plädoyer für den Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt. Von Stefan Salger, im […]

Tag der Regionen am Petersberg: Die Glonn – Bild einer Flusslandschaft
Der alle zwei Jahre stattfindende „Tag der Regionen“ am Petersberg bei Erdweg steht dieses Jahr unter dem Thema „Wasser“. In 2024 waren große Teile des Landkreises Dachau gleich mehrfach durch […]

Lohhofer Anzeiger: Neues Buch „Dachauer Moos“ – Die Niedermoorlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten
Lohhofer Anzeiger: Neues Buch „Dachauer Moos“ – Die Niedermoorlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten Die Niedermoorlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten neues Buch „Dachauer Moos“ Im Dachauer Moos wandelt sich die […]

Die Glonn – Bild einer Flusslandschaft – 100 Jahre Glonn-Regulierung
Vor 100 Jahren – im Jahr 1924 – fanden die Arbeiten zur Regulierung der Glonn ihren Abschluss. Aus einem natürlich fließenden Fluss im Dachauer Land wurde ein ziemlich bereinigter und […]

Wieder ein Eisvogel im Dachauer Moos. Aber nur ganz klein!
Ein Bewohner im Dachauer Moos. Klein, schnell und charakteristisch in der Farbgebung und ein typischer Bewohner in den Niedermoor-Landschaften. Der metallisch blau/türkis schimmernde Eisvogel. Der aufmerksamen BeobachterIn fällt ab und […]

Ein Turmfalke fliegt im letzten September-Abendlicht über mir
Na manchen Tagen ist die Natur- und Landschaftsfotografie mit viel Geduld und wenig Ergebnis gesegnet. Auch das gehört mit dazu, sonst wäre es ja ein Game-Park, wo die Vögel möglicherweise […]

Ein Kormoran im Dachauer Moos im späten Abendlicht
Ein Kormoran zeigt sich im Dachauer Moos auf der anderen Seite dieses Sees und genießt die letzten warmen Sonnenstrahlen im Abendlicht. Auf die Entfernung ist mir der ungewohnte Vogel erst […]

Der Herbst hält auch Einzug im Inhauser Moos
Dann fange ich einfach mal an, über diesen Herbsttag im Inhauser Moos zu erzählen. Ich starte mit der Königslibelle – die wird in der Geschichte noch eine Rolle spielen. Die […]

Schleißheimer Zeitung: Neuer Lesestoff für die Herbsttage und ein ideales Geschenk
Neuer Lesestoff für die Herbsttage und ein ideales Geschenk Paul Eschbach zeigt die Schönheit der Natur im Dachauer und Maisacher Moos Im Dachauer Moos wandelt sich die Niedermoorlandschaft über die […]

Süddeutsche Zeitung: Momentaufnahmen der verletzlichen Natur
Beitrag von Renate Zauscher der Süddeutschen Zeitung vom 20.9.2024 zur Pressevorstellung des neuen Buchs über die zweitgrößte Niedermoor-Landschaft in Bayern Maisacher Moos im Landkreis Dachau (Palsweiser Moos) und im Landkreis […]

Dachauer Nachrichten: Das Dachauer Moos in Wort und Bild
Am 12. September 2024 kam die Journalistin Simone Wester zur Pressevorstellung des neuen Buches über das Maisacher Moos vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach und hat ihre Eindrücke in diesem Zeitungsbeitrag […]

Übergabe des neuen Buches Maisacher Moos an Foto Sessner in Dachau
Der neue FOTO-Bildband über das Maisacher Moos steht seit Mitte September 2024 nun auch zum Verkauf in unserem Online-Shop unter shop.deltaimage.de an allen Tagen und rund um die Uhr bereit. Seit […]

Neues Buch zum Maisacher Moos von Paul Eschbach im Schaufenster
Seit heute ist das neue Buch zum Maisacher Moos (Palsweiser Moos & Fußbergmoos) auch im Schaufenster in der Geschäftsstelle des BUND Naturschutz in Bayern e.V. – Kreisgruppe Dachau in der […]

Pressevorstellung: Buch zum Maisacher Moos in BN Geschäftsstelle
Die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) rief die Presse-VertreterInnen in Dachau und für Fürstenfeldbruck zu einer Pressevorstellung des neuen Foto-Bildbandes vom Dachauer Fotografen Paul Eschbach zum […]

Der Fotograf Paul Eschbach kommt selbst und bringt die ersten Bücher vorbei
Die Geschäftsstelle der Kreisgruppe bekommt gerade die ersten neuen Bücher zum Maisacher Moos – der Buchautor bringt die ersten Exemplare vorbei. Nun können sich die Mitglieder der Kreisgruppe über dieses […]

Paul Eschbach präsentiert sein neues Buch dem Kreisvorsitzenden BUND Naturschutz
Der neue Foto-Bildband zum Dachauer Moos geht als Projekt voran. Der Fotograf Paul Eschbach präsentiert das neue Buch in zwei Formaten dem Kreisvorsitzenden Dr. Zauscher in der Geschäftsstelle. Das Buchprojekt […]

71. Bergkriterium in Dachau – Radsport in der Sommerhitze
Mit dem Dachauer Bergkriterium bin ich schon groß geworden – eine sportliche Institution in unserer Großen Kreisstadt. Immer am 15. August – einem Feiertag (Mariä Himmelfahrt) in Bayern – wird […]

Ich schau mir das Brilliant-Feuerwerk zum Dachauer Volksfest aus dem Moos aus an
Jedes Jahr immer wieder das gleiche: „Von wo aus will ich mir das Feuerwerk zum Dachauer Volksfest dieses Jahr ansehen und vielleicht auch fotografieren?“ Es ist ja nicht so, dass […]

Mitte August ist in Dachau immer Volksfestzeit und die beginnt jetzt
Im August wird es in Dachau gemütlich und das ist auch gut so. Die Stadt ist das ganze Jahr eine Durchfahrtstraße, frühmorgens und nachmittags für die Durchpendler nach und von […]

Urlaub – Sonne – Sommerbilder – der strahlende Abschluss des Sommertages
Es ist Urlaubszeit, auch und gerade in Bayern – seit einigen wenigen Tagen. Viele Menschen verbringen nun die schönsten Tage des Jahres in fernen Ländern und freuen sich über die […]

Neuer Foto-Bildband über das Maisacher Moos als Video und PDF
Über 30 Jahre fotografiere ich das Dachauer Moos in allen Regionen Als aufmerksame BetrachterInnen meiner Webseite https://deltaimage.de ist Ihnen sicherlich schon der thematische Schwerpunkt in meiner Fotografie im Dachauer Moos […]

30 Jahre Fotografie im Dachauer Moos – Paul Eschbach
In den 40 Jahren, in denen ich nun ernsthaft (?) fotografiere, hat sich sehr viel – nein – eigentlich alles verändert. Aber der Reihe nach. Zum Fotografieren habe ich im […]

DELTA IMAGE und BUND Naturschutz – Kreisgruppe Dachau arbeiten zusammen
Paul Eschbach / DELTA IMAGE und die Naturschutz-Organisation BUND Naturschutz in Bayern e. V. – Kreisgruppe Dachau arbeiten künftig zusammen, um gemeinsam mehr Menschen in unserer Umgebung mit den ganz […]

„… das sind dann die Erlebnisse – Ja – dafür machen wir es!“ – Glücksspirale im Dachauer Moos
Wie kommt unser Foto einer Ringelnatter im Dachauer Moos in das Video der Glücksspirale? Bleiben Sie dran, schauen Sie sich das Video an und genießen Sie unsere Textbeiträge dazu. Sie […]

Eindrücke zum Foto-Kurs im Moos
Seit vielen Jahren mache ich Foto-Kurse in Dachau, gerade für AnfängerInnen in der Fotografie. Seit einigen Jahren veranstalte ich diese Einsteiger-Kurse sehr gerne draußen in der Natur. Jetzt fand wieder […]

Wasserbrunnen – Eier – Ostern; Osterbrunnen im Landkreis Dachau
Die Osterferien fallen mal wieder mit Ostern zusammen! Vom Palmsonntag, die kommenden zwei Wochen ist die Osterzeit mitbestimmend im Leben und im Brauchtum der Christenheit, die höchsten Feiertage im Christenjahr […]

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – die Kiebitze sind wieder da!
Der Kiebitz war gerade beim Baden an der kleinen Wasserstelle im Dachauer Moos, auch die Gefiederpflege muss sein bei Vögeln. An einigen Stellen im Dachauer Moos habe ich dieses Jahr […]

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – die Singvögel
Beginnen wir mit dem Singvogel im Frühling schlechthin – eine Kohlmeise. Jeder kennt die Meisen als unsere Wintergäste und so ist eine Meise nichts Besonderes im Frühling. Mit zunehmender Belaubung […]

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – die Greifvögel
Über unsere Köpfe ziehen die Greifvögel ihre Runden. Der Mäusebussard macht sich durch seinen charakteristischen Schrei bemerkbar, lange bervor ich ihn sehen kann. Dann richtige ich die Kamera mit dem […]

Frühling im Reich der Vögel im Dachauer Moos – Vögel am Wasser
Im Frühling sind im Dachauer Moos die im Wasser lebenden Vögel ganz aktiv unterwegs. Durch die vielen Baggerseen, hat die Mooslandschaft viel mehr offene Wasserflächen, als es früher gab. Dies […]

Eis in der kältesten Jahreszeit im Dachauer Moos
Ab Mitte Januar kommt bis Mitte Februar die kälteste Zeit im Jahreskreis. Von einem Tag auf den anderen sinkt das Thermometer bis auf -15 °C ab und es ist kalt. […]

Die Urgewalt des Wassers am Amper-Wehr im Moos
Die letzten Wochen brachten sehr viel Schnee in Oberbayern, nicht nur im Hochgebirge, sondern auch im Flachland – wie das Dachauer Moos. Darauf hin regnete es Tage lang. Die Schneeschmelze […]

Viel Neuschnee, Sonne und blauer Himmel in Dachau
Alles kommt heute zusammen. Wenn ich mir einen herrlichen Wintertag zum Fotografieren wünschen könnte, dann sähe er aus, wie der Wintertag heute in Dachau. In allen anderen Orten in Bayern […]

Schneewanderung an der Amper bei Dachau
Von Oberaugustenfeld aus, die Amper aufwärts bis zum Gündinger Wehr – was ist daran etwas Besonderes? 8 km hin und wieder 8 km zurück ist eigentlich eine alltägliche Fotowanderung für mich, […]

Er ist endlich da – da Schnee im Advent
Gefühlt hat es diesen Winter schon mehr geschneit als so manchen ganzen Winter lang. So soll es auch sein, Schnee, Kälte, Nässe und das Rutschen im Schneematsch gehört einfach mit […]

Winter und Schnee im Dachauer Moos sind da
In dieser Woche war ich noch zweimal im Dachauer Moos, um die letzten Impressionen der Herbstfarben im Dachauer Moos einzufangen – denn es könnte in diesem Jahr das letzte Mal […]

Fliegender Edelstein im Herbst beobachten und fotografieren
Die Naturfotografie ist mit viel Geduld und viel Hingabe zur Thematik verbunden. Die Plätze mit einer entsprechenden Bilderwartung wird die FotografIn immer wieder und sehr oft besuchen. An den meisten […]

Verzauberter Landschaftsraum im Goldenen Herbst des Dachauer Mooses
Im Goldenen Herbst zieht es die Naturliebhaber kollektiv aus München und Umgebung auf den Großen Ahornboden in Tirol, um dem Zauber des Goldenen Herbstes zu frönen. Die Erwachung kommt dann […]

Der Buntspecht prüft schon einmal einen Nestplatz im Frühling
Bei mir zu Hause steht vor dem Haus ein alter Boskop Apfelbaum als Wetterschutz für das Haus seit mindestens 90 Jahren. Im Sommer spendet der großgewachsene Apfelbaum herrlichen Schatten für […]

Der Herbst zieht über das Moos
Die Tage werden nun schon merklich kürzer, die Tage sind schon stellenweise kühler als zuvor. Der Herbst mit seinen goldenen Farben lässt aber immer noch auf sich warten. Die Verfärbung […]

Der Herbst im Dachauer Moos lädt zum Wandern und Entdecken ein
Die Herbstzeit im Moos bietet immer noch jede Menge Entdeckungsmöglichkeiten beim Wandern und Fotografieren. Die Mooslandschaft verfärbt sich Schritt für Schritt, vom Grün, in die typischen Herbstfarben Gelb, Orange und […]

Die Früchte des Waldes im Dachauer Moos im Frühherbst
Die Ernte der Bauern auf den Feldern vor dem Moos sind schon seit Wochen geerntet, nur noch der Mais steht auf den Feldern. Dies ist die Zeit für die Früchte […]

Eisvogel im Dachauer Moos zeigt sich dem Fotografen
Der Eisvogel ist sicherlich einer der beliebtesten Vogel für NaturfotografInnen und NaturbeobachterInnen. Der herrlich blau schimmernde Vogel mit den orangen Bauchfedern ist klein, überaus wendig und sehr gut versteckt in […]

Ein Admiral im Dachauer Moos – es wird Herbst
Dieses Jahr waren im Dachauer Moos ungewöhnlich wenige Schmetterlinge zu beobachten, es betraf alle Arten und die Naturlandschaft zeigte sich in einem eher traurigen Bild. Umso erfreulicher ist es, wenn […]

Was macht denn da unten Klick-Klack, denkt sich der Zilpzalp im Baum
Er heißt wie er auch singt! Der Zilpzalp ist ein kleiner Singvogel in unseren Breiten und fällt in der Natur kaum auf. Das Federkleid ist ohne auffallende Farben und bewegen […]

Der Sommer sagt im Dachauer Moos langsam Servus
Der Sommer hatte dieses Jahr wahre Höhepunkte und war als Erlebnis wunderbar, gepaart mit zu wenig Wasser und Niederschläge in der Natur und hier auch im Dachauer Moos. Die Wasserflächen […]

Leben im Dachauer Moos im Spätsommer
Der Höhepunkt des diesjährigen Sommers ist bereits vorbei. Mit dem Beginn des Oktoberfestes steht der Übergang vom Sommer (Spätsommer) in den zeitlich nun schon nahen Herbst auf dem Kalender. In […]

Der Buntspecht kommt zu mir ins Büro – beinahe
Wenn der Buntspecht zu mir ins Büro kommt und nicht ich zum Buntspecht in den Wald gehen muss! Ja, das ist schon praktisch als Naturfotograf. Der Buntspecht kommt ja nur, […]

Sportfotografie beim 70. Bergkriterium in Dachau
Jedes Jahr kommt der Radsport als Breiten- und Spitzensport nach Dachau. Der Dachauer Karlsberg ist seit 70 Jahren der Austragungsort des Dachauer Bergkriteriums während des Dachauer Volksfestes – immer am […]

Streifzug über das Dachauer Volksfest mit einem Fisheye-Objektiv
Es ist Mitte August und das bedeutet in Dachau und dem Dachauer Land – es ist Volksfest in Dachau und die Menschen kommen aus dem ganzen Dachauer Land und den […]

Die Getreideernte ist heuer einige Wochen später dran – Dachauer Land
„Wenn das Dachauer Volksfest beginnt, ist der Sommer in Dachau rum.“ Weisheit meiner früheren Nachbarin in Dachau Am kommenden Wochenende beginnt das Dachauer Volksfest, Grund genug im Dachauer Land fotografisch […]

Dachau ist für ein paar Stunden in die Zeit des Dr. Ludwig Thoma zurückversetzt
… bei den robust auftretenden Bauern im ausgehenden 19. Jahrhundert, hier im beschaulichen Marktflecken, am Übergang vom Dachauer Moos in das tertiäre Hügelland mit den fruchtbaren Böden im Umfeld der […]

Die Dachauer Malweiber beim Dachauer Volksfestaufzug 2023
Bunt, mondän, ja fast etwas extravagant und ohne strikte Konventionen. Nicht die Uniformität der ländlich und bäuerlichen Gesellschaft war das Credo, sondern das Auffallen um (fast) jeden Preis – wie […]

Trachten G’wand und Faltenstiefel am Dachauer Rathaus
Die historische Altstadt ist voll mit Manna und Weiba im passenden G’wand. Vor dem Dachauer Rathaus stehen zwei prächtige Brauerei Gespanne (dazu mehr in einem weiteren Beitrag), beladen mit Bierfässern […]

Sonne und Gewitterwolken wechseln sich über dem Dachauer Moos ab
Nach 2,5 Monaten mit Dauer-Sonne und Trockenheit, Land-ein und Land-aus, freue ich mich über jede Form der Abwechslung am Himmel. Regen – ganz toll. Gewitter – ja auch gerne. In […]

Rudersport auf der Regatta Anlage in Oberschleißheim bei den EUROPEAN MASTERS
Oberschleißheim zeigt wieder den Rudersport auf der Regatta Anlage mit 2.200 aktiven SportlerInnen an einem langen Wettkampf Wochenende Ende Juli. Die älteren Semester aus vielen Rudergemeinschaften in Deutschland in Europa […]

Ein leuchtend blauer Edelstein fliegt knapp über der Wasseroberfläche vorbei …
… im Augenwinkel. Klein, schnell und (schon) weit entfernt. Ich reiße die Kamera hoch, bringe das unerwartete Flugobjekt in den Sucher – nicht einfach bei 500 mm Brennweite. Klick! Klick! Klick! […]

Vogel-Flugbetrieb an den Seen im Dachauer Moos
Im Dachauer Moos sind viele Kies-Baggerseen durch den jahrzehntelangen Abbau von Kies der Schotterebene für den Bau von Infrastruktur im Umfeld von München entstanden. Eisenbahn, Rangierbahnhof, Autobahnen und Bundesstraßen – […]

Die Graugänse sind wieder zurück
Über viele Wochen wartete ich auf die Graugänse an den Seen im Moos. So scheint eine Graugans nichts Besonderes zu sein, wenn ein ganzer Schwarm auf einmal vom See aus […]

Sommer und Radlausflüge im Dachauer Moos
Sommerzeit ist Ausflugszeit und nichts liegt näher, als die eigene Umgebung zu Hause dafür zu nutzen. Zu Fuß und auch mit dem Radl, lässt sich die Landschaft im Dachauer Moos […]

Natur im Dachauer Moos erleben – Turmfalke im Rüttelflug
In den letzten 4 Wochen ist der Sommer im Dachauer Moos in den vollen Zügen. Sonne und Wärme den ganzen Tag, die ganze Woche und auch schon fast den ganzen […]

Sommerzeit ist Libellenzeit im Dachauer Moos
Die Sommermonate Juni und Juli sind im Dachauer Moos auch die intensivsten Monate mit den unzähligen Arten der Libellen. Die warmen Sonnenstrahlen bringen die Kleinlibellen und danach auch die Großlibellen […]

Urlaub – Sommer – Sonne – Natur – Dahoam
Es ist Sommer, seit 3 bis 4 Wochen (fast) kein Regen und den ganzen Tag über (fast) nur Sonnenschein – so stelle ich mir einen wunderschönen Sommer aus den Kinderromanen […]

Wasser im Sommer – dynamisches Wasser – wie Sie es kaum gesehen haben
Die große Münchener Schotterebene wird durch die oberbayerischen Flüsse Isar Amper Würm von allen Niederschlägen entwässert. Alle Niederschläge kommen früher oder später in diesen Flüssen an und münden in die […]

Eine Stockente als Bildmotiv – ist das spannend ?
Als FotografIn – auf jeden Fall. Als BetrachterIn dürfen Sie das selbst entscheiden. An diesem späten Abend, lasse ich die Eindrücke der Natur auf mich einwirken und erwarte eigentlich nichts […]

Pfingst-Umzug in der Fauna im Dachauer Moos
Die Natur und die Naturfotografie sind so manches Mal einfach nur unglaublich und wunderbar. Über die vielen Jahre, kennen alle Natur-FotografInnen in der bevorzugten Gegend auch die bestimmten Orte und […]

Warum in die Ferne wandern, das Schöne liegt so nah!
Das Dachauer Land liegt als „Speckgürtel“ um die Millionen-Metropole München und ist durchzogen von Straßen, Eisenbahn, Hochspannungsleitungen und noch viel mehr Infrastruktur eines boomenden Ballungsraumes. Was soll da schön und […]

1000 mal beim Kiebitz im Dachauer Moos gewesen …
… aber noch nie richtig fotografisch bemerkt. Das hat sich diesem Frühjahr vor zwei Wochen verändert, da flogen ganz unerwartet mehr als ein Dutzend Kiebitze in der Luft. Jetzt schaue […]

Gaukel-Flug der Kiebitze im Dachauer Moos
Die Naturbeobachtung und Naturfotografie im Dachauer Moos bietet der aufmerksamen WanderInnen so unendlich viele Möglichkeiten und einzigartige Motivwelten an. Unmittelbar vor der Haustüre gelegen, sind die Städte Dachau, Karlsfeld, Schleißheim, […]

Workshop: Architektur & Technik – Silber Steg über die Amper
Während der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck steht ein sehr umfangreiches Angebot an Workshops und Seminaren aller Art auf dem Veranstaltungsprogramm. Das Workshop-Programm beginnt nicht ohne Grund mit unserem Thema „Architektur & Technik“. Vielleicht, weil es […]

Ich habe den Osterhase im Dachauer Moos gesehen
An Ostern – und kurz davor – sind die Osterhasen wieder im Dachauer Moos unterwegs, um die vielen Ostereier zu besorgen und in den Gärten und Parks zu verstecken. Daher […]

Frühling am Vogelweiher im Dachauer Moos
Frühling in den Osterwochen ist eine gute Gelegenheit, im Dachauer Moos nach den Tieren aus dem letzten Jahrausschau zu halten. Ich schaue mich heute an den Wasserflächen, nach den bekannten […]

Frühling in der Kirschblüte in Dachau
Der Frühling kommt in die Stadt – ja, auch hier in Dachau. Ein Foto-Spaziergang entlang der Amper und dem Mühlbach zeigt der FotografIn die schönsten Frühblüher. Als Fotomotiv des Tages, […]

Amper Moos – ein Ausflug in eine Landschaft – vermeintlich weit, weit weg
Im Dachauer Moos bin ich es ja gewohnt, dass Mäusebussarde über der weiten Moosfläche fliegen. Im Amper-Moos konnte ich die vermeintlichen Rotmilane im wilden Spiel untereinander und mit Raben bei […]

Amper Moos im Frühling – Land vor den Bergen
Am 15. April 2023 kommen wir mit dem Workshop „Natur im Moor“ im Rahmen der 25. Naturfototage Fürstenfeldbruck 2023 auch hier ins Amper Moos, nördlich des Ammersees gelegen. Das Thema […]

Fauna im Dachauer Amper-Auwald – Frühling und Wasser
Es geht wieder los – im Frühling, hier im Auwald der Amper bei Dachau. Die Fauna bereitet sich auf die Zeit vor, um die Nester zu bauen und den Nachwuchs […]

Frühlingsausfahrt im Dachauer- und Wittelsbacher- Land
Vor 39 Jahren war ein ganz wichtiger Tag. Ein kleines blaues 250er Motorrad wurde am 14. März 84 zugelassen und ich durfte es ganz neu beim HONDA-Händler abholen und die […]

Fasching in Markt und Kloster Indersdorf im Dachauer Land
Fasching in Markt Indersdorf bedeutet für mich seit 30 Jahren, mit offenen Augen auf die Suche nach Bildmotiven im Faschingstreiben im Dachauer Land gehen zu können. Bildmotive sind überall und […]

Größter Faschingszug im Landkreis Dachau in Markt und Kloster Indersdorf
Als ZuschauerIn darf man sich auch immer wieder auf originelle Verkleidungen in den vielen Faschingsgruppen freuen. Die Mottowagen sind inzwischen mit großen und leistungsstarken Traktoren und großen LKWs ausgerüstet. Da […]

Warum ist München so beliebt – nicht nur bei FotografInnen
Viele FotografInnen und Influenzer reisen nach Island, Grönland, Vancouver Island, Norwegen, Namibia, Australien, um hoffentlich herrliche Fotos machen zu können. Ich nicht! Ich gehe auf den Dachauer Schlossberg und gönne […]

Schnee im Dachauer Moos vor Weihnachten
Bis eine Woche vor Weihnachten hatte es mit dem Schnee noch geklappt. Dann schmolz der weiße aber rapide in den Tagen vor Weihnachten dahin. Schauen wir uns das Dachauer Moos […]

Schnee und Eis im Dachauer Moos
Wenige Minuten nach einem herrlichen Sonnenuntergang im Dachauer Moos zeigt sich die blaue Stunde über dem Eis und Schnee im Himmelreich. Das kalte Licht nach Sonnenuntergang wird von den weißen […]

Das Jahr 2022 verabschiedet sich mit Feuer am Abendhimmel
Für spektakuläre Fotos muss ich nicht in die weite Welt reisen. Ein Spaziergang am Abend mit einer Kamera umgehängt, reicht oft schon. Über die vielen Jahre kenne ich auch schon […]

Winter im Dachauer Moos im Dezember
Der Winter bietet im Moos ein ganz anderes Gesicht, dem Fotografen und der BesucherIn. Der kleine See empfängt uns Fotografen mit einem herrlichen Nebel über der Wasserfläche. Die flache und […]

Eisregen kann auch Fotografen treffen
Der Wetterbericht sagt für diesen Tag überfrierenden Eisregen voraus. Wir wollen trotzdem in der Nähe einige Fotomotive im Dachauer Moos aufsuchen. Der Wetterbericht hatte mal wieder recht, vom Regen ging […]

Dachau kann auch in Winter und Schnee
Es ist gerade einmal eine Woche her, da lag Dachau tief im Winter mit viel Schnee und Minustemperaturen. Machen wir doch eine Wanderung durch die verschneite Künstlerstadt und erfreuen uns an […]

Winterlandschaft im Schlosspark in Dachau
Einen Winter mit Schnee sind wir auch in Dachau kaum noch gewohnt, dass der Schnee dann auch noch in den Advent fällt, ist eine außergewöhnliche Wettererscheinung dieses Jahr. Und dann […]

Advent am Kloster Indersdorf
Das Kloster Indersdorf bereitet die Menschen auf die Adventszeit vor und ist wieder hell erleuchtet, um mit weihnachtlichen Veranstaltungen, im Innern der herrlichen, barocken Klosterkirche die Vorweihnachtszeit begehen zu lassen. […]

Der Winter kommt im Dachauer Land
Nur noch 2 Wochen bis zum heiligen Abend, und nun ist er schon da – der Winter. An diesem Wochenende kommt es mit ganz deutlichen Zeichen, alles ist auf ein […]

Der Herbst geht, der Winter kommt, der Nebel ist da
Es war doch klar, dass es mit dem Sommer nicht ewig so weitergehen würde. Jetzt geht der Herbst in den Winter über und normal sind tagelang und wochenlange Hochnebelfelder. Nebel, […]

Goldener Spätherbst im Glonn Tal
Der Spätherbst steht auf seinem Höhepunkt dieses Jahr im Dachauer Land, es ist wunderbar, den goldenen Herbst auch und gerade bei uns Zuhause erleben zu dürfen. Ich erinnere mich noch […]

Graugänse im goldenen Herbst – Dachauer Moos
Im Herbst dieses Jahres schaute ich wieder einmal an der Schinderkreppe in Dachau-Süd vorbei, um noch etwas Herbststimmung mitzunehmen. Der Herbst war schon spät und so sollten auch die Vögel […]

Eine fantastische Motorrad Saison verabschiedet sich im goldenen Herbst
Dieser Sommer war wohl der wärmste und trockenste Sommer überhaupt. Schlecht für die Natur, schlecht für die Umwelt – umso schöner für alles was sich draußen abspielt. Diesen Sommer habe […]

Mit der Gondel von der Residenz nach Schloss Schleißheim – Vortrag von Paul Eschbach
Über 30 Besucher folgten der Einladung des lokalen Agenda21 – NATUR zu einer virtuellen Wanderung am Dachau-Schleißheimer Kanalsystem ins Bürgerzentrum Oberschleißheim. @Arnold Tallavania Auf der Schotterebene nördlich von München ist […]

Der Herbst neigt sich seinem Ende zu – und haut nochmal die schönsten Fotomotive raus
Der Höhepunkt des Herbstes ist auch immer ein Höhepunkt an Fotomotiven für den Wanderer und den Fotografen. In den vergangenen Jahren war dieses Spektakel an Farben und Motiven oft verwehrt, […]

Goldener Herbst im Dachauer Moos
Mitte Oktober ist der Gipfel des goldenen Herbstes in Oberbayern und damit der fotografische Höhepunkt für Landschafts- und NaturfotografInnen gekommen. Da muss die FotografIn raus in die Landschaft und die […]

Herbst – Dachauer Moos – Morgenstimmung
Der Herbst steht im Dachauer Moos inzwischen im leuchtenden Spiel der Farben aus Gelb, Rot und Violett. Woche um Woche vergeht und das Wetter dreht nicht unbedingt nach schön, sonnig […]

Eine lange Wander-Schlange zieht sich um die Flugwerft Schleißheim – Flugplatzwanderung
Jedes Jahr am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) ist wieder Flugplatz-Schleißheim-Wander-Zeit. Am Tag der Deutschen Einheit zeigen wir die Geschichte des ältesten Flugplatzes in Bayern in der Landschaft anhand […]

Regen im Dachauer Moos – Perlenglanz in der Mooswiese
Der Sommer war viel zu trocken in Europa, in Deutschland und auch im Dachauer Moos. Die Tümpel und Bäche im Moos sind trocken oder sehr deutlich im Wasserstand reduziert. Wasser […]

Herbstbeginn im Palsweiser Moos – ein Fototag voller Überraschungen
Für mich ist das Dachauer Moos inzwischen voll mit den schönsten Fotomotiven das ganze Jahr hindurch. Nicht weit von Zuhause entfernt liegen die Motive in Reichweite zu Fuß, mit dem […]

Dachauer Moos – eine herbstliche Landschaft im Abendlicht
Ende September werden die Tage schon deutlich kürzer und das ist für die FotografInnen mitunter von großem Vorteil. Im Hochsommer (Juni/Juli/August) ist Sonnenuntergang um 21.15 Uhr und auch später. Da […]

Im Märchenwald im Dachauer Moos im beginnenden Herbst
Ein Fotostreifzug auf der fotografischen Suche nach Pilzen ist eine herrliche Bewegung an frischer Luft, in schöner Umgebung und ist mit anspruchsvoller Fortbewegung im Wald und im Unterholz auch körperlich […]

Die Sommer-Hitze, ein Berg, das Kopfsteinpflaster, 40 Runden und der Radsport in Dachau – das 69. Bergkriterium
Das Bergkriterium in Dachau hat eine lange Tradition und ist eines der Höhepunkte beim Dachauer Volksfest – immer am 15. August. Die Altstadt von Dachau ist dabei die Bühne dieser […]

Von Prittlbach aus direkt zur Milchstraße und den Perseiden im Nachthimmel
Von Prittlbach aus ist es eigentlich nicht weit bis zur Milchstraße am nördlichen Nachthimmel und das auch noch mit weitgehend normaler Fotoausrüstung. Auch mit einem Smartphone? – probieren Sie es […]

Heiße Tage in Oberbayern – sternklare Nacht und Perseiden für FotografInnen
August ist in Oberbayern wieder die Zeit für die Perseiden Nacht-FotografInnen können ganz besonders in den warmen Nächten im August wieder zahlreiche Sternschnuppen am Nachthimmel beobachten und fotografieren gehen. Die […]

Großlibelle im Flug fotografieren – Dachauer Moos
Naturfotografie funktioniert vor allem über eine intensivere Beschäftigung mit der Natur selbst und der zu fotografierenden Spezies. Großlibellen sind so ein ganz besonderer Fall. Die Fotografie von Kleinleibellen wird bei […]

Mit dem Radl ins Dachauer Moos zu den Libellen fotografieren
Jetzt ist Sommer in Bayern, mit allen so sehnsüchtig erwarteten Eigenschaften: Sonne, Wärme, Licht und die in voller Kraft stehende Landschaft und Natur. Heute geht’s zu den Libellen im Dachauer […]

Schnee auf der Kirschblüte – ein fotografischer Traum
Einige Jahre nachdem ich mit der Fotografie ernsthaft begonnen hatte, kaufte ich mir einen Fotobildband über einen japanischen Fotografen und herrlichen Winterbilder. Besonders im Gedächtnis blieben mir Fotos mit Kirschblüten […]

Kirschblüte im Moorbad Park in Dachau
Frühlingszeit ist Blütenzeit Die Blütenzeit ist in Dachau ein Fest für das Auge – an allen Ecken sind Kirchbäume die Botschafter des Frühlings in den leuchtenden Farben Weiß und Rosa. […]

Frühling an der Amper ist auch Brutzeit
Im Frühling ist viel Aktivität in der Natur. Es gilt für die fleißigen Jungeltern, die Grundlage für die nächste Generation für dieses Jahr zu schaffen. Die Wasservögel bauen gut geschützt […]

Frühling hat immer eine Überraschung im Auwald parrat
Enge Wanderwege im Auwald sind schon aus der Kindheit bekannt und haben etwas von Abenteuer eines Urwaldes in sich. Als Kinder haben wir uns in diesen Auwäldern an dem Fangen […]

Frühblüher in den Amperauen – der Frühling kommt
Ab Mitte März kommt jedes Jahr die Farbe der Natur zurück in die Natur, in den Wald und die Flur. Als Farbe herrscht immer noch Braun und Grau vor. Alles […]

Fotografieren bei ganz besonderen Wetterbedingungen in Dachau
Ein paar Mal im Jahr tritt ein besonderes Wetterphänomen auf – bei Süd-West-Wind wird Sand aus der Sahara bis nach Europa, nach Bayern, nach Dachau transportiert. Im Himmel über Dachau […]

Ein Frühlingstag im Dachauer Land – 17 km Wanderung
Dieses Jahr ist der Frühling anders als in allen Jahren zuvor. Ich muss jetzt nicht mit dem Auto fahren – aus unterschiedlichen und guten Gründen. Der Frühling steht vor der […]

Vögel in den Amperauen beobachten und fotografieren
Es wird von Tag zu Tag immer wärmer, die Sonne steht höher, es wird heller. In der Natur kommt ebenso das aktive Leben zurück, der Frühling steht vor der Tür […]

Eisvogel an der Maisach beobachten
Der Frühling beginnt, zumindest der Winter zieht aus dem Dachauer Moos hinaus. Das Leben kommt in der Flora und Fauna wieder zurück, es sprießt in Wald und Flur und die […]

Graugänse im Flug – ein Blick auf die Pixel
Ein Foto einer Graugans im warmen Seitenlicht an einem Winterabend ist mit der passenden Fototechnik hinreichend gut aufzunehmen. Wie gut ist solch ein Foto denn im Detail? Wenn schon alles […]

Graugänse im Biotop – der Frühling beginnt
Der Frühling ist am Kommen – die Graugänse ziehen wieder durch die Lüfte. An einem Sonntag neigte sich der Nachmittag zu Ende, das warme und weiche Abendlicht steht kurz bevor. […]

Eine Reh Rotte im Dachauer Moos unterwegs
Für die Naturfotografie ist eines der wichtigsten Grundsätze … … wenn man nicht an Ort und Stelle ist, nutzt die beste Ausrüstung nichts. Alleine im Naturraum zu sein, ist schon […]